Da kann ich nur zustimmen. Gleiches kann ich auch zur Squier John 5 Tele sagen.
Sind beides schöne Gitarren die qualitativ was bieten und nicht völlig überteuert sind, besonders die J5 hats mir angetan und ist nebenbei auch ein super Einsteigerinstrument... Eine annehmbare quaität 2 Humbucker, beim PU switch in Mittelstellung eine "Normale" Teleschaltung (2 Singlecoils) und ein feines Aussehen. Werd mir die bestimmt irgendwann als Backupgitarre zulegen und meine alte
Fender Tele ablösen da ich sie eh nur für 2 Stücke brauche.
Allgemein halte ich vom ganzen Signaturemodel-Getue nicht's ich hab mich quer durch die sortimente gespielt und für 90% der Signaturgitarren bekommt man gleichwertige, günstigere alternativen.
Es gibt natüzlich auch ausnahmen. Wie z.B. eben die oben genannte J5 Tele von Fender Squier, die
Ibanez K7/Apex1 - man bekommt keine andere Gitarre mit dem U-Bar, ich hab mir den Tremologebrauch via handballen aber schon ganz am Anfang angeeignet als ich die erste Gitarre mit FR-Trem. bekam. Ich hatte nur schon immer das Talent dazu an den Fenstimmern dabei zu drehen, und solche sachen wie "Finetuner mit Gaffa fixieren" kommen für mich nicht in frage. Dazu die PAFs, Mahagonikorpus und der flache Hals - Würde ich mir was Costum bestellen wär die Gitarre nicht anders.
Mit der Apex2 ists nicht recht viel anders. Man bekommt zur Zeit keinen 7 Saiter der Vergleichbar ist. Festebrücke, ANSTÄNDIGE PUs (die aus der RG7321 sind einfach unter aller Sau), g'scheit's Holz und keinen Baumstamm als Hals.
Ich möchte dazu anmerken das ich Korn weniger als garnicht ausstehen kann, aber die Gitarren sind einfach Top.