Toneworks AX3000 - Thread

The Serenades schrieb:
Hallo

Habe das Pedal noch nicht sehr lange und wollte fragen welche Möglichkeit es gibt das Ax3000 als Loopstation zu nutzen, denn beim Vörgänger ließen sich ein paar Sekunden aufzeichnen.

Vielen Dank

Nee, diese Funktion hat nur der Vorgänger des AX3000! :great:

Cheers
 
The Serenades schrieb:
Habe das Pedal noch nicht sehr lange und wollte fragen welche Möglichkeit es gibt das Ax3000 als Loopstation zu nutzen, denn beim Vörgänger ließen sich ein paar Sekunden aufzeichnen.
Nein, das geht leider nicht mehr. Laut Korg wurde darauf verzichtet, da beim AX3000 alle System-Ressourcen für die Effekt- bzw. Ampsims zur Verfügung stehen sollen. Man konzentriert sich eben aufs Wesentliche.

Greets.
Ced

EDIT: Shice, zu spät... aber ausfürhlicher :rolleyes:
 
Schade...

Gibt es vielleicht einen Trick mit Hilfe vom Hold Delay Effekt? Oder könnte mir jemand eine günstige Loopstation empfehlen?

Vielen Dank
 
Naja, das Hold-Delay wird wohl weniger eine Alternative sein, die max. Delay-Time (2700ms) wäre als Looper zu gering. Loop-Stations wären Boss RC-20, Boss RC-50, Digitech JamMan. Eine Alternative zur Loop-Station wäre ein Boss DD-20 mit max. 23sec Delay oder der Line6 DL4 (enthält auch einen Looper).
Alles in allem aber nicht wirklich günstig in dem Sinne...

Greets.
Ced
 
Ok vielen dank. Allerdings sind sämtliche Loopstations zu teuer.(Mist)!
Könntest du mir trotzdem erklären, wie sich der Effekt trotz der geringen Delaytime als Loopeffekt (bei diesem Pedal) nutzen lässt?

Dankeschön
 
The Serenades schrieb:
Könntest du mir trotzdem erklären, wie sich der Effekt trotz der geringen Delaytime als Loopeffekt (bei diesem Pedal) nutzen lässt?
Mach ich. Allerdings bin jetzt eben auf Arbeit und habe das AX nicht hier (steht im Proberaum). Spätestens am Sonntag könnte ich dir eine kleine Anleitung geben. Wenn es allerdings dringend wäre, würde es sich sicher auch machen lassen.

Greets.
Ced


EDIT: Falls du nicht mehr solange warten kannst, könntest du ja auch mal im Korg-Forum fragen, da wird immer gerne geholfen.
 
Ja wär sehr nett.:great:
Sonntag würde absolut reichen... Vielen Dank!
 
Hmm... als Looper ist das Hold-Delay wohl nicht zu bezeichnen.
So hab ichs gemacht:
  • Hold-Delay in der Delay-Sektion eingestellt und Effektparameter angepasst
  • den Controll-Taster auf die Funktion "Hold-Dly" gestellt (mit der EXP/CTL-Taste unterm Display, am 5. Poti eingestellt)
  • Während nun die rote LED überm Controll-Taster leuchtet, delayed das AX alles, was in der vorhereingestellten Delay-Time gespielt wurde. Allerdings loopt es immer und immer weiter und während es loopt nimmt es weiterhin auf und spielt das über-den-Loop-gespielten Part wieder ab. Man kann also sehr viele Spuren aufnehmen, die dann übereinander gelegt und abgespielt werden. Nachteil ist, dass man die "Aufnahme" nicht beenden kann, da sonst auch der abgespielte Loop/Delay beendet wird.

Hold Delay ist nicht als Looper geeignet.

Greets.
Ced

EDIT: Mir ist eben noch eingefallen, dass es evtl. doch gehen könnte, allerdings habe ich diese Variante nicht ausprobiert:
Alles in allem so machen, wie ich es oben beschrieben habe, zusätzlich aber noch das Expression Pedal mit der Funktion D/Mix belegen. Damit könnte ja man dann die Lautstärke des Delays regeln und es nach erfolgreichem Loop auf "Null" kippen. Der "Loop" wird weiter wiedergegeben, aber es wird keine neue Spur drübergelegt.
Ich hoffe ich habs nicht zu mständlich erklärt.
 
TheKing schrieb:
Nein, das geht leider nicht mehr. Laut Korg wurde darauf verzichtet, da beim AX3000 alle System-Ressourcen für die Effekt- bzw. Ampsims zur Verfügung stehen sollen. Man konzentriert sich eben aufs Wesentliche.

Greets.
Ced

EDIT: Shice, zu spät... aber ausfürhlicher :rolleyes:

Was soll das denn heißen? :D
Ich hab ihm nur eine knappe, kurze Antwort gegeben, eben nur das "wesentliche" gesagt :D

Sorry für OT, aber musste das mal loswerden ;)

Cheers
 
Roftl^^ :D
Der ":rolleyes:"-Smiley war "wesentlich" auch auf meinen EDIT bezogen :D :D

Greets.
Ced
 
TheKing schrieb:
Roftl^^ :D
Der ":rolleyes:"-Smiley war "wesentlich" auch auf meinen EDIT bezogen :D :D

Greets.
Ced


Passt schon, mach dir man keine Sorgen :D

Cheers
 
Ersteinmal dankeschön für die Beschreibung!
Leider ist Variante mit der D/Mix Belegung des Expression Pedals nicht möglich, da auch die Lautstärke des "Loops" runtergefahren wird. Aber falls irgendwann noch eine andere Möglichkeit sich auftut, wäre es nett, wenn jemand sie mir mitteilen könnte!

Bis neulich
 
Es funktioniert doch!
Allerdings muss das Pedal mit D/Input statt D/Mix belegt werden.
Bis neulich
 
Hi, habe mir soeben ein achteinhalb Monate altes AX3000G ersteigert. Es funktioniert einwandfrei und sieht auch noch sehr neu aus. Für 188,- EURO (+8,- Versand). Haltet ihr das für einen guten Preis?
 
wenn es wie neu ist und gut funktioniert natürlich!
 
abcdvitamin schrieb:
Hi, habe mir soeben ein achteinhalb Monate altes AX3000G ersteigert. Es funktioniert einwandfrei und sieht auch noch sehr neu aus. Für 188,- EURO (+8,- Versand). Haltet ihr das für einen guten Preis?
Was ist denn aus dem potenziellen Zoom geworden? :cool: Und willkommen in der Gemeinschaft.
188 Taler ist, denke ich, ein doch recht guter Preis, wenn man bedenkt, dass kürzlich erst ein AX1500G für ~180€ (okay Ausnahme, aber dennoch bemerkenswert) rausging. Imho hast du einen richtig guten Griff gemacht, vom Kosten- und materiellen Punkt her.

Greets.
Ced
 
TheKing schrieb:
Was ist denn aus dem potenziellen Zoom geworden? :cool: Und willkommen in der Gemeinschaft.

Eine günstige Gelegenheit und das komplette Durchlesen dieses Threads haben mich dazu bewogen, "zuzuschlagen". Ich brauchte eben schnell ein Multi-FX-Gerät für die Bühne (--> am Sonntag- und Montagabend will ich mit dem AX3000G direkt in die PA gehen und mein Rack samt Boxen im Proberaum lassen!) ...und das Zoom G9 ist noch nicht lieferbar. Antesten werde ich es aber trotzdem sobald es möglich ist.
Zurück zum AX3000G: Der ESS ist echt sehr beeindruckend. Ich kannte so etwas schon von meinem BOSS VF 1 - aber dieser Stepsequenzerist ja äußerst flexibel #staune staune#:)
 
:) hallo leute ..mal eine frage..

ich hab das ax3000g seit knapp 6 monaten und bin begeistert, nur:

hat irgendjemand von euch mal nen gescheiten tipp, was ich mit dem step sequenzer wirklich SINNVOLL !! anstellen kann, ausser beispielsweise mit nem pitch shifter solche abgefahrenen dinge zu machen, die in keinem song unterzubringen sind?:confused:

also, wie setzt ihr das sinnvoll ein?welche effekte belegt ihr damit usw?
würde mich echt interessieren....:great:
_______________________________________________________________


ach noch was:
wenn ihr zuhause einen sequenzer (cubase oder sonar usw) habt und euer ax3000g per midi in/out mit dem rechner verbindet, dann probiert mal folgendes:

nehmt mal automationsdaten auf und bewegt dann das pedal oder drückt einfach einige knöpfe am ax3000g, nach der aufnahme spielt ihr das ganze einfach mal ab....ihr werdet staunen, wie sich beim ax3000g alles wie von geisterhand selbst regelt(eben so, wie ihr es bei der aufnahme auch getan habt)....somit kann man also mit nem sequenzer vorprogrammierte "sound-programm-abläufe" abfahren...

und das nenn ich echt INNOVATIV!!!
euer lucasius (begeisterter ax nutzer):D :D
 
Ich finde es zwar auch toll, dass man das AX3000 als MIDI-Controller in Cubase o.ä. einbinden kann. Es ist aber nix Neues. Seit der MIDI-Standard eingeführt wurde (1983), kann man midifizierte Effektgeräte per Sequenzer fernsteuern. Man kann aber eben umgedreht sogar einen Softwaresynthesizer mit den Reglern des AX3000 in Echtzeit bedienen. Dazu müssen nur die Controllernummern der Regler an den jeweiligen Softsynth angepasst werden (per MIDI-Learn-Funktion in einigen Synthesizern bereits erleichtert).

Aber es stimmt schon, man könnte jetzt sein gesamtes Konzert zum Klick eines Sequenzers spielen und sich die Effekte vom Sequenzer umschalten lassen / das Voxwah wie von Geisterfuß abfahren lassen / etc.
Naja, Gitarre spielen muss man aber trotzdem noch selbst... obwohl... :) [ich habe nix gesagt]
 
hi leute!

der uk-modern preset sollte ja angeblich einen marshall simuliern, welchen eigentlich?
ich finde er ist in meinen ohren ein wenig eigenartig, da bei dem preset die mitten fehlen (welche man logischerweise sowieso dazudrehn kann :D)...
hat wer in der hinsicht schon mal ein wenig experimentiert und eine marshall ähnliches preset erstellt, dass metal mäßig gut mithalten kann (so à la zakk wylde)?

lg berni
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben