TC Electronic G-System Userthread

  • Ersteller StrangeDinner
  • Erstellt am
Wenn der Drummer seinen Klick z.B. von einem Drumcomputer bekommt, könnte dieser per Midi-Out das Tempo des TC-Delays synchronisieren, funktioniert aber nicht, die Midi-Synchronisation des G-Sys ist trotz falscher Bewerbung (seit v 1.05) von TC nicht möglich.

Ebensowenig kann das G-Sys die Midi-Clock meines RC-50 oder sonst einer meiner Aufnahmemaschinen "verstehen".

Entweder passiert gar nicht in puncto Synchronisation oder das (z.B.) Delay klingt chorushaft und seine Parameter flippen in ihren Werten 'rauf und 'runter.

Insofern ist die von TC angepriesene Midi-Clock-Funktion nicht vorhanden, da völlig unbrauchbar. Hier muss stattdessen ständig getapt werden.

Bei Soundwechseln des G-Sys innerhalb eines Songs ist das "getape" aber alles andere als praxisorientiert oder professionell.

Seid froh, wenn ihr euer G-Sys nicht zu synchronisieren braucht...

LG
RJJC
 
brauchen tu ich es selber nicht, aber wenn sich die möglichkeit anbieten würde, würde ich es auch machen.ich verwende selber vielleicht 15 presets für alle songs und da macht es eben doch keinen sinn für jede tempoänderung ein neues preset zu programmieren.
 
brauchen tu ich es selber nicht, aber wenn sich die möglichkeit anbieten würde, würde ich es auch machen.ich verwende selber vielleicht 15 presets für alle songs und da macht es eben doch keinen sinn für jede tempoänderung ein neues preset zu programmieren.

auch wenn unser Drummer mit Klick spielt, ich tabbe beim Einzählen mit, und da ich das G-S so eingestellt habe das der Wert bei Soundänderungen mitgeht, passt das bei meinen 10-15 Sounds ganz gut.

Die Idee mit dem Synchronisieren klingt zwar reizvoll, aber noch mehr Kabel auf der Bühne = noch mehr Fehlerquellen ... nene das passt schon und unser Tonmann tabbt sein Delay ja auch :)

Gruß
Jens
 
Moin! News von TC für den editor:


Hi all,

First of all let me just say, that I do think that you guys have every right to be pissed about the delay. Especially as our marketing material for NAMM sorta hinted that the software would be ready at the show, which was a mistake as I knew we couldn't get the editor out until after the show. But based on that (and the overall delay of course) I can definitely understand the disappointment.

So here is the status: The Editor is at Release Candidate 3 status now. We're weeding out the final bugs and are very very close to releasing it. The G-System software is completely finshed and I think you guys are gonna love the modulated delay option.

On top of that one thing that I haven't mentioned about the editor is, that on top of letting you manage, create and re-arrange your presets, the editor actually makes it possible to use the entire G-System as a VST plug-in. This means that you'll be able to add your own effects in the mix instead of cutting it to tape or trying to emulate the effects with other plg-ins. It's a pretty cool feature.

While I can totally understand that some of you guys patience have reached it's limit, I hope you'll at least give the editor and new firmware a chance before letting go of your G-Systems.

/tore
 
...The G-System software is completely finshed and I think you guys are gonna love the modulated delay option...

So, so,... komplett fertig gestellt...

aber leider kein download verfügbar...

ihr glaubt gar nicht, wie sehr mich die tcverarschungsholding

ANKOTZT! :twisted:

Scheinbar will man das Ganze bis Frankfurt dehnen und da PR-mässig den grossen Max spielen... :screwy: and MEGA UN-:cool:

RJJC
 
deswegen hab ich diesen beitrag auch nicht hier her kopiert.mich ärgert das genau so wie jeden anderen und warum auch noch öl ins feuer gießen.der nächste beitrag der von mir hier rein kopiert wird nzw erstellt wird, wird einen link zur neuen software entahlten ;)
 
Hallo,

ich möchte für mein angeschlossenes (Expression-) Volumen-Pedal eine Mindestlautstärke festlegen.
Wo & Wie ? Ich konnte im Manual darüber nichts finden.

Bei meinem angeschlossenen Expression Pedal für die Wah-Steuerung konnte ich den Minimum-Wert problemlos festlegen.

In dem gleichen Menü konnte ich keinen Wert für Volumen finden.

Softwareversion ist 2.0

Vielen Dank & Liebe Grüße

Markus
 
ich glaube das geht auch mit der 2.01 version nicht.
laut dem manual müsste es gehen, aber ich selber hab die option auch nicht gefunden.
das ist wohl wieder so ein bug.
 
na, dann werde ich mal der TC Hotline schreiben.
Trotzdem danke

LG
 
ah das bringt nichts.
der editor sollte schon lange online sein und von der neuen software will ich erst garnicht reden.
 
zumindest habe ich schon Antwort bekommen, dass es NICHT geht.
Schade, so finde ich es total unpraktisch, weil das Volumen Pedal äußerst sensibel reagiert und man kaum die gewünschte Lautstärke einpegeln kann.

Ist das so, dass die ersten Zentimeter des Regelweges 80% Lautstärke rausnehmen ?

Volumen Pedal ist ein Boss FV-500

Irgenwelche Vorschläge ?

Markus
 
das mit der antowrt verwundert nicht ;)
die meisten im iunterbereich G-System, des TC-Forum sind langsam echt angepisst wegen der bugs und der fehlenden software*ggg*
wie ich schon sagte ;)
es soll gehen, aber es geht nicht, weshalb ich im moment eigentlich ohne volume pedal spiele und mit zwei effektpedalen. wobei es da auch einen bug gibt usw usw.

the never ending story *gggg*
 
Ich hab eine simple Frage:

Ich weiss nicht was ich nehmen soll, das G-System oder G-Force.

Nun zu mir: Ich spiele hauptsächlich daheim oder im Studio, live auf der Bühne sieht man mich äusserst selten. Ich lege hauptsächlich Wert auf gute Klangqualität, vor allem aber müssten Reverb, Delay, Noise Gate, Chorus, Flanger und Phaser gut klingen... Über den Flanger und Phaser hab ich nicht so gute Kommentare gelesen, wäre aber bereit eine externe Stompbox à la MXR Phaser oder den Boss BF3 hinzuzufügen, sofern dieses obige Gerücht auch stimmt. Ich spiele einen Class A Single Channel Amp 50W und gehe direkt auf eine 2x12 Box mit Celestions. Ich müsste dann den G-Force vor den Amp schalten, und dort sollte er dann auch gut klingen... also, was würdet ihr mir empfehlen?
 
also das g-force wie auch das g-system sind nicht dafür gemacht nur vor dem amp zu sein.
da müsstest du dich nach einer anderen alternative umsehen die du auch vor den amp schalten kannst. zum beispiel line 6, da gibt es sehr vernünftige geräte.
 
Ich kenne schon ein paar Leute die eine aehnliche Art von Verstaerker sehr gut mit dem G Force kombinieren.

http://youtube.com/watch?v=__a5lHx3lJk

Ich bin mir einfach unsicher bei der Entscheidung... Ich weiss nicht welches besser passen wuerde.
 
Hallo max:
du könnest das volume vom filtermodul nehmen. filter einschalten (und on-option auf 1 sekunde stellen. wenn das g dann keine filtermodualte signal bekommt, dann schaltet sich der effekt nicht ein, aber du kannst trotzdem die lautstärke benutzen), dann zweimal bank down und bei filtervolume dein "volume-pedal" einstellen und die min deiner mindestlautstärke anpassen (meinetwegen 60%). die änderungen werden aber erst nach abspeichern und bewegen des pedals hörbar.

hallo bitanga:
wenn du nicht live spielst, brauchst du wahrscheinlich nicht die schaltmöglichkeiten des g-systems. ich selbst kenne das g-force nicht, denke aber aus den ganzen foren, dass es ausgereifter ist. effektgeräte vor dem amp sind generell "gewöhnungsbedürftig". wenn man angezerrt arbeitet klingen bis auf whas eigentlich alle effekte eher experimentell, daher schleift man sie zwischen vor und endstufe ein. ein hall vorm verzerrten amp klingt grausam. das g-system klaut dynamik (pegel), wenn man es komplett anschließt, da du dann A/D, D/A, A/D, D/A - wandeler drin hast. wenn du also ein class a puretone fanatiker bist, wirst du dich über den pegelverlust ärgern. es gibt eine abhilfe die hälfte der wandler zu überspringen, dann verkleinert sich der pegelverlust. ins gewicht fällt das alles nicht, wenn du das gerät in den einschleißweg hängst, wenn du einen hast.
 
Hallo max:
du könnest das volume vom filtermodul nehmen. filter einschalten (und on-option auf 1 sekunde stellen. wenn das g dann keine filtermodualte signal bekommt, dann schaltet sich der effekt nicht ein, aber du kannst trotzdem die lautstärke benutzen), dann zweimal bank down und bei filtervolume dein "volume-pedal" einstellen und die min deiner mindestlautstärke anpassen (meinetwegen 60%). die änderungen werden aber erst nach abspeichern und bewegen des pedals hörbar.

Danke für den Tipp. Hab's aber leider nicht geschafft. Liegt's vielleicht daran, dass ich bereits das Wah über's Expression Pedal steuere ?

LG

Markus
 
ich glaubs nicht .......

eben gesehen neue Firmware und PC Editor 3.0 stehen zum Download bereit ....
na wer traut sich als erster :)

viele Grüße
Jens
 
na ich ;)
hab schon alle namen geändert da mir das mit dem rad immer zu blöd war.
funktioniert problemlos, im moment bin ich dabei das g-system als VST plugin in meine aufnahme software einzubinden, das scheint mir im moment nicht ganz so einfach zu sein.
sollte jemand es schon gemacht haben, dann einfach mal hier eine eigene beschreibung reinstellen.
 
Ich glaubs ja nicht :) ...Das Ding heute Abend gleich mal updaten. :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben