Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Na ja, allein das Floyd wiegt ja schon bisschen was, hab auch 4 Federn drin. Also optimieren könnte man sicher, mir ist es aber auch nicht zu viel.
 
@swansong : Super, vielen vielen Dank dafĂŒr 🙂👍
Kann leider grad keine Kekse vergeben, hole das bei Gelegenheit aber nach 😉
Die C7 ist leichter als ich es erwartet hÀtte.

BeschĂ€ftige mich grad mit diversen Sevenstrings, da so eine ganz oben auf meiner Wunschliste steht 😀
 
Tiefe Töne sind schwerer...
 
  • Haha
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
@G. Rossdale Meine C7 kommt hier leichter weg. 3,381 kg

IMG_6427.jpeg


@swansong Da du den Vergleich hast: Wie findest du die Mach 7 verglichen zur Schecter? FrĂŒher waren die Hellraiser ja schon "top of the line" der Asien-Schecters, aber heutzutage mit der Mach 7 und anderen, haben die ja manch Gitarre 1-2 Gehaltsklassen drĂŒber. Kann mir kaum vorstellen, dass da noch viel Luft nach oben ist, so zufrieden ich mit den Hellraisern bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bin ja schon mit 6 Saiten teilweise ĂŒberfordert đŸ€Ł zum GlĂŒck habe ich mich mit drop D angefreundet, dann brauche ich maximal 3 đŸ€Š
 
  • Haha
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
BeschĂ€ftige mich grad mit diversen Sevenstrings, da so eine ganz oben auf meiner Wunschliste steht 😀
Die C7 ist ein echtes power house, da kannst du nicht viel falsch machen. Die hat mich noch nie enttÀuscht, war mit der auf Tour und habe zahlreiche Gigs gespielt. Mittlerweile habe ich die so 15+ Jahre und die ist immernoch top!
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

[Wie findest du die Mach 7 verglichen zur Schecter? FrĂŒher waren die Hellraiser ja schon "top of the line" der Asien-Schecters, aber heutzutage mit der Mach 7 und anderen, haben die ja manch Gitarre 1-2 Gehaltsklassen drĂŒber. Kann mir kaum vorstellen, dass da noch viel Luft nach oben ist, so zufrieden ich mit den Hellraisern bin.

Ich bin mit der C7 auch hoch zufrieden, die ist top! Die Mach 7 (ĂŒbrigens beide Schecter) ist letztendlich eine ganz andere Gitarre, ist schwierig hier von besser zu sprechen. Sie ist auf jeden Fall auch super, der Hals lĂ€sst sich besser bespielen. Ich habe die aber letztendlich wegen des FR im Zusammenhang mit dem Sustainiac gekauft. Der Ludgren PU ist aber auch eine Macht! So derb schiebt die C7 untenrum ei fach nicht. Das macht schon VIEL Spaß!

Also "besser" kann ich gar nicht sagen. Beide top, eben fĂŒr unterschiedliche Dinge.
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Ich bin ja schon mit 6 Saiten teilweise ĂŒberfordert đŸ€Ł zum GlĂŒck habe ich mich mit drop D angefreundet, dann brauche ich maximal 3 đŸ€Š
Drop A hat aber auch was 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin ja schon mit 6 Saiten teilweise ĂŒberfordert đŸ€Ł zum GlĂŒck habe ich mich mit drop D angefreundet, dann brauche ich maximal 3 đŸ€Š
Je nachdem, wie weit man runter stimmt, steht halt irgendwann eine 7-Saiter an. Oder eine Bariton. Aber 7-Saiter sind halt flexibler :D Und hey: Wenn du tief genug spielst, reicht fĂŒrs rhytmische Gallop die tiefe Saite. Spielst quasi eine statt drei ;) :LOL:
BeschĂ€ftige mich grad mit diversen Sevenstrings, da so eine ganz oben auf meiner Wunschliste steht 😀
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Absolut geiles Teil. Mich persönlich stört der lackierte Hals auch nicht (könnte man aber natĂŒrlich schleifen) und das Halsprofil, dass bei der Gitarre doch noch etwas "mehr" Fleisch hat, liegt mir auch mehr. Meine C1 habe ich schon seit ĂŒber 10 Jahren und bin bis heute absolut angetan von der und mein bisheriger Eindruck der C7 ist quasi gleich, nur mit einer Saite extra.
Ich bin mit der C7 auch hoch zufrieden, die ist top! Die Mach 7 (ĂŒbrigens beide Schecter) ist letztendlich eine ganz andere Gitarre, ist schwierig hier von besser zu sprechen. Sie ist auf jeden Fall auch super, der Hals lĂ€sst sich besser bespielen. Ich habe die aber letztendlich wegen des FR im Zusammenhang mit dem Sustainiac gekauft. Der Ludgren PU ist aber auch eine Macht! So derb schiebt die C7 untenrum ei fach nicht. Das macht schon VIEL Spaß!
Vermutlich ist der Hals der Mach 7 flacher? Zu dĂŒnne HĂ€lse liegen mir persönlich aber eher nicht so. Wirkt mir dann doch eher so, dass man bei den teureren Modellen (verglichen zu den Hellraiser) eben fĂŒr Specs bezahlt. Teurere Pickups usw, was sich alles selber tauschen lĂ€sst. Bis auf die EdelstahlbĂŒnde, aber da halten "normale" ja auch sehr lange. Und die Neck Thru Konstruktion ist schon echt sehr sexy. Aber ob das spielerisch wirklich viel ausmacht, ist wohl auch eher Kopfsache. Mit Saitenlage und Sustain der Hellraisers bin ich absolut happy. Wenn man mal dran denkt, dass es eine (kurze) Zeit gab, da hat man die Hellraiser C1 fĂŒr meine ich die 600€ neu bekommen, wenn man denn rankam. Absoluter Wahnsinn damals gewesen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vermutlich ist der Hals der Mach 7 flacher? Zu dĂŒnne HĂ€lse liegen mir persönlich aber eher nicht so. Wirkt mir dann doch eher so, dass man bei den teureren Modellen (verglichen zu den Hellraiser) eben fĂŒr Specs bezahlt. Teurere Pickups usw, was sich alles selber tauschen lĂ€sst. Bis auf die EdelstahlbĂŒnde, aber da halten "normale" ja auch sehr lange. Und die Neck Thru Konstruktion ist schon echt sehr sexy. Aber ob das spielerisch wirklich viel ausmacht, ist wohl auch eher Kopfsache. Mit Saitenlage und Sustain der Hellraisers bin ich absolut happy. Wenn man mal dran denkt, dass es eine (kurze) Zeit gab, da hat man die Hellraiser C1 fĂŒr meine ich die 600€ neu bekommen, wenn man denn rankam. Absoluter Wahnsinn damals ggewesen.

Ja, der Hals ist flacher und fĂŒhlt sich auch anders an. Je nachdem was ich so spiele kann das deutlich angenehmer sein.

Letztendlich bezahlt man doch bei jeder Gitarre fĂŒr die Specs, oder?
Die Mach 7 bringt halt schon ein geiles Paket mit. Was aber, wie bereits gesagt, die C7 nicht abwerten soll.
 
Bevor es hier wegen zuviel Text eine auf den Deckel gibt ;) was passendes zum Thema :)

+1
_DSC6752.jpg

+2
_DSC2989.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
  • Wow
Reaktionen: 25 Benutzer
@exoslime : Sieht interessant aus. ErzĂ€hl mal bisschen was dazu. WĂŒrde anhand des Inlays auf Chapman tippen đŸ€”
 
die 7saiter ist aus Berlin,eine Hapas Kayzer 7FF
und die 8saiter eine waschechte HollÀnderin, Aristides 080R in Black Raw
_DSC2985.jpg


_DSC3020.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Letztendlich bezahlt man doch bei jeder Gitarre fĂŒr die Specs, oder?
Also wenn man bedenkt, was man fĂŒr Geld fĂŒr die wirklich simpelsten Gitarrenkonstruktionen hinlegen kann.....bei "jeder" ist eine mutige Aussage :LOL: Aber klar, am Ende zahlt man immer fĂŒr Hardware. Hab mich nur gefragt, ob die teureren Modelle wie die Mach7 irgendwie noch einen anderen QualitĂ€tsvorsprung liefern, als "nur" die Specs. Ich hoffe, es ist verstĂ€ndlich, was ich meine :biggrinB:

@exoslime Das Finish der Hapas.....da triffst du meinen Geschmack. Beides schicke Teile. Der Headstock der Aristides ist auch einfach anders geil.

Um auch ein Bild beizusteuern, weil ich gerade drauf gestoßen bin: Meine Yamaha Pacifica (ich glaube, ne 120SJ wars). War mal ein typischer Tele-Body in deckend schwarz und ich hab die mal refinished, Kanten abgerundet, Armablage angeschrĂ€gt und das Cutaway ĂŒberarbeitet. Die Pickups sind original, nur mit Kappen drauf. Wenn ich mal ganz viel Zeit und Lust hab, wollte ich eigentlich mal schauen, irgendwann eine Art "heavy-Tele" draus zu machen. Schwarze Hardware, neue Pickups, neuer Sattel. Die Basis von dem Ding war eig immer solide.
IMG_5456.JPG

IMG_6144.JPG
IMG_6148.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Ehrlich gesagt nicht so richtig.
Was verstehst du denn unter "Specs"?
 
@dubbel Ich dachte da beim Schreiben des Posts vor allem an Hardware. Locking-Tuner (oder normale), Pickups, Bridge, uws. Bei Schecter-Gitarren, die in Asien gebaut werden, ist das wesentlicher Einfluss bei der Preisgestaltung. Deswegen hab ich mich gefragt, ob sowas wie die Mach7, die ja preislich deutlich ĂŒber einer Hellraiser liegt, bis auf die "Specs" noch mehr dahinter steckt.
Im weiteren Sinne zÀhlen wohl noch optische Spielchen wie Vogelaugenahorn-Decke & Co bei der Holzauswahl mit rein. Oder eine NeckThru-Konstruktion, die ja offensichtlich aufwendiger ist, wobei sowas nicht unbedingt einen Einfluss auf die Bespielbarkeit oder Sound hat. Zumal im Kontext meiner Frage eine Hellraiser heutzutage sowieso nur noch in Cherry Red zu kriegen ist, die ja alle Vogelaugenahorn am Body haben. Wird zwar immer als Top/Decke bezeichnet, aber ich denke mal, dass ist einfach nur ein Furnier. Sieht mir bei den teureren Asien-Schecter aber auch arg danach aus.

Und dann gibts halt so Sachen fĂŒr die man draufzahlt, die nichts mit diesen "Specs" zu tun haben, wie bspw. gebaut im Custom Shop. Aber mir gings da um Asien-Schecter im Kontext. Das ist bei den allen ja irrelevant.
 
Hier mal eine Idee / Prototyp ... vor Jahren erdacht und gebaut.. Jetzt ist sie wieder bei mir gelandet und ich habe sich noch mal mit neuer Hardware (Kluson / Göldo) und neuem Lipstick PU ausgestattet ...

3.jpg

7.jpg

4.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Hab auch wieder was neues gebrauchtes.
Eine DĂŒsenberg Starplayer Special incl. Original DĂŒsenberg Koffer. Preis war 920€, Baujahr 2019. Top in Ordnung, nicht ein Kratzer. DafĂŒr eine PRS SE Zach Myers verkauft.
20250706_1333011.jpg
20250706_133345.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
die 7saiter ist aus Berlin,eine Hapas Kayzer 7FF
und die 8saiter eine waschechte HollÀnderin, Aristides 080R in Black Raw
Von beiden Exemplaren sehen die Saitenhalter wie Magazine mit Stimmgabeln aus đŸ€”.

Aber ja, richtig:
Bevor es hier wegen zuviel Text eine auf den Deckel gibt ;) was passendes zum Thema :)

Ich hadere immer wieder, ob ich sie mal ausprobieren/haben möchte und aktuell suche ich tatsÀchlich wieder mal eine Gibson ES Artist

ES Artist.jpg


BerĂŒhmtester Artist war ja

1751965145783.png
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
@soundmunich , hörst du sie nicht rufen " kauf mich ,ich will zu dir"
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben