Triple XXX User Thread

  • Ersteller Köstliches Brot
  • Erstellt am
Ich spiel mit dem XXX in 2 Bands, einmal mit nem ENGL Richie Blackmore und einmal n 5150 mk1, klingen beide sehr geil in Verbinung mit meinem Peavey.
Aber da dir der 5150 so schon nicht gefällt, dann schau dir wirklich mal den Blackmore an.
Ich hab die neue Exodus leider noch nicht gehört, aber porbieren kannstes ja mal :)
 
so jetzt hab ich aber auch mal wieder eine Frage :)
Hat einer von euch den XXX schonmal mit nem Midikabel geschalten, also sich so ein passendes Kabel zam gelötet?
Gruß, Chilly
 
Der Rectifier dürfte sich doch perfekt mit dem XXX ergänzen... Beim Recti Bässe satt und beim Peavey ein schönes brett kann ich mir gut verstellen, probieren geht hier bekanntlich über studieren ;-)
Die Midifrage würde mich auchmal interessieren, wurde aber auf Seite 15 oder so schonmal gestellt.. Leider ohne Antwort...
LG Frodo
 
Danke für die Antworten :great:


Hat von euch jemand Erfahrungen mit kt77 röhren im xxx?
 
höchstens der vorbesitzer deines amps und du.
Dir fehlt aber vermutlich der vergleich zu "normalen" xxx´en wa?
So kannst du natürlich auch nichts richtiges berichten. Mist!
 
Laut vorbesitzer, ein zwischending von 6L6 und EL34....
Vielleicht bekomme ich es ja mal hin ein vernünftiges sample aufzunehmen...
 
Ich hatte bis vor kurzem noch 2 xxx´e, da hätte man vielleicht den vergleich machen können du alter brandenburger.
Aber jetzt ist´s zu spät.
Wie gefällt dir denn der XXX bisher?
 
Noch habe ich ihn leider nicht, kommt erst ende dieser Woche ;)
hast du jetzt gar keinen XXX mehr? Wie kommts?

Welches ´Delay empfehlt ihr für den XXX? Habe vor einen MXR 10Band EQ in den Loop zu hängen und evtl. ein Boss SD-1 vor den Amp. So bin ich mit meinem Marshall immer ganz gut gefahren.
Brauche für Solu aber einen Delay, kenn mich mit den Dingern leider überhaupt nicht aus :mad:
 
Anfangs war ich vom XXX auch komplett begeistert. Klingt richtig fett, auch ohne tube screamer oder sd1 vorm amp.
Aber ich hatte gewisse probleme, mich gegen den bugera 6062 des kollegen durchzusetzen.
Da half auch kein eq gedrehe.
Im eq lag dann auch der grund, wieso ich mich vom amp verabschiedet habe. Ich konnte ihn einfach nicht nach meinem geschmack einstellen.
Um durchsetzungsfähiger zu werden, hob ich die mitten an. Die mitten klangen aber immer sehr bedeckt, als wäre eine wolldecke vor dem speaker.
Beim versuch da noch mehr höhen reinzumischen, klang es wieder zu schrill.
Irgendwie greifen die höhen zu hoch und die mitten zu tief, sodass ich damit auf dauer nicht zufrieden war.

Als delay habe ich einen billigen harley benton treter verwendet. Konnte nicht meckern.
 
Soo, habe heute den XXX bekommen und war eben für knapp 6 Stunden in Proberaum :redface:
Ich muss echt sagen, der XXX ist ein verdammt geiles und böses Teil. Bereits als ich den Chrunchkanal getestet hab (mit allen Reglern auf 12) , war ich überzeugt: "Das ist er"

Genau die Art von Sound habe ich gesucht, ein schön trockenes, aggressives und differenziertes Biest.

Habe nicht lang am EQ rumspielen müssen um einen geilen Sound zu bekommen, bis jetzt bin ich bei folgenden Einstellungen hängen geblieben : Hair: 14h , Body: 11 Uhr , Bottom;. 13 Uhr. , Gain: 14h
Bin sonst eigentlich eher der Typ, der den Mittenregler immer voll aufreißt, finde aber das es beim XXX auch super klingt wenn die Mitten ein bisschen gesenkt werden. Habe heut leider nur mit dem Schlagzeuger zusammen gespielt, wenn der Bass mitbei ist werd ich wohl mehr mitten reindrehen (müssen).

Habe noch keinen Verstärker erlebt, der bei Palm Mutes so dermaßen drückt, das ist einfach sagenhaft. Der Peavey 6505 klingt definitiv "organischer" als der XXX, aber ist mMn. weniger aggresiv und weniger fett.

Am besten finde ich am XXX eigentlich, dass er bei schnellen thrashmetal riffs sehr sauber bleibt und dabei schön trocken klingt.

Nicht umsonst haben EXODUS mehrere Alben mit dem XXX eingespielt ;)


Kleine Soundbeschreibung: Eckig, rau, trocken, und fett ,dabei aber immer klar diffenrenziert , nichts ist am matschen.


Bis jetzt der beste Amp den ich je bessen hab ! :great:
 
fand den xxx eigentlich schon recht "matschig". grad wenns lauter wird fehlt ziemlich die differenziertheit. mit zu viel mitten klingt er schrecklich
und den clean kanal fand ich schlecht. der 5150er is definitiv fetter und hat mehr growl. ;) :p der xxx is mehr was für niedrigere lautstärken,
abgenommen sicher dann kein problem, aber laut macht der nich viel her find ich. demnach -> scheiß endstufe warhscheinlich :redface:
ich find der xxx is was brauchbare sounds angeht recht unflexibel. man kann zwar scoopen oder mittenbrett extrem einstellen aber
is meiner meinung nach in "extrem" stellungen nicht brauchbar.

sicher kein schlechter amp, aber das was der kann würd ich auch aus nem bugera oder valveking holen können von daher find ich
preis-leistungs-verhältnis nich gelungen. is beim 5150er viel besser. beim xxx bezahlt man mehr die ausstattung.
 
Zufälliger Weise habe ich den Bugera 333XL vor langer Zeit mal bessen, allerdings hat er soundmäßig nicht viel mit dem XXX gemeinsam, qualitativ ist der XXX um Welten besser als der Bugera, soundtechnisch und verarbeitungstechnisch ;)

Was beim XXX komischerweise ein ganz entscheidender Punkt ist, er spricht sehr auf andere Röhren an. Vielen Leuten hat der Sound des XXX erst gefallen, nachdem sie andere Röhren eiingebaut haben.
Ich habe KT77 Röhren verbaut und bin mit dem Sound super zufrieden.Habe leider noch keinen XXX mit 6L6 oder EL34 Röhren gehört, deswegen kann ich mir darüber leider kein Urteil erlauben.

Der 6505 hat gewiss einen sehr guten Sound, kleiner aber feiner Unterschied mMn. ist aber:

6505 = besser geeignet für Metalcore/Hardcore , tief gestimmte Gitarre mit vielen Staccatos
XXX = besser geeignet für Death/Thrash Metal ; schelle riffs kommen mit dem XXX besser als mit dem 6505.

Gruß
 
Den Valveking in irgendeiner Weise mit dem xxx gleichzusetzen, sehe Ich als Beleidigung an alle TripleX User an. Nein, mal im Ernst: Es ist schlcht eine Unwahrheit.
Auch weiß ich nicht, was mit deiner Endstufe los ist, vielleicht hättest du es mal mit anderen Endröhren versuchen sollen.
Und ohne dich angreifen zu wollen: Wer beim xxx keine "brauchbaren" Sounds rausbekommt, ist in meinen Augen einfach nur unfähig, einen aktiven EQ einzustellen.
Überhaupt nicht persönlich gemeint.
LG Frodo
 
Es ist ja bekanntlich alles Geschmacksache,

allerdings sollte man schon so realistisch bleiben und einen Vergleich mit einem Valveking oder Bugera vermeiden.
 
jimROOT´s geschmack ist sehr speziell.
Wie ich das mitbekommen habe sind höhen und jimROOT spinnefeind.
Er steht auf einen tiefen erdigen sound mit so gut wie keinen höhenanteilen.
Demnach passt der XXX einfach gar nicht in sein raster, da dieser amp ja eher "dicht", leicht komprimiert und doch teils höhenlastig klingt.
....Und was man nicht gut findet lernt man natürlich auch nicht zu schätzen.
Zeig mir mal den besten Jazz sound....ich werd nicht erkennen können, was daran gut sein soll im vergleich zu anderen.
Genauso kann ROOT die speziellen goodies des XXX nicht erkennen.
Über sein soundideal würde ich vermutlich auch die nase rümpfen.

...oder so ähnlich.
 
lol... vielleicht bin ich ja dann auch nur besonders fähig weil ich aus nem valveking nen fast gleichwertigen sound raus bekomme wie aus nem peavey ;)
nee also ich hatte schon imens viele peaveys. 1. verarbeitung wird bei peavey nich grad groß geschrieben. und 2. ich hatte auch andere röhren drin.
ich find den xxx einfach überbewertet, da fehlen die reserven. bei ner endstufe mit gleicher leistung wie der 5150 is das schaltkonzept anscheinend etwas
daneben gegangen dass da soviel weniger potenzial drin is. find ich einfach. und dafür hatte ich schon zu viele amps so vieler hersteller dass ich das
doch recht objektiv beurteilen und vergleichen kann.
ich find das preis leistungs verhältnis beim xxx in etwa so wie vom powerball. wenn er so viel/wenig wie ein 5150er kosten würde wäre es noch ok.
aber da soviel für (meines erachtens) nix drauf zu schlagen... naja... aber jedem das seine. wollte auch nur etwas negative kritik üben, da ich das kenn
wenn man amps nich testen kann und oft auf online bewertungen angewiesen is für kaufanregungen, und wenn dann "schlechte" (MEINE meinung) amps
nur gelobt werden kommt in mir immer n bischen der moral apostel hoch sorry :p

is ne ganz normale kritik nich mehr und nich weniger.

höhen sind nich mein "spinnefeind" ;) ich hatte ja nu auch schon kranks und rectos und randal und die sind ja nun bekanntlich auch "sägewerke"
damit hat das nix zu tun. ich find nur dass der xxx bei hoher leistung schnell anfängt zu blubbern und bei viel mitten (um durchzukommen) schnell
sehr krächzig wird. bei dem was ich vorher alles immer so drüber gelesen hatte war ich halt mehr als enttäuscht. waren doch so einige märchen dabei.

PS: mag sein dass mir der sound etwas zu platt und gedrückt is wie du schon sagtest. aber bei sound"ideal" liegen alle metaller denke nich soooo
weit voneinander weg. es geht um durchsetzungsfähigkeit und agressivität. das is doch das was metaller wollen. und wie gesagt is der grundsound
des xxx auch garnich weit von meinem geschmack aber er bricht einfach sehr schnell ein.
 
So viel teurer als der vergleichbare 5150/6505 (+) ist er ja gar nicht.

http://www.music-town.de/product_info.php?refID=googlebase&products_id=42630

http://www.markstein.de/epages/Mark...tm_term=Produktaktion&utm_campaign=GoogleBase

In sachen verarbeitung kann ich bei peaveys gemessen am preis auch nichts schlechtes berichten. Mir ist noch nie einer kaputt gegangen.
Insbesondere der 6505 ist im metal einer der meist gespielten amps. Zeugt nicht von schlechter verarbeitung.
Was ist dir denn widerfahren, dass du diese meinung vertrittst?

Für mich ist der XXX weiterhin einer der "guten", auch wenn ich den sound den 5150/6505 im moment geiler finde.
Und noch die letzte frage:
Wo stand dein presence und treble poti bei deinen mesas und kranks und sonstewas? :p
 
Der 6505 ist ja auch nen Geiler Verstärker, nur halt für einen anderen Stil besser geeignet als der xxx, zumindest sehe ich das so ;-)

Wenn man bedenkt , dass ein rectifier das doppelte kostet, steht der xxx da schon sehr gut da.

Momentan bin ich Soundtechnisch das erste mal seit langem wirklich zufrieden. Da ich bereits auch schon den einen oder anderen verstärker besessen habe, soll das schon was heißen...denke ich...

Momentan gibts eigentlich nicht viel Verstärker die mich noch reizen...das wären bloß der Framus cobra, engl blackmore und Savage 120....
 
na nich wie bei vielen auf 15uhr ^^ aber das zeigt mir auch oft dass bei manchen das gehört schon ziemlich zerballert sein muss wenn man den höhen oder presence regler
auf 15uhr und höher schraubt ;)

PS wusste garnich dass der neue xxx so billig geworden ist. ok dann is das schon was anderes als der XXX für 1500€ damals ;)

...blackmore is auf jeden fall nochn test wert. aber wenn de auf den xxx stehst dann könnte dir krank durchaus noch gefallen.
aber da muss man auch etwas rumschrauben um seinen sound zu finden. aber die ham echt extreme vielfalt zu bieten!
(nich vonner spielzeug optik täuschen lassen;))
 
Hast du mir einen günstig anzubieten? Lach...
der NEUE XXX??? Meinst du den 3120? Der ist in der Tat nicht allzuteuer. Hat den schonmal jemand von euch getestet und kann die Unterschiede zum XXX nennen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben