Ratespiel

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Yeah, @Akkofant du hast es. Perfekt. Jetzt bleibt die Frage, wer den Stab übernimmt. Du hast den Titel und @Macmillan den Komponisten. Vielleicht einigt ihr euch? Ich bedank mich auf jeden Fall bei allen für eure Rückmeldungen und euer Engagement beim raten.
LG Tygge 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
kann aber erstma nix einstellen, falls das richtig sein sollte
Lieber @MacMilllan,
das hatte ich zunächst so gelesen, dass Du nichts einstellen magst, oder magst Du doch?
Dann überlasse ich gerne den Vortritt, hätte es ohne den Komponisten niemals herausgefunden.

Liebe @Tygge,
ich finde Deine Version schöner als das Original!
Das Original hat ein bisschen viel "süßliches". Wenn ich Deine Version nicht gehört hätte, hätte es mir aber dennoch gefallen.
Aldemaro Romero kannte ich noch nicht und ist eine schöne Entdeckung, Danke dafür!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sollte jemand von euch das Stück selber spielen wollen - könnte ja sein - findet ihr die Noten in: „Parade des Poules“ von Accordéon Mélancolique🪗
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
findet ihr die Noten in: „Parade des Poules“ von Accordéon Mélancolique🪗

...mach mich net schwach!...

... Das Stück kam mir völlig unbekannt vor... dabei hab ich das Notenheft auf dem Tisch liegen... ich hätt also die Noten sogar direkt vor Augen gehabt...manchmal ist man ganz offenbar echt blind!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lieber @Akkofant
fin fom fahnaazt furück un fill nif waf fpieln - mach Du bitte weiter, übernehm' dann gerne mal später, momentan "duat miä diä Gosch waih"
Parodontose-Behnadlung ohne Betäubung (aus Prinzip) ist doch ein bisserl ne harte Nummer ... nach Akko spielen is' mir gerade weniger.
Grosses MERCI ans gesamte Rateteam - ohne chnöpfleri, okapi, klangtaucher und akkofant (hoffentlich niemand vergessen) + die Tipps von Tygge wär unsereins auch nie drauf gekommen. Jz leg' sich der Horschti erst mal ab ...
LG MacMilllan
P.S. find' die Akko-Version von Tygge auch besser als's Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich knüpfe mal mit noch etwas melancholisch-zuckrigen an.
Wie heißt es und wer hat es geschrieben?


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
ganz kalt...

Der Komponist ist Spanier und es ist Filmmusik.
Den Film habe ich leider noch nicht gesehen, aber die Musik ist sehr schön.
Ich bin über das Radio darauf aufmerksam geworden.
Gespielt habe ich nur das Hauptmotiv.
Im Original sind es Streicher.
 
Fernando Velásquez
Lucas Vidal

bei beiden seeeehr viel Streicher, und ähnlich wie beim vorigen Rätsel sehr mühselig, sich durchzuhören ... wenn man keine Ahnung hat

vielleicht ja auch ein ganz anderer
 
... ein anderer mit großer Filmographie.
Wahrscheinlich kann ich erst morgen wieder online sein.
Dann ratet mal schön. :thumb_twiddle:
 

Luis Buñuel

war einer der ganz großen ... aber bei der Unmenge von Filmen, die der gedreht hat, bedarf es schon weiterer Tipps, falls es der sein sollte - Jahrzehnt des Filmes würde schon mal weiterhelfen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
aaah, 💡 der Komponist ist Spanier - nicht der Regisseur (y) aufmerksames und genaues Lesen hilft da schon weiter ... Merci @klangtaucher

aber dann stehen wir ja komplett auf dem Trockenen, wenn man das Stück nicht kennt.
Diese einzige Info
Der Komponist ist Spanier und es ist Filmmusik.
ist dann doch etwas mager ...
 
Ich bin irgendwie fündig geworden (Komponist)
Alberto Iglesias.
Zwischen 1992 und 2013 schrieb er die Musik für 30 Filme (einige von Pedro Almòdovar)
Aber ob der gesuchte Film darunter ist, habe ich noch nicht herausgefunden.
 
Ich bin irgendwie fündig geworden (Komponist)
das ist das Problem. Unter der Suche "filmkomponist spanier" werden etwa 50 Personen aufgelistet. Selbst wenn die Hälfte offensichtlich rausfällt ...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-05-20 um 17.39.32.png
    Bildschirmfoto 2021-05-20 um 17.39.32.png
    178,3 KB · Aufrufe: 30
Alberto Iglesias.
Zwischen 1992 und 2013 schrieb er die Musik für 30 Filme (einige von Pedro Almòdovar)
Bei dem habe ich auch schon gewühlt und reingehört. Bis jetzt für meine Ohren kein Treffer.
Bei ein paar anderen auch. Zumindest weiß ich jetzt, dass Spanien viele Komponisten hervorgebracht hat und viele davon Filmmusik komponiert haben.
 
da hab ich dann schon ein Problem, wenn ein Rätsel offensichtlich ausschließlich mit "brute force" zu lösen ist. Musikalisches Wissen nützt dann halt nix, und der Erkenntnisgewinn hält sich auch in Grenzen. Da geht mir dann nach 2-3 Stunden YT und iTunes auch die Luf/s/t aus, sorry ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gelobe schon mal vorausschauend Besserung. :hail::hail::hail:
Ich habe mich bei meinem letzten Rätsel völlig verschätzt, was den Bekanntheitsgrad angeht. Zum Glück habt ihr mich nicht geteert und gefedert. :spicy:
 
@Akkofant - na dann mal raus mit weiteren Tipps ...

:popcorn2:

@Tygge - war doch völlig oke Dein Rätsel - ergab ne schöne Zusammenarbeit des Rateteams und mit Deinen Tipps war's gut lösbar und spannend war's auch.

Erging mir doch ähnlich bei dem ersten und bisher einzigen Rätsel - dachte den Tango mit 50 Millionen Clicks bei YouTube kennt hier jeder, das wäre dann zu einfach ...
aber da kann man sich ja doch ziemlich vertun - Dank @klangtaucher, der als hartnäckiger "Frangge" dran blieb, konnte es dann ja doch gelöst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben