Röhrensound ? Ist doch alles nur Betrug!!!!

  • Ersteller Dr.Watson
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Tag, ich bin der Threadersteller *brüll*

Also ich muss sagen, dass ich es schon sehr Interessant finde wie sich der ganze Thread entwickelt.

Also ich habe auf jedenfall eine neue Erkenntnis:

Die meisten Musiker lassen sich viel zu viel von Marken, Preisen, Begriffsakrobatik, Meinungen von Vorbildern manipulieren. Mich würde mal Interessieren was passiert wenn von heute auf Morgen im Musicstore alle Preisschilder und Markennamen von allen Geräten verschwinden würden.

Dann würde sich jemand endlich mal wirklich mit den Geräten beschäftigen und nicht nach seinem fremdbestimmten Erbsenhirn kaufen :rolleyes:

Hallo selbst du bist manipuliert sage dazu nur Pavlos Dog!:gruebel:
Also geh und nimm dir erstmal nen Fruchtzwerg ausm Kühlschrank!!!;)
 
Hallo selbst du bist manipuliert sage dazu nur Pavlos Dog!:gruebel:
Also geh und nimm dir erstmal nen Fruchtzwerg ausm Kühlschrank!!!;)

Pavlos Dog sagt mir nichts. Ich habe nie gesagt, dass ich nicht manipuliert bin. Also was willst du ?

Da du ja sogar noch aufgrund deines Alters auf mich herabsiehst frage ich mich wer hier nen Fruchtzwerg braucht - komm mal von deinem hohen Ross runter.
 
Dann würde sich jemand endlich mal wirklich mit den Geräten beschäftigen und nicht nach seinem fremdbestimmten Erbsenhirn kaufen :rolleyes:
Meinst du im ernst, das die LEute die viel geld für Amps ausgeben die Teile wegen dem Namen kaufen ?? Hmmm dann frag ich mich echt warum sich Behringer, Peaveys ValveKing und andere Amps "ohne Rang und Namen" so gut verkaufen :D

Ich denke nach wie vor das die MEISTEN Leute sehr wohl vernünftig sind, weil sie eben nicht Muttis Taschengeld ausgeben, sondern ihr eigenes hart erarbeitetes Geld und ich glaube auch das sie wissen was sie wollen, welchen Sound sie suchen und ihr Equipment eben genau danach anspielen und dann kaufen. Klar gibt es Ausnahmen die halt das Equipment ihrer "Helden" spielen, oder Amps nach der Endorsementliste der Hersteller kaufen ohne die Teile vorher angespielt zu haben. Aber DAS hat NICHTS mit Hype sondern persönlicher Entwicklung zu tun, denn das lief vor 30 Jahren und mehr nicht anders, da hat sich der kleine Steppke eben die Gitarre gekauft die auch sein Vorbild hat und hat angefangen seine Songs nachzuspielen und daraus hat sich dann eben mit der eigenen "Reifung" was eigenes entwickelt und daran ist absolut nix auszusetzen und des hat schon gar nix mit Fremdbestimmtheit oder Hype zu tun.

Es mutet doch schon sehr arrogant an das du behauptest zu wissen das sowiso alle Leute ihr Equipment nicht aus freien Stücken kaufen, weil sie so fremdbestimmt und Manipuliert sind... Warum glaubst du nicht das es Leute gibt die ihren eigenen Geschmack haben und ihre eigenen Entscheidungen treffen können ?? Warum zbs spiele ich nen klassischen Einkanaler von VHT/Fryette ?? Weil die Zeitungen mit Werbung vollgestopft sind ?? weil praktisch jeder namhafte Künstler diese Amps benutzt ?? Weil die Mitten so derbe drücken das sie dem aktuellem Scooptrend entgegenstehen ?? Und warum spiele ich ne Washburn Flying-V ??? Shice warum schreibe ich eigene Songs ???
Wie kann das alles sein wenn ich wie jeder ach so Fremdbestimmt sein soll ?? wo genau ist der punkt an dem ich manipuliert wurde, ich meine du scheinst das ja alles ganz genau zu wissen, scheinbar sogar besser als wir selbst,
also hol uns doch aus dem Tal der Markensklaverei und befreie uns vom ewigen Konsumterror und der Manipulation durch die böse böse Industrie die es einfach wagt immer neue Amps zu bauen die dann teilweise auch noch so gut klingen das man die gerne spielen möchte...

Gruß Robi
 
Ich will garnicht arrogant sein - ich habe noch lang nicht so viel Erfahrung wie die meisten hier.

Was ich sehe ist, dass jeder was anderes sagt.
Hab z.b. vor einigen wochen ein Interview mit dem Produzenten von "Slayer" gesehen zum thema "Gesangsmikro im Studio"....Er hat gesagt, dass es für jede Situation das passende Mikro gibt und dass er auch schon ein Shure SM85 im Studio benutzt hat, weil es grad ihrgendwie am besten gepasst hat.....Darauf hin habe ich eine andere Person angesprochen, die schon ziemlich lange .. "Studio macht" :D und diese Person sagt, dass das totaler Bullshit sei.

Außerdem sehe ich die ergibnisse von Blindtests.
 
Was ich sehe ist, dass jeder was anderes sagt.
Hab z.b. vor einigen wochen ein Interview mit dem Produzenten von "Slayer" gesehen zum thema "Gesangsmikro im Studio"....Er hat gesagt, dass es für jede Situation das passende Mikro gibt und dass er auch schon ein Shure SM85 im Studio benutzt hat, weil es grad ihrgendwie am besten gepasst hat.....Darauf hin habe ich eine andere Person angesprochen, die schon ziemlich lange .. "Studio macht" :D und diese Person sagt, dass das totaler Bullshit sei.

Kenn ich von einem Kumpel. Er hält das SM57 für den letzten Rotz und verwendet es nie, ich steh aber total drauf (wieder). Und bei Lasse seinen Sachen hört man immer wieder, dass es funktioniert.

Es gibt einfach zu viele engstirnige Leute.....
 
Pavlos Dog sagt mir nichts. Ich habe nie gesagt, dass ich nicht manipuliert bin. Also was willst du ?

Da du ja sogar noch aufgrund deines Alters auf mich herabsiehst frage ich mich wer hier nen Fruchtzwerg braucht - komm mal von deinem hohen Ross runter.

Sorry das du dich dadurch angegriffen fühltest wollte damit eigentlich nur sagen das sich dieses Markenbewusstsein durch alle Lebensbereiche zieht!!!!! Selbst was sich so im Kühlschrank tummelt!!!!!
 
Kenn ich von einem Kumpel. Er hält das SM57 für den letzten Rotz und verwendet es nie .......

Wenn ich sowas lese, fällt mir echt die Kinnlade 'runter! Wie abgehoben muss man für so eine Ansicht sein?

Naja, ist halt seine Meinung. Allerdings finde ich die Intoleranz mit der er an die Sache dran geht nicht gut. Er findet den (Metalcore) Sound meiner Bands die ich höre auch schlecht, hört aber selbst irgendein Fuzz-Rock-Wasweißich Zeug, wo sich die Amps vor lauter Aufreissen ankotzen :D
 
Sorry das du dich dadurch angegriffen fühltest wollte damit eigentlich nur sagen das sich dieses Markenbewusstsein durch alle Lebensbereiche zieht!!!!! Selbst was sich so im Kühlschrank tummelt!!!!!

Ja, ich war schon ganz schön stinkig als ich das gelesen hab. Aber wenns nicht so gemeint war ist schon ok ;). Wenn ich dich kennen würde wüsste ich wie du das meinst...aber wir kennen uns ja nicht. Und falls du ein hübsches junges mädchen bist kann sich das ja auch ändern.

Naja auf jedenfall: Du sagst jetzt, dass es dieses "Markenbewusstsein" gibt, Klartext wiederrum ist da wieder ganz anderer Meinung. Klartext begründet seine Meinung mit unlogischen Argumenten. Beispiel:

weil sie eben nicht Muttis Taschengeld ausgeben, sondern ihr eigenes hart erarbeitetes Geld
Ja und ... ? Wenn ich mir mein Geld erarbeite heißt das lediglich, dass ich Aufwand in meine Kaufentscheidung stecke. Ob der von mir praktizierte Aufwand wirklich sinnvoll ist, ist doch was ganz anderes.

Was ich für mich gerne können würde ist: Meine Manipulation abstellen - eine Möglichkeit zu finden Objekive Kaufentscheidungen zu treffen. Wenn z.B. Gitarrensound wirklich Geschmackssache ist dann frage ich mich warum "die großen" alle so fette Amps haben....ist doch Geschmackssache - irgendjemand muss dann doch ne Jack&Danny Geschmack haben - hat aber keiner.

Ich denke einfach, dass wenn ich Objektive Kaufentscheidungen treffen könnte - ich viel Geld sparen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich für mich gerne können würde ist: Meine Manipulation abstellen - eine Möglichkeit zu finden Objekive Kaufentscheidungen zu treffen. Wenn z.B. Gitarrensound wirklich Geschmackssache ist dann frage ich mich warum "die großen" alle so fette Amps haben....ist doch Geschmackssache - irgendjemand muss dann doch ne Jack&Danny Geschmack haben - hat aber keiner.

Ich kenne mich da ja nicht aus, aber vielleicht spielen die auch nur, was ihnen von den Firmen gestellt wird und verdienen daran... ;)

Und wenn du objektive Kaufentscheidungen (zum Thema Verstärker) willst, müsstest du ja in letzter Konsequenz in der Lage sein, ein objektives Schema mit objektiven Bewertungskriterien aufzustellen... Subjektivität an sich ist nicht das Problem... Nur den Mut zu haben, dazu zu stehen, was einen dazu bringt, ein Produkt zu kaufen... Das ist die Schwierigkeit.
 
ich bin ja echt gespannt, wohin sich dieser Thrad entwickelt... ich fühle mich da etwas überfordert, da er mehr einem Orientierungslauf gleicht... ha ha ha, nach einer Stunde Abwesenheit muss man echt von vorne anfangen, weil man nicht mehr wirklich weiß, welches Thema denn gerade diskutiert wird!
 
Ja, ich war schon ganz schön stinkig als ich das gelesen hab. Aber wenns nicht so gemeint war ist schon ok ;). Wenn ich dich kennen würde wüsste ich wie du das meinst...aber wir kennen uns ja nicht. Und falls du ein hübsches junges mädchen bist kann sich das ja auch ändern.

Naja auf jedenfall: Du sagst jetzt, dass es dieses "Markenbewusstsein" gibt, Klartext wiederrum ist da wieder ganz anderer Meinung. Klartext begründet seine Meinung mit unlogischen Argumenten. Beispiel:

Ja und ... ? Wenn ich mir mein Geld erarbeite heißt das lediglich, dass ich Aufwand in meine Kaufentscheidung stecke. Ob der von mir praktizierte Aufwand wirklich sinnvoll ist, ist doch was ganz anderes.

Was ich für mich gerne können würde ist: Meine Manipulation abstellen - eine Möglichkeit zu finden Objekive Kaufentscheidungen zu treffen. Wenn z.B. Gitarrensound wirklich Geschmackssache ist dann frage ich mich warum "die großen" alle so fette Amps haben....ist doch Geschmackssache - irgendjemand muss dann doch ne Jack&Danny Geschmack haben - hat aber keiner.

Ich denke einfach, dass wenn ich Objektive Kaufentscheidungen treffen könnte - ich viel Geld sparen würde

Also ich bin kein Madel:D Bezüglich der fetten Amps, ich hatte hier schon das Beispiel meines kleinen niedlichen Pignose angeführt, mit dem Zappa einige sehr geile Studioaufnahmen gemacht hatte!!!
 
Andy, ich lese deine Posts wirklich gerne, aber kannst du mal ein Komma machen??? Sonst wird das echt schwierig, deine Beiträge zu lesen und verstehen!

ist das dein Baujahr im Namen?
 
Andy, ich lese deine Posts wirklich gerne, aber kannst du mal ein Komma machen??? Sonst wird das echt schwierig, deine Beiträge zu lesen und verstehen!

ist das dein Baujahr im Namen?

Ich werde mich bemühen aber Grammatik gehört nicht zu meinen Stärken!!!!!:)
Ja 65er Jahrgang!!
 
Guten Tag, ich bin der Threadersteller *brüll*

Also ich muss sagen, dass ich es schon sehr Interessant finde wie sich der ganze Thread entwickelt.

Also ich habe auf jedenfall eine neue Erkenntnis:

Die meisten Menschen lassen sich viel zu viel von Marken, Preisen, Begriffsakrobatik, Meinungen von Vorbildern manipulieren. Mich würde mal Interessieren was passiert wenn von heute auf Morgen im Musicstore alle Preisschilder und Markennamen von allen Geräten verschwinden würden.

Dann würde sich jemand endlich mal wirklich mit den Geräten beschäftigen und nicht nach seinem fremdbestimmten Erbsenhirn kaufen :rolleyes:

Da hast recht! Ich meine, es gibt ja nicht umsonst auch bekannte Gitarristen, die 200€ Klampfen spielen. Manche "billigen" Produkte können sich auch gut anhören und kein Schwein hört den Unterschied.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben