
Cryin' Eagle
Helpful & Friendly User
Sers,
Von Uli Jon Roth hat ja vermutlich jeder etwas gehört bzw. man hat ihn zumindest schon gesehen. Ganz unbekannt ist er, als ehemaliger Scorpions Gitarrist, schließlich nicht.
Seine Sky Gitarre, meistens die Mighty Wing, bekommt man ja auch immer mal wieder zu sehen.
Ich persönlich habe ihn zwar "registriert" - sprich wahrgenommen, dass er als Gitarrist tätig ist *g* - aber für ihn interessiert habe ich mich nie !
Ich wusste zwar über seine "Vergangenheit" bescheid und auch, dass er auf der Neoklassik Schiene mitfährt aber sonst ... Who the fuck is Uli John Roth ?
Aktueller Anlass: Das drei Seitige Interview in der Gitarre & Bass 02/2006. "Uli Jon Roth & seine Mighty Wing"
Was ist denn das für ein arrogantes A**** ?
Das Interview gleicht mehr einer billig produzierten Komödie als einem üblichen Interview in der G&B !
Es fängt schon am Anfang des Interviews an. Er wird gefragt wieviele Sky Gitarren existieren. Grund für die Frage ist, dass viele japanische Sammler, und auch Yngwie Malmsteen, behaupten eine original Sky Gitarre zu besitzen.
Seine Antwort darauf ist:
"Das Ding [Anmerk.: Damit meiner er Yngwie's] wurde irgendwo in Fernost gebaut, ohne meine Zustimmung. Yngwie glaubt nur, dass er ein Original besitzt. Ich vermute, dass sein Exemplar nicht sonderlich hochwertig ist, denn sie ist ohne meine Begutachtung entstanden und kann daher gar nicht den hohen Standard besitzen, den ich fordere."
Auf die Frage, warum er die Sky Gitarre(n) entwickelt hat antwortete er folgendes:
"[...] ich wollte einaußergewöhnliches Instrument, eines, mit dem man auch klassische Skalen spielen kann [...]."
Außerdem stellt er folgendes fest:
"[...] Mit den hohen Bünden verfüge ich auf der Sky-Gitarre insgesamt fünf Oktaven, auf der normalen Gitarre gibt es gerade mal dreineinhalb Oktaven."
Sorry, wenn ich jetzt lachen muss ABER:
1.) Warum kann man auf einer, wie er so schön sagt, "normalen" Gitarre keine klassischen Stücke spielen ? Hey, die sind auch in Halbtonschritten gestimmt - hat er das vergessen ? Arps, Kirchentonleitern, Dur, harmonisch/natürlich/melodisch Moll - DAS IST DOCH ALLES KEIN PROBLEM
2.) Eine "normale" Gitarre verfügt doch nicht über dreineinhalb Oktaven sondern, im Falle einer 24 Bund Gitarre, über 4 Oktaven. Selbst bei einer 21 Bund Strat könnte man die vierte Oktave noch mit einem Bending erreichen ...
Naja, ok. Wir wissen bisher, dass der Uli sehr viel von sich und seiner Gitarre hält. Man könnte was meinen, dass alles andere der totale Scheiss ist.
Da die Mighty Wing so total genial ist wird er natürlich gefragt, aus welchem Holz die Gitarre ist. Daraufhin antwortet der Uli:
"Ganz ehrlich: Ich weiß es nicht einmal."
Na Prima. In einem Interview in dem es um ihn und seine Gitarre gehen soll weiß er noch nichteinmal so etwas ...
Dafür weiß er aber, dass sich seine beiden 7 Saiten Modelle an einem bestimmten Punkt unterscheiden. Zitat Uli:
"Die zweite siebensaitige Gitarre hat einen etwas anderen Stein (in den Korpus eingesetzt). Sie klingt und spielt sich auch anders."
Später erfährt man dann, dass der Stein "ausschließlich optische Gründe" hat.
Wenigstens das weiß er
Warum die Übergitarre nie in Serie gegangen ist weiß der Onkel Uli natürlich auch. Film ab:
"Gute Frage, denn Angebote gab es immer wieder und viel Geld hätte ich damit ja auch verdienen können. Die Gitarre ist aber sehr schwierig zu bauen, deshalb darf man sie nicht am Fließband produzieren. Denn das würde unweigerlich zu einem Qualitätsverlust führen. und genau das will ich auf gar keinen Fall. Außerdem möchte ich nicht irgendwann auf irgendeinem Dorffest einen mittelmäßigen Gitarristen damit spielen sehen und mich darüber ärgern."
Wie bitte ?
Ein Custom Shop, zum Beispiel von ESP, hätte damit doch gar kein Problem. Warum also Fließband ?
Naja vielleicht liegt es ja auch daran, dass er keine Angaben zum Holz machen konnte oder die Steine nicht mehr verfügbar sind ... hmmm *g*.
Achja und das fett geschriebene muss man einfach so stehen lassen. Das ist sowieso der Brüller. Also lieber sehe ich einen mittelmäßigem Gitarristen bei der Arbeit zu als einem arroganten P***** im mystischen 68er Look
.
Also bitte: Eure Meinung ist gefragt.
P.S. Alle Zitate sind aus der Gitarre & Bass Ausgabe 02/2006. Die Redaktion möge mir vergeben - ich hab ein Abo und werde es nie wieder abbestellen
Von Uli Jon Roth hat ja vermutlich jeder etwas gehört bzw. man hat ihn zumindest schon gesehen. Ganz unbekannt ist er, als ehemaliger Scorpions Gitarrist, schließlich nicht.
Seine Sky Gitarre, meistens die Mighty Wing, bekommt man ja auch immer mal wieder zu sehen.

Ich persönlich habe ihn zwar "registriert" - sprich wahrgenommen, dass er als Gitarrist tätig ist *g* - aber für ihn interessiert habe ich mich nie !
Ich wusste zwar über seine "Vergangenheit" bescheid und auch, dass er auf der Neoklassik Schiene mitfährt aber sonst ... Who the fuck is Uli John Roth ?

Aktueller Anlass: Das drei Seitige Interview in der Gitarre & Bass 02/2006. "Uli Jon Roth & seine Mighty Wing"
Was ist denn das für ein arrogantes A**** ?

Das Interview gleicht mehr einer billig produzierten Komödie als einem üblichen Interview in der G&B !
Es fängt schon am Anfang des Interviews an. Er wird gefragt wieviele Sky Gitarren existieren. Grund für die Frage ist, dass viele japanische Sammler, und auch Yngwie Malmsteen, behaupten eine original Sky Gitarre zu besitzen.
Seine Antwort darauf ist:
"Das Ding [Anmerk.: Damit meiner er Yngwie's] wurde irgendwo in Fernost gebaut, ohne meine Zustimmung. Yngwie glaubt nur, dass er ein Original besitzt. Ich vermute, dass sein Exemplar nicht sonderlich hochwertig ist, denn sie ist ohne meine Begutachtung entstanden und kann daher gar nicht den hohen Standard besitzen, den ich fordere."
Auf die Frage, warum er die Sky Gitarre(n) entwickelt hat antwortete er folgendes:
"[...] ich wollte einaußergewöhnliches Instrument, eines, mit dem man auch klassische Skalen spielen kann [...]."
Außerdem stellt er folgendes fest:
"[...] Mit den hohen Bünden verfüge ich auf der Sky-Gitarre insgesamt fünf Oktaven, auf der normalen Gitarre gibt es gerade mal dreineinhalb Oktaven."
Sorry, wenn ich jetzt lachen muss ABER:
1.) Warum kann man auf einer, wie er so schön sagt, "normalen" Gitarre keine klassischen Stücke spielen ? Hey, die sind auch in Halbtonschritten gestimmt - hat er das vergessen ? Arps, Kirchentonleitern, Dur, harmonisch/natürlich/melodisch Moll - DAS IST DOCH ALLES KEIN PROBLEM
2.) Eine "normale" Gitarre verfügt doch nicht über dreineinhalb Oktaven sondern, im Falle einer 24 Bund Gitarre, über 4 Oktaven. Selbst bei einer 21 Bund Strat könnte man die vierte Oktave noch mit einem Bending erreichen ...
Naja, ok. Wir wissen bisher, dass der Uli sehr viel von sich und seiner Gitarre hält. Man könnte was meinen, dass alles andere der totale Scheiss ist.
Da die Mighty Wing so total genial ist wird er natürlich gefragt, aus welchem Holz die Gitarre ist. Daraufhin antwortet der Uli:
"Ganz ehrlich: Ich weiß es nicht einmal."
Dafür weiß er aber, dass sich seine beiden 7 Saiten Modelle an einem bestimmten Punkt unterscheiden. Zitat Uli:
"Die zweite siebensaitige Gitarre hat einen etwas anderen Stein (in den Korpus eingesetzt). Sie klingt und spielt sich auch anders."
Später erfährt man dann, dass der Stein "ausschließlich optische Gründe" hat.
Wenigstens das weiß er

Warum die Übergitarre nie in Serie gegangen ist weiß der Onkel Uli natürlich auch. Film ab:
"Gute Frage, denn Angebote gab es immer wieder und viel Geld hätte ich damit ja auch verdienen können. Die Gitarre ist aber sehr schwierig zu bauen, deshalb darf man sie nicht am Fließband produzieren. Denn das würde unweigerlich zu einem Qualitätsverlust führen. und genau das will ich auf gar keinen Fall. Außerdem möchte ich nicht irgendwann auf irgendeinem Dorffest einen mittelmäßigen Gitarristen damit spielen sehen und mich darüber ärgern."
Wie bitte ?
Ein Custom Shop, zum Beispiel von ESP, hätte damit doch gar kein Problem. Warum also Fließband ?
Naja vielleicht liegt es ja auch daran, dass er keine Angaben zum Holz machen konnte oder die Steine nicht mehr verfügbar sind ... hmmm *g*.
Achja und das fett geschriebene muss man einfach so stehen lassen. Das ist sowieso der Brüller. Also lieber sehe ich einen mittelmäßigem Gitarristen bei der Arbeit zu als einem arroganten P***** im mystischen 68er Look

Also bitte: Eure Meinung ist gefragt.
P.S. Alle Zitate sind aus der Gitarre & Bass Ausgabe 02/2006. Die Redaktion möge mir vergeben - ich hab ein Abo und werde es nie wieder abbestellen
- Eigenschaft