Ratespiel

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Aber es war nicht "In the Mood", oder? :evil:

Nachdem @Be-3 nun ja schon alles verraten hat, musste ich kurzfristig umdisponieren.:cool:
Hab mal kurz die Beethoven Sonaten durchgeschaut - aber zu leicht! ... kennt ja jeder!:D

...bei weiterem durchstöbern meines Notenarchivs, das ich schon länger nicht mehr angerührt hatte (und zwischenzeitlicher Akutbehandlung wg. Staublunge) bin ich auf ein frühes Werk eines Meisters gestoßen:







...schon ewig nimmer gespielt... muss ich mal noch ein paarmal üben, damits wieder geschmeidiger läuft...

-> na welches Frühwerk ist das und welchem Meister wird die Komposition zugeschrieben?:)
 

Anhänge

  • Meisterwerk .mp3
    1,4 MB · Aufrufe: 417
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
... und zwischenzeitlicher Akutbehandlung wg. Staublunge ...
Das Akkordeonforum in Musiker-Lazarett umtaufen:
Maxito => Staublunge
Klangtaucher => starke Einblutungen im Unterleib
Frager => Arthrose im linken Daumen-Grundgelenk
weitere => sind vorhanden: "WehWehchen" aber nicht genau bekannt!.
Allen Kranken => :patpat: gute Besserung! :great:
mfG Paul Frager
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich denke, so genau will man‘s gar nicht wissen, od‘r?

aber danke für die guten Wünsche, desgleichen an alle, die deren bedürfen ...


was das Rätsel betrifft, irgend was klingelt, aber nicht laut genug

edit: von der Form her Rondo, eher Rondino

kann ja eh nix einstellen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: von der Form her Rondo, eher Rondino

... ich wüsst jetzt nicht mal an was ich ein Rondo erkennen kann... jedenfalls der Ronaldino iss nicht beteiligt!.. der kickt glaub ich eher, als dass er Musik macht...

Also ob das n Rondo iss - da muss ich passen... keine Ahnung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das Stück erinnert mich am Anfang sehr an die Glissandotechnik von Chico Marx. Hier mit seinem Bruder Harpo



viel Spass :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja die Marx brothers - unvergesslich und immer wieder viel Spaß beim anschauen!:D:great:

Ja für Chico Marx hätte das Stück wohl auch gepasst - hat er aber nie gespielt (zumindest nicht im Film)
 
Ja für Chico Marx hätte das Stück wohl auch gepasst - hat er aber nie gespielt

sein Bruder Harpo (!) evtl. schon eher - od'r?

edit: das Rond(in)o nehme ich zurück, hab mich von der 8tel-Begleitung bei 0:45 verwirren lassen.

und sonst so ... was gab´s bei euch heute morgen zum Kaffee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Finds nicht.
 
Der Sage nach soll Mozart das Stück im zarten Alter von 5 Jahren komponiert haben.

Ja, und genau deshalb schaut man in Nannerls Notenbüchlein nach, weil der Wunderknabe noch nicht schreiben konnte und deshalb der Herr Papa die ersten kompositorischen Gehversuche seines Sprösslings zu Papier gebracht hat.

Ich find's aber trotzdem nicht... :nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich find's aber trotzdem nicht... :nix:

Na dann vielleicht vorher erst noch a richtige Brotzeit!
An feinen Radi, a Stück guatn Käs, a ordentlichs Bier eingeschenkt und noch a paar Brote geschmiert, mit ordentlich Butter drauf - dann denkt sich s gleich nochmal so gut!

...wenn net, dann stell ich heut Abend die Lösung ein;)
 
Butterbrot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

auf die Gefahr hin, daraufhin als geschwätzig dazustehen :D: maxito, welche Noten (Instrument) hast du dazu und unter welchem Titel?

als erstes fand ich "Glissando-Waltz" für Harfe (desw. Harpo :)) auf YT, als namenloses Menuett über KV, dann "Tartine de beurre" und "Tartine beurrée". Erst von da bin ich dann zum "Butterbrot" gelangt über WP. Irgendwie ist die Urheberschaft auch nicht so 100%ig geklärt ...

aber lustig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
auf die Gefahr hin, daraufhin als geschwätzig dazustehen :D: maxito, welche Noten (Instrument) hast du dazu und unter welchem Titel?
..


"ganz normale" Ausgabe für Klavier (also praktisch genau die Fassung, die Justus Franz in seiner Zugabe in dem Video spielt):

https://www.alle-noten.de/Klavier-O...MIuayK2Z2M6wIVyOF3Ch0LvAEhEAQYAiABEgKjZfD_BwE


Irgendwie ist die Urheberschaft auch nicht so 100%ig geklärt ...

drum hab ich mich auch vorsichtiger ausgedrückt mit meiner Frage, wem die Komposition zugeschrieben wird. Wobei zutrauen würd ich das dem Mozart schon - für so einen Blödsinn war wohl immer zu haben. Kann mir auch gut vorstellen, dass er das in späteren Jahren tatsächlich als musikalischen Witz irgenwann mal aufgeschrieben hat und weil s halt von der "Erfindungshöhe" sehr deutlich unter seinem gewohnten Niveau lag und ja eben auch nicht als Komposition gedacht war ,sondern als Flause nebenbei entstanden ist, dann auch nicht signiert und katalogisiert. ... Aber auch egal... die Story mit den 5 Jahren, die heutzutage dazu erzählt wird, ist auch ganz nett:rolleyes:

Mitunter bin ich einfach immer wieder überracht - ich bin einfach davon ausgegangen, das diesen musikalischen Scherz nahezu alle "Horizontaltastenspieler" kennen würden und bin eher davon ausgegangen, dass das Rätsel schneller gelöst ist, als ich tippen kann.
Unter den "Pianeuren" in meinem Bekanntenkreis hat das Ding jeder gekannt... von da hab ich s auch her... aber egal - ich find das Ding witzig und hoffe, es hat euch auch Spaß gemacht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Unter den "Pianeuren" in meinem Bekanntenkreis hat das Ding jeder gekannt... von da hab ich s auch her... aber egal - ich find das Ding witzig

ich hab auch noch nie den Flohwalzer gespielt, wirklich.
Und Mozart und Glissando geht mir immer noch nicht ein

wieder was gelernt

Frage: wie spielt man ein diatonisches Glissando auf Knopf?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben