Triple XXX User Thread

  • Ersteller Köstliches Brot
  • Erstellt am
wir sind gespannt auf deinen bericht!
 
Bei mir sind wohl auch Endstufenröhren fällig :) Und ich bin schon am überlegen ob ich nicht KT88 reinbaun lass und halt den ganzen Amp auf KT88 umrüsten lass :gruebel:
Was EL34 Röhren angeht bin ich eher skeptisch, ich hätte zu sehr davor, dass der Amp dann in Richtung total hochgezüchteter Marshall geht, aber ich bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit den neuen Röhren:)
 
Bei mir sind wohl auch Endstufenröhren fällig :) Und ich bin schon am überlegen ob ich nicht KT88 reinbaun lass und halt den ganzen Amp auf KT88 umrüsten lass :gruebel:
Was EL34 Röhren angeht bin ich eher skeptisch, ich hätte zu sehr davor, dass der Amp dann in Richtung total hochgezüchteter Marshall geht, aber ich bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit den neuen Röhren:)

Mit KT88 hab ich selbst garkeine Erfahrungen. Ich wollte den Amp aber auch nicht umbauen lassen bevor ich die EL34 wenigstens mal probiert hab. Vorher waren 5881 drin...
Deine Befürchtung, dass dsa Teil nach nem hochgezüchtetem Marshall klingt ist meine Hoffnung ;)
Naja, ich weiß natürlich, dass er danach nicht wie ein Marshall klingt (Muss man hier ja dazu sagen bevor es nachher heißt, ich hätte mir doch nen Marshall kaufen sollen ;) )aber die Richtung mit den EL34 ist durchaus erwünscht
 
Also ich hab mal einen JSX mit KT88 Röhren gehört und :eek: *sabber*
War der Wahnsinn, ich bin aber auch allgemein ein Fan von KT88 Röhren. Aber wiegesagt, ich bin schon gespannt auf deinen Vorher-Nachher-Vergleich.

Gruß,
Niko
 
Ich selbst auch. Ich Depp habs leider versäumt nen wirklichen Direktvergleich zu machen. Ich hab alles hier rumfliegen was man fürs Reampnig braucht und hätte nen super vorher-nachher Vergleich machen können aber leider hatte ich keine Zeit dazu was gescheites aufzunehmen da der Proberaum ein paar Städte weiter liegt ;) Ich habe den Verstärker jetzt weggegeben weil ich eh lernen muss und keine Zeit zum Proben habe.
Ihr müsst euch dann später einfach auf mein Wort verlassen wenn ich nen Vergleich versuche.
Der JSX mit den KT88, in welche Richtung ging der denn am ehesten? Was waren denn deinem Eindruck nach die Vorteile gegenüber dem XXX mit 6L6? ( Ich habs so verstanden, dass du deinen mit 6L6 spielst?! )
 
Also in meinen Ohren klingen JSX und XXX sehr ähnlich, wobei der XXX etwas tighter und dadurch auch fetter klingt. Der JSX wirkt (meine Meinung ;)) sehr offen und hat deutlich mehr Mitten.
Mein XXX hat immer noch die normalen Standardröhren 6L6GC drin.
Also der JSX mit KT88 :gruebel: der klng in meinen Ohren nochmal um ein vielfaches tighter als der XXX, wohl ungefähr so als wenn du den XXXmit nem TS oder nem 7 Band EQ zusätzlich versorgst. Außerdem hätte ich wenn ich den Amp nicht gesehen hätte, wohl gedacht, dass vor mir ein VHT/Fryette steht. Am besten zu beschreiben wohl als eine Mischung aus: Brachialer Power eines XXX inkl Screamer oder EQ und dem tragenden, melodischen Sound eines JSX mit enorm viel Sustain :)

In meinen Ohren ;) klang das Teil einfach absolut fett und ich hätte mir den JSX in der Variante sofort geholt und gegen jeden anderen Amp eingetauscht, aber leider wollte der Besitzer ihn nicht hergeben. Daher meine Überlegung ob mein XXX auch auf KT88 umgerüstet wird:p

Gruß,
Chilly
 
So, endlich endlich konnte ich trotz Prüfungsstress mal meinen XXX im Bandkontext testen mit den neuen EL34.
Es sind übrigens SED -C- EL34 geworden...
Natürlich kann ich nach einer Probe kein komplett perfektes feedback geben aber zumindest einen Eindruck habe ich ja bekommen.
Clean:
Gefällt mir super/besser als mit den 6L6. Zwar drehe ich die Höhen strak raus, aber der Sound ist sehr lebendig. Ich bin fast schon genigt, den Clean Kanal als den besten am XXX zu bezeichnen ;)

Crunch:
kaum getestet/Urteil folgt

Ultra:
Super/ebenfalls besser als mit 6L6 (m.m.n.)
Die Bässe sind extrem Straff, kein Matsch!!. EQ setting habe ich während der ganzen Probe relativ neutral gehalten.
Hair: 11:30
Body: 12:30
Bottom: 12:00
Gain: 11:00

Also wie gesagt, der Sound gefällt mir wesentlich bessser und ist klar definierter! Ich würde mich jederzeit wieder für die EL34 im XXX entscheiden und finde sogar, dass der Amp dadurch nicht nur leicht anders klingt sondern einen ganz anderen Charakter bekommt, der mir sehr zusagt
Insgesamt: :great:
 
Ich fahr gleich ersma innen Proberaum und schmeiss mein Schätzchen das erste mal seit 3 Monaten wieder an :) mal sehen wie die neue Explorer mit den Seymour Duncan Blackouts klingt:)
 
Sehr gut :) hat richtig spass gemacht. Ich finde ja EMG´s und Blackouts geben sich nicht viel. Also ich mag beide:great:
 
Was für ne Explorer ises denn geworden?

@Sewi: Klingt er denn jetzt dank den EL35 mehr britisch oder wie muss ich mir die Soundveränderungen vorstellen?

Gruß, Chilly
 
Was für ne Explorer ises denn geworden?

@Sewi: Klingt er denn jetzt dank den EL35 mehr britisch oder wie muss ich mir die Soundveränderungen vorstellen?

Gruß, Chilly
Schwer zu sagen. Ich tu mich immer schwer mit diesen Aussagn wie "klingt Britisch, klingt Amerikanisch usw". Sound ist eben mit Worten schwer zu beschreiben aber ich würde sagen, dass der Amp jetzt auf jeden Fall gleichzeitig rotziger aber trotzdem sauberer. Mit den 6L6 kam im Bassbereich immmer so eine Art "sich überschlagen" des Sounds. Das ist jetzt weg. Dafür klingt jetzt straffer und trockener?? Auf jeden Fall direkter.
Ausserdem ists irgendwie weniger fizzelig sondern irgendwie "härter".
Hoffe, die Beschreibung hilft ein bisschen ;)
 
Also für mich klingt das nach "amerikanisch" :D
Auf jeden Fall eine Idee wert, muss auch ziemlich dringend Röhren wechseln und das mit meiner Idee zwecks KT88 hat sich dann doch erledigt. Also 6L6 oder EL35 :gruebel: eine neue Soundfärbung wäre vll auch schick.

Hat jemand schon Erfahrung mit Vorstufenröhrenwechsel beim XXX?

Gruß, Chilly
 
Also für mich klingt das nach "amerikanisch" :D
Auf jeden Fall eine Idee wert, muss auch ziemlich dringend Röhren wechseln und das mit meiner Idee zwecks KT88 hat sich dann doch erledigt. Also 6L6 oder EL35 :gruebel: eine neue Soundfärbung wäre vll auch schick.

Hat jemand schon Erfahrung mit Vorstufenröhrenwechsel beim XXX?

Gruß, Chilly

Du meinst EL34, nicht 35 ;)
Also unter Amerikanisch hab ich mir immer nen glattereen Sound vorgestellt, also weniger rotzig irgendwie aber das ist auch der Grund, warum ich mit den Bezeichnungen nicht so gerne um mihc werfe. ;)
 
Schwer zu sagen. Ich tu mich immer schwer mit diesen Aussagn wie "klingt Britisch, klingt Amerikanisch usw". Sound ist eben mit Worten schwer zu beschreiben aber ich würde sagen, dass der Amp jetzt auf jeden Fall gleichzeitig rotziger aber trotzdem sauberer. Mit den 6L6 kam im Bassbereich immmer so eine Art "sich überschlagen" des Sounds. Das ist jetzt weg. Dafür klingt jetzt straffer und trockener?? Auf jeden Fall direkter.
Ausserdem ists irgendwie weniger fizzelig sondern irgendwie "härter".
Hoffe, die Beschreibung hilft ein bisschen ;)

Na, das klingt doch mal interessant, wäre wohl auch etwas für mich. Ich mag es grne rotzig und rau.

Hast du die EL34 mit den Messbuchsen hinten am Amp eingemessen, und wen ja, geht das damit gut?
 
Also der Tausch hat sich in jedem Fall 100% gelohnt.
Ich habe es allerdings machen lassen. Wegen den Messbuchsen habe ich mal nachgefragt beim Tech. Mit den Buchsen alleine kann man eigentlich nichts anfangen. So wie ich das verstanden habe muss der Amp in jedem Fall geöffnet werden und die Röhren müssen wie üblich eingemessen werden. Die Buchsen dienen dann nur noch zur nachregelung der mA Zahl. Ich kenne mich mit der Materie nicht aus, deswegen hatte ich auch mal nachgefragt. Fazit also: Mit den Buchsen alleine kein Bias messen möglich...
 
Ist ne Edwards EX 110D, feines Teil. Wenn ihr mal die Chance habt eine anzutesten, kann ich nur dazu raten. Die Teile sind ja doch eher selten :)
 
Hanika 95
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Spam ...
@Sewi: Gibts vll schon irgendwelche Samples des "neuen" Peavey XXX? Was für EL34 hast du ihm eigentlich genau spendiert?

Gruß,
Chilly
 
Hallo die Herren,
ab Ende dieser Woche kann ich mich nun auch zu den XXX Nutzern zählen :great:
Ein XXX mit niegelnagel neuen KT77 Röhren...
Ich tausche meine Gibson SG Standard gegen den XXX ein, die Gibson ist eine schöne Gitarre, nutzte mir in letzter Zeit nur nicht allzuviel da ich musikalisch eine härtere Gangart eingeschlagen habe.

Bin mal gespannt wie sich meine RAN Custom Explorer mit EMG 81 am XXX anhört :)
Leider habe ich momentan nur eine recht billige Randall Box im Proberaum zu stehen, denke die wird als nächstes eingetauscht.

Hoffe, dass der Peavey mich nicht enttäuscht, denn in 3 Wochen fahre ich mit ihm ins Studio :redface:

Ich hoffe, amptechnisch dann erstmal bedient zu sein, bis jetzt konnte mich kein Engl Fireball, kein 6505, kein Marshall TSL 100 und auch kein gemoddeter JCM 900 so richtig überzeugen.
Momentan spiele ich seit einem Jahr den Marshall JCM 900, welcher m.M. etwas fetter klingt als eine 6505 (ja wie geht denn sowas??? Dank an Frank Finkhäuser :D)

Im Studio steht mir als Box eine Engl Pro 412 mit V30 Speakern zur Verfügung, allerdings suche ich noch einen 2. Amp für die Aufnahmen, welchen ich mir für die Zeit im Studio ausm Musikgeschäft ausleihen würde.

Ich dachte da ja an einem Engl Savage 120, allerdings haben die den zur Zeit nicht vorrätig.:( Würde sich der XXX mit einem Retcifier beißen? Also die Linke Spur der XXX und die rechte Spur der Rectifier...
Soundmäßig will ich in etwa zu den neueren Exodus Sounds, die haben ja XXX benutzt und bei der letzten Scheibe den Engl Savage 120. Ein Verdammt trockener und tighter Sound, sabber :redface:

Also Jungs, habt ihr Erfahrungen welcher Amp sich gut anhört in Kombination mit dem XXX??

Gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben