Mattschinsky
Registrierter Benutzer
Wollte ich gerade sagen, 3,9 ist schon eine Hausnummer.gesehen beide leichter als meine Les Paul aber keine Fliegengewichte.
Musst du leichtere Saiten nehmen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wollte ich gerade sagen, 3,9 ist schon eine Hausnummer.gesehen beide leichter als meine Les Paul aber keine Fliegengewichte.
Ist ja ein stilisches Stimmgerät. Aber seit wann wird die Tonhöhe in der Einheit "kg" angegeben ...Also die Banshee:
Und die C7 Hellraiser (hab ich auch):
Die C7 ist ein echtes power house, da kannst du nicht viel falsch machen. Die hat mich noch nie enttäuscht, war mit der auf Tour und habe zahlreiche Gigs gespielt. Mittlerweile habe ich die so 15+ Jahre und die ist immernoch top!Beschäftige mich grad mit diversen Sevenstrings, da so eine ganz oben auf meiner Wunschliste steht![]()
[Wie findest du die Mach 7 verglichen zur Schecter? Früher waren die Hellraiser ja schon "top of the line" der Asien-Schecters, aber heutzutage mit der Mach 7 und anderen, haben die ja manch Gitarre 1-2 Gehaltsklassen drüber. Kann mir kaum vorstellen, dass da noch viel Luft nach oben ist, so zufrieden ich mit den Hellraisern bin.
Drop A hat aber auch wasIch bin ja schon mit 6 Saiten teilweise überfordertzum Glück habe ich mich mit drop D angefreundet, dann brauche ich maximal 3
![]()
Je nachdem, wie weit man runter stimmt, steht halt irgendwann eine 7-Saiter an. Oder eine Bariton. Aber 7-Saiter sind halt flexiblerIch bin ja schon mit 6 Saiten teilweise überfordertzum Glück habe ich mich mit drop D angefreundet, dann brauche ich maximal 3
![]()
Und hey: Wenn du tief genug spielst, reicht fürs rhytmische Gallop die tiefe Saite. Spielst quasi eine statt drei Kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Absolut geiles Teil. Mich persönlich stört der lackierte Hals auch nicht (könnte man aber natürlich schleifen) und das Halsprofil, dass bei der Gitarre doch noch etwas "mehr" Fleisch hat, liegt mir auch mehr. Meine C1 habe ich schon seit über 10 Jahren und bin bis heute absolut angetan von der und mein bisheriger Eindruck der C7 ist quasi gleich, nur mit einer Saite extra.Beschäftige mich grad mit diversen Sevenstrings, da so eine ganz oben auf meiner Wunschliste steht![]()
Vermutlich ist der Hals der Mach 7 flacher? Zu dünne Hälse liegen mir persönlich aber eher nicht so. Wirkt mir dann doch eher so, dass man bei den teureren Modellen (verglichen zu den Hellraiser) eben für Specs bezahlt. Teurere Pickups usw, was sich alles selber tauschen lässt. Bis auf die Edelstahlbünde, aber da halten "normale" ja auch sehr lange. Und die Neck Thru Konstruktion ist schon echt sehr sexy. Aber ob das spielerisch wirklich viel ausmacht, ist wohl auch eher Kopfsache. Mit Saitenlage und Sustain der Hellraisers bin ich absolut happy. Wenn man mal dran denkt, dass es eine (kurze) Zeit gab, da hat man die Hellraiser C1 für meine ich die 600€ neu bekommen, wenn man denn rankam. Absoluter Wahnsinn damals gewesen.Ich bin mit der C7 auch hoch zufrieden, die ist top! Die Mach 7 (übrigens beide Schecter) ist letztendlich eine ganz andere Gitarre, ist schwierig hier von besser zu sprechen. Sie ist auf jeden Fall auch super, der Hals lässt sich besser bespielen. Ich habe die aber letztendlich wegen des FR im Zusammenhang mit dem Sustainiac gekauft. Der Ludgren PU ist aber auch eine Macht! So derb schiebt die C7 untenrum ei fach nicht. Das macht schon VIEL Spaß!
Vermutlich ist der Hals der Mach 7 flacher? Zu dünne Hälse liegen mir persönlich aber eher nicht so. Wirkt mir dann doch eher so, dass man bei den teureren Modellen (verglichen zu den Hellraiser) eben für Specs bezahlt. Teurere Pickups usw, was sich alles selber tauschen lässt. Bis auf die Edelstahlbünde, aber da halten "normale" ja auch sehr lange. Und die Neck Thru Konstruktion ist schon echt sehr sexy. Aber ob das spielerisch wirklich viel ausmacht, ist wohl auch eher Kopfsache. Mit Saitenlage und Sustain der Hellraisers bin ich absolut happy. Wenn man mal dran denkt, dass es eine (kurze) Zeit gab, da hat man die Hellraiser C1 für meine ich die 600€ neu bekommen, wenn man denn rankam. Absoluter Wahnsinn damals ggewesen.
Also wenn man bedenkt, was man für Geld für die wirklich simpelsten Gitarrenkonstruktionen hinlegen kann.....bei "jeder" ist eine mutige AussageLetztendlich bezahlt man doch bei jeder Gitarre für die Specs, oder?
Von beiden Exemplaren sehen die Saitenhalter wie Magazine mit Stimmgabeln ausdie 7saiter ist aus Berlin,eine Hapas Kayzer 7FF
und die 8saiter eine waschechte Holländerin, Aristides 080R in Black Raw
Bevor es hier wegen zuviel Text eine auf den Deckel gibtwas passendes zum Thema
![]()