TC Electronic G-System Userthread

  • Ersteller StrangeDinner
  • Erstellt am
Danke für den Tipp. Hab's aber leider nicht geschafft. Liegt's vielleicht daran, dass ich bereits das Wah über's Expression Pedal steuere ?

LG

Markus

Gibt's nicht beim Compressor noch ne Lautstärkestufe? Brauchst natürlich dann ein zweites Pedal, wenn das eine schon mit Wah belegt ist...
 
Hallo,

habe das Update durchgeführt und habe ein Riesenproblem.
Über Midi Out schalte ich meinen Verstärker und dieser reagiert seit dem Update
erst nach mehrmaligen, festen Tastendruck auf's G-System.

Hatte vorher NIE Probleme, dass das Midi - Signal nicht weitergegeben wurde.
Das Programm am G-System wird umgeschalten.

Hat jemand das gleiche Problem ? Kann ich irgendwie wieder auf 2.01 zurückgehen ?

LG

Markus
 
das ist eine gute frage*ggg*
seit dem update habe ich nur die switcher verwendet.
ich teste es mal heute, aber es klingt ziemlich komisch. immerhin ist, laut TC, nicht wirklich viel verändert worden an der midiumschaltung.
egal, ich versuche es heute mal und werde meine erfolge oder meinen misserfolg hier mal reinstellen.

ob du zurück zur 2.01 kannst weiß ich nicht. theoretisch müsste es gehen, aber da wäre jetzt wirklich mal der TC-support gefragt. schreib denen mal eine e-mail.

bis dann.
 
@ Bartek
Hi
...ich hab´seit ein paar Tagen das "Vista" ...und da gibt es ja lt TC noch Probleme....
soweit ich das aber verstanden habe (bzw. soweit meine Englischkenntnisse reichen), funktioniert der Editor aber unter Vista , aber nicht in Verbindung mit dem 3.0 Update.... ich habe es aber auch noch nicht gewagt das auszutesten....
fährst Du damit unter XP oder Vista ....wie sind Deine Erfahrungen ?
lg
Werner
 
ich mache alles unter XP, XP ist ja schon naja, aber vista ist ja nur noch ein bug ;)
unter XP funktioniert bei mir alles problemlos, aber du scheinst da etwas falsch verstanden zu haben.der editor ist meines wissens nach so ausgelegt, dass er nur zur 3.00 kompatibel ist. weshalb der editor unter vista und der 2.01 dann auf einmal laufen soll ist für mich nicht ganz klar.
was für ein system hast du jetzt?
und welche software hat dein g-system ?

@maxl03
ich hab es gestern nur ganz kurz probiert, musste mein g-system wieder einpacken, aber midi hat bei funktioniert.
ist ja komisch, hast du das update wauch wirklich so gemacht wie es im manual steht?
wenn nicht kann es wirklich zu großen systemfehlern im G-System kommen.
na das nenne ich mal ein wortspiel ;)
schwere systemfehler im system *gg*
 
@maxl03
ich hab es gestern nur ganz kurz probiert, musste mein g-system wieder einpacken, aber midi hat bei funktioniert.
ist ja komisch, hast du das update wauch wirklich so gemacht wie es im manual steht?
wenn nicht kann es wirklich zu großen systemfehlern im G-System kommen.
na das nenne ich mal ein wortspiel ;)
schwere systemfehler im system *gg*

Ja, hab's so wie beschrieben gemacht. Geht ja fast nich anders.
Zum Schluß stimmt mein Diezel Herbert jetzt Midimäßig rum. Wäre aber ein blöder Zufall, oder ?

LG

Markus
 
ist zwar eine komische frage, da ich mich mit midi nicht so auskenne, ABER mein carvin kann auf drei verschiedenen channel midibefehle empfangen und nur einer funktioniert mit dem g-system.
vielleicht ist es so etwas.
 
Grüß euch erst einmal und frohe Ostern!!!

Hab gestern nach freudigem Erwarten mein G-System bekommen und kenne mich wie bereits erwartet trotz Bedienungsanleitung und vorherigem forumlesen original nix aus... das sollte sich jedoch mit a bisserl probieren von selbst regeln, mein Hauptproblem is folgendes: kann ich meinen 3-Channel MESA dual rectifier (meines Wissens nicht midifähig, auch wenn man mir schon anderes gesagt hat) mit dem G-System umschalten (Ch1,Ch2,Ch3,Boost)??? Hab bereits versucht mich im TC-Forum schlau zu machen - leider reicht mein Englisch dafür nicht aus...

schon mal besten dank

Haybi
 
natürlich kannst du das machen.
du hast zwei stereoswitcher im g-system und damit müsste man problemlos alles beim rectalfeuer schalten können.
ich kenne mich mit mesa nicht wirklich aus, aber wenn ich die mesa HP richtig verstanden habe, dann hast du hinten 5 buchsen mit denen du folgendes schalten kannst.
channel1
channel2
channel3
solo
FX loop.

du willst jetzt von 5 funktionen vier schalten.
ein bekannter von mir, joe web, meinte ,dass beim rectalfeuer immer channel 2 aktiviert wird wenn kein anderer aktiv ist.wenn das stimmt hast du jetzt in meinen augen zwei optionen.
option eins.

du besorgst dir zwei kabel die eine stereo klinke haben die auf zwei mono klinken geht.
jetzt steckst du beide stereo klinken in die switcher vom g-system und steckst die mono enden in.
channel1
channel2
channel3
solo

jetzt müsstest du alles am rectalfeuer schalten können.
mein tipp wäre aber option zwei.
du besorgst dir nur ein stereo auf mono-mono kabel und steckst die mono in channel 1 und channel 3.
enn jetzt weder channel 1 oder 3 an ist, müsste channel 2 an sein.somit kannst du jetzt alle channels vom rectalfeuer schalten.
das solo würde ich weglassen und dafür die soloboosts am g-system, verwenden.
mache ich auch nicht anders und das obwohl mein amp midifähig ist und ich so problemlos den soloboost meines amps verwenden könnte.

so ich hoffe das hat dir weiter geholfen.
 
danke - so ähnlich hab ich mir das auch schon gedacht allerdings gibt irgendwo im TC-Forum eine Anmerkung (leider hab ich keinen Link und vielleicht hab ichs auch falsch verstanden), dass man solche Y-Kabel bei den neueren Mesas nicht verwenden soll, weil die es nicht vertragen wenn man die Masse teilt. Was das heißt - keine Ahnung! Kann ich solche Kabel kaufen oder muss ich da jetzt anfangen selber löten???

schene gruße

Haybi
 
ja das wurde mich auch gesagt.
aber ich habe noch keine antwort von mesa bekommen.
wenn du sicher gehen willst nimmst du folgende methode.
du nimmst zwei kabel die eine klinke stereo auf stereo haben und schließt jewals an einen switcher an und die enden einmal in channel 1 und channel 3.
soloboost machst du dann mit dem g-system (glaub mir ist eh viel viel besser da du für jedes preset eine andere lautstärke programmieren kanst ) und jetzt dürfte nichts passieren, aber wirklich nichts!
 
...eine letzte frage noch: kann ich auch mono-mono-Kabel nehmen oder funktioniert das nicht bzw. mach ich da was kaputt??? (Ch1 wär dann CCOO, Ch2 OOOO, Ch3 OOCC - hab ich das richtig verstanden?)

schene gruße

Haybi
 
ist ne gute frage ob auch mono-mono nehmen kannst.
da es aber keine signalführenden leitungen sind kannst du auch billigste stereo patchkabel nehmen. habe ich auch so gemacht und es funktioniert problemlos.
 
...aber billigste Stereopatchkabel müsst ich bestellen, die kommen nicht vor Mittwoch. Monopatchkabel hätt ich daheim...
 
...es funst jetzt!!! Habs mit Mono-Kabeln gmacht - keine Probleme!!! Danke für die schnelle Hilfe!

schene gruße und noch schöne Feiertage

Haybi
 
...ich schon wieder!!! Leider hielt die freude nicht lange - ich kann zwar inzwischen meinen Mesa schalten allerdings hab ich jetzt Probleme mit meinem Volume-Pedal! Hab ein EB-JR und wenn ich es am Board anstecke tuts nix! Lässt sich nicht calibrieren und zeigt sowohl bei set min 0 als auch bei set max 0 an. wenn ich das ganze beim GFX1 ansteck funktionierts einwandfrei!!! Hab im Tc-Forum schon den entsprechenden Link gefunden ( http://forum.tcelectronic.com/viewtopic.php?id=671 ) allerdings steig ich da irgendwann kurz vor der Lösung des Problems mit meinem Englisch aus...

schöne grüße

Haybi
 
Das Problem hatte ich gestern auch. Die Exp-Pedale reagieren nicht!
Aber heute bei der Bandprobe haben sie wieder einwandfrei funktioniert. Das dürfte so ne art Wackelkontakt sein :screwy:
 
...ich schon wieder!!! Leider hielt die freude nicht lange - ich kann zwar inzwischen meinen Mesa schalten allerdings hab ich jetzt Probleme mit meinem Volume-Pedal! Hab ein EB-JR und wenn ich es am Board anstecke tuts nix! Lässt sich nicht calibrieren und zeigt sowohl bei set min 0 als auch bei set max 0 an. wenn ich das ganze beim GFX1 ansteck funktionierts einwandfrei!!! Hab im Tc-Forum schon den entsprechenden Link gefunden ( http://forum.tcelectronic.com/viewtopic.php?id=671 ) allerdings steig ich da irgendwann kurz vor der Lösung des Problems mit meinem Englisch aus...

schöne grüße

Haybi


hallo haybi,
inhalt des threads ist, dass es zwei unterschiedliche eb-pedale gibt. die einen kann man mit stereo kabeln betreiben, weil die das signal intern aufteilen (du brauchst ja eine hin- und eine rückleitung). die anderen haben diesen internen split nicht, daher muss man da eine stereo-klinke (G) auf zwei mono aufteilen (EB in und out). wahrscheinlicher ist aber, dass du eingestellt hast, dass du die pedale nur am gfx betreibst. soll heißen: im g kann man einstellen, wo die pedale freigeschaltet sein sollen: an der bodeneinheit oder am gfx. das kannst du einstellen in den globalen settings. wo genau weiß ich nicht, musste mal suchen. Ab Seite 40/41 im manual. ganz einfach wird's mit dem editor, weil man da alles in der übersicht hat.

zum boost: das g arbeitet immer reduzierend. d.h. dass es keine signalverstärkung gibt. wenn man also den boost benutzt, ist in eingeschaltetem modus die grundlautstärke erreicht. wenn man den boost dann ausschaltet, wird das signal abgeschwächt:
boost an: normale lautstärke
boost aus: reduzierte lautstärke (signalverlust)
es ist also nicht so, dass der boost tatsächlich boostet, also die lautstärke anhebt, sondern der rest eher das signal klaut. viele stört dieser signalverlust im normalmodus. daher verkleinern sie den "headroom" auf 0 und verzichten damit auf den boost und nutzen den am amp. nur zur info.
 
hallo haybi,
inhalt des threads ist, dass es zwei unterschiedliche eb-pedale gibt. die einen kann man mit stereo kabeln betreiben,
***
die anderen haben diesen internen split nicht, daher muss man da eine stereo-klinke (G) auf zwei mono aufteilen (EB in und out).
***


Hy guys,

offenbar gibt's sogar dreierlei EBs, meine (alten, grossen) habe ich nur mit einem einfachen Monopatchkabel mit deren (Amp-) Ausgang und G-Sys verbunden (s. pic), funktioniert einwandfrei.

LG
RJJC
 

Anhänge

  • EB&G-Sys.jpg
    EB&G-Sys.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 135
Hy guys,

offenbar gibt's sogar dreierlei EBs, meine (alten, grossen) habe ich nur mit einem einfachen Monopatchkabel mit deren (Amp-) Ausgang und G-Sys verbunden (s. pic), funktioniert einwandfrei.

LG
RJJC

Hä? wie funktioniert das denn bitte?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben