Sax plauderecke!!!

Jaja, Blättchen ... auch so ewiges Thema :)

Hab' nicht viel ausprobiert (Rico Royal, Vandoren (blaue box), Esser solo, Hemke) ... und bis jetzt komme ich mit Hemke #3 am besten zurecht (Bari und Sop).

Grüsse
ROland
 
Ich komme mit Dave Guardala, Zonda, und Vandoren ZZ gut zurecht.
Letzteres solltes du eigentlich in jedem gut sortierten Fachhandel finden können.
Für Die 2 ersteren kenn ich gerade mal einen Laden, der ne 10 Schachtel für 5 Fr. gibt! :screwy: Dort gibts sogar Selmer Omega!!
 
Ok, danke, ich denke, ich werde mal ein paar von den vorgegebenen Blättchen ausprobieren!!
Grüße
 
hi,
welche ich dir auch empfehlen kann, sind rico select jazz, vandoren traditionell und hemke. Ich hab schon verdammt viel getestet. Und das sind meines erachtens nach die besten.

styce
 
Bei den Rico select Jazz hatte ich das Problem, dass ich die sehr hart nehmen musste (4s auf nem 7ner large chamber Meyer), sind aber sonst ok!

Wenn ich schon mal schriebe, möchte ich auf diesen Thread hinweisen, hoffe jemand macht mit ;)
 
ist bei mir genauso. 4s und nichts drunter geht. Bei den hemke brauch ich allerdings auch die 4er. Bei den vandoren sind die 3 1/2 perfekt für mich.
 
Tjaja, Jungs, aber das MPC hat doch eine recht eindrucksvolle Wirkung
auf die Blätter :twisted:
 
Tjaja, Jungs, aber das MPC hat doch eine recht eindrucksvolle Wirkung
auf die Blätter

JO, aber nen 7ner Meyer mit grosser Kammer find ich gehört doch zu den etwas offeneren Mundstücken :eek:
Und wenns dann Dabei noch nen 4er braucht, dann sagt der Fuchs dem Schwan aber längstens gutn Appetit:screwy: :D


PS. muss ich eigentlich zu allem noch etwas schreiben, und das letzte Wort haben?:rolleyes:
 
Looper schrieb:
PS. muss ich eigentlich zu allem noch etwas schreiben, und das letzte Wort haben?:rolleyes:

Hast du in dem Fall ja nicht ;) :D

Jaja, ist so ne Sache mit dem Sach. Coleman Hawkins, der "Erfinder" des
Jazz-Tenorsaxophons hatte meist ein Otto Link, aber er hat eine Art Holzbalken
darauf gespielt *g* und ausserdem ist er öfters mal mit der Zange an das Ding
gegangen. Wer Stücke, von ihm gespielt, kennt, weiß was für einen super Sound
er gehabt hat, aber andere Saxophonisten die seine MPC-Konstruktionen aus-
probiert haben, haben meistens nicht mal nen Ton rausgebracht, geschweige
denn auf dem Horn gespielt ...
 
Hast du in dem Fall ja nicht

Oder doch, wenn auch verspätet:D

Otto Link, aber er hat eine Art Holzbalken
darauf gespielt *g* und ausserdem ist er öfters mal mit der Zange an das Ding
gegangen.

Weist du genaueres darüber?
Und was hat er denn mit der Zange gemacht?:screwy:

:) :rolleyes: :cool: :p :twisted: ;) :evil:

Habt ihr auch alle schön auf SommerZeit umgestellt:D
 
Er hat halt dran rumgebogen, bis es ihm gefallen hat, aber die anderen
haben wie gesagt keinen Ton rausbekommen *g*
 
slapzgirl schrieb:
OK, dann werd ich auch mal was zum Thema Saxophon beitragen!!!
Spiele jetzt seit 5 Jahren Alt-Sax und ich hatte bis jetzt immer totales Pech mit den Saxophon-Blättchen (Rico Royal; 2 1/2), von jeder Packung Blättchen kann ich bestimmt die Hälfte wegschmeißen, weil entweder der Sound beschissen ist oder ich erst gar keinen Ton aus dem Sax. rausbekomme. Soll ich jetzt einfach mal Blättchen von einer anderen Firma ausprobieren, und wenn ja, welche??
huch, da ist man mal im Urlaub, kommt wieder und ZACK!!! hat die Sax-Ecke ein neues Mitglied. Oh mann. Begrüßt wurdest du ja schon in einem anderen Thread. Zu den Blättchen: Doppelhuch! Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit Rico Royal Blättern. Ich habe bei meinen einen relativ konstanten Ton (relativ weich, leicht bluesig würde ich sagen). Und gar keinen Ton? Wo kaufst du die? Was machen die mit den Blättern? Merkwürdig... Ich hatte wie gesagt noch nie Probleme mit meinen Ricos.

Btw.: Das Gewa-Reed-Case (ich schrieb) ist echt genial: Die Blättchen, die ich zum Zeitpunkt des Erwerbs spielte, sind immer noch spielbar, nur die Poren haben sich mit der Zeit verschlossen, sodass es ab und zu quietscht. Sollte mit einem sehr feinen Schleifstein zu beheben sein. Ein einziges Blättchen hat nur den Geist aufgegeben. Allerdings war das eher ein Unfall: Nehme es raus und Telefon klingelt. Erschreckt, fallengelassen. Blättchen puttgegeht. :(
Aber wie schon gesagt: Eine Investition, die sich auszahlt. Ich habe sonst so nach 1-2, ab und zu nach 3 Monaten neue Blättchen gebraucht. Habe das jetzt seit... seit... seit... sehr langer Zeit.
 
Ohhh, verdammt, da hab ich wohl was übersehen !!!
Rico's sind Schrott !!!!! Vll. gibt's Leute die gern drauf
spielen, aber die sind grundsätzlich so weich, das ich auf'm Alt wahrscheinlich
4er aufwärts bräuchte, die Qualität schwankt brutal, meistens ist das Material
aber nicht das Wahre, sie halten nicht besonders lange und fangen (bei mir)
schnell an zu näseln etc.
Kauf dir Vandoren oder Glotin (so lange es sie noch gibt)
 
mhh, bis jetzt hatte ich mit den ricos die erfahrung,dass sie allgemein eher schlecht sind, aber dafür immer gleich!
Es sind für mich die typischen Starter Blättchen.
nathürlich, für die die wirklich spiele können, macht das keinen unterschied
 
ich fand die rico royal und andere ricos immer kagge.
Nur die select jazz gefallen mir.

ist zwischen den select jazz und den normalen wirklich so ein unterschied???
 
Saxofreak88 schrieb:
die Qualität schwankt brutal, meistens ist das Material
aber nicht das Wahre, sie halten nicht besonders lange und fangen (bei mir)
schnell an zu näseln etc.
Kann ich nicht zustimmen. Wie ich schon schrieb: Meine halten jetzt seit über einem halben Jahr. Und vom Näseln habe ich noch nichts gemerkt.
 
ich denke mal das ist auch von spieler zu spieler unterschiedlich, und auch von der lieferung der blätter abhängig.
 
Ja, auch das mit dem Spieler ist richtig, hab ich auch
gesagt, ich mag sie halt nicht so. Vll liegt es auch daran, das ich sie
ich meiner Zeit als Null bei ner Null von Lehrer gespielt hab *g*
 
Das mit dem Spieler stimmt natürlich auch. Sorry, dass ich das übersah. Gibt ja auch einige Saxophonisten, die gerne auf diesen Plastikblättern spielen.
puke_r.gif
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben