[Userthread] Behringer X Air und Midas MR

  • Ersteller PianoPlayerJKG
  • Erstellt am
Mmmhhh, ich habe den Nowsonic Stage Router, kostete vor drei Jahren so zwischen 150 und 200,-€. Hatte damit noch keine Ausfälle.
Hier ein Test: https://www.bonedo.de/artikel/nowsonic-stage-router-test/

Scheint aber nur noch in der pro Version lieferbar zu sein, da kostet er aber um die 500,-€
 
....der hat allerdings auch Antennen.
Vermutlich geht ohne nicht ?

Gruss
Ady
 
im Grunde kannst du für die Funktion jeden Router/AP nutzen. die ohne externe Antenne, haben eben eine interne. Was da Sinn macht, entscheidet ja der Anwendungsbereich.
 
Hab jeweils Fritz Boxen mit drin…
 
....der hat allerdings auch Antennen.
Klar, dachte ja auch nur, dass die beim Swissonic sich eigentlich nicht ins Rack einpassen, da sie starr nach oben stehen. Bei den Rackvarianten von Routern mit externen Anbrennen (klar gibt es auch interne) kann man die dann sowohl abnehmen als auch drehen, klappen etc.
Übrigens habe ich teilweise auch Fritz Boxen verwendet, klappt ebenso einwandfrei.
 
Und die Ligen bei Deckel drauf einfach drin und machen keine Probleme bei mir. Vorne alles zugebaut und hinten wirklich dicht.
 
Guten Abend zusammen,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Obwohl ich nicht sehr viel mit Musik zu tun habe hoffe ich mir hier einiges an Wissen aneignen zu können.

Ich habe die letzten Jahre ein Behringer DX2000USB genutzt und war sehr zufrieden. Ich nutzte es für Dinge wie Streamen (Privatradio/Twitch).
Aus Platzgründen habe ich das Gerät nun abgegeben und mir ein Behringer X-Air XR16 gekauft: https://www.thomann.de/de/behringer_x_air_xr16.htm
Es ist ein wunderbares Gerät wie ich finde und ich habe mir bereits einiges angeeignet.

Jedoch gibts eine Sache, aus der ich nicht schlau werde.
Und zwar hatte ich an meinem Berhringer DX2000USB einen Regler, mit dem ich den Lautstärkeunterschied zwischen MAIN und PFL (Vor hören) regeln konnte.
Wenn ich vorgehöhrt habe, dann habe ich den Regler ein wenig weiter richtung PFL gedreht. So konnte ich noch etwas von dem hören, was auf den Sender ging und wusste immer, wann die Musik aus war. Ich hab die Funktion aber auch sehr gerne für den TS genutzt. Ich konnte, während meine Sendung lief, mich im Hintergrund mit den anderen Kollegen unterhalten ohne dass das ganze auf den Sender ging.
Beim XR16 nennt sich das ganze "SOLO". Ich habe hier leider bisher nur die Möglichkeit gefunden "SOLO" zu aktivieren. Jedoch höre ich dann vom MAIN nichts mehr. Wenn ich MAIN dazu nehme (den Kanal, auf dem die Musik eigentlich läuft), dann "genieße" ich die Musik auf dem MAIN in voller Lautstärke. Ich habe keine Möglichkeit diese auf mein Monitor zu regeln.
Ich schließe übrigens immer mein Kopfhörer am "Phones-Anschluss" an. Vielleicht ist das auch schon der Fehler?

Jedenfalls meine Frage:
Habe ich die Möglichkeit das in irgendeiner weise zu regulieren, ohne, dass das ganze gleich auf den Sender geht?
Ich danke euch für eure Beteiligung!

Grüße, Patrick
 

Anhänge

  • 2022-11-17 18_32_13-X AIR Edit [XR16-7D-5C-4C, IP_ 192.168.30.67].png
    2022-11-17 18_32_13-X AIR Edit [XR16-7D-5C-4C, IP_ 192.168.30.67].png
    447 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen im Musiker Board.

ich fürchte, ich muss dich enttäuschen. Die Funktion mit der du das Main Signal mit dem PFL Signal mischen kannst, gibt es beim XR nicht, da es vorrangig für den Einsatz als Band Pult konzipiert ist. Die von dir genannte Funktion dürfte speziell bei DJ Pulten vorhanden sein.
Mir fällt auf die Schnelle auch kein wirklich vernünftiger Workaround ein. Aber vielleicht hat ja noch einer eine kreative Idee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
du könntest mal versuchen, das ganze auf AFL (after fader) zu stellen. Dann hättest du wenigstens die Möglichkeit, hier mittels der fader einen lautstärkemix in deinem Kopfhörer/Monitor zu erstellen.
1668752405439.png
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
du könntest mal versuchen, das ganze auf AFL (after fader) zu stellen. Dann hättest du wenigstens die Möglichkeit, hier mittels der fader einen lautstärkemix in deinem Kopfhörer/Monitor zu erstellen.
Anhang anzeigen 870455
Ich danke dir! Ich werde das ausprobieren sobald ich wieder am Rechner bin. Wäre wirklich schade weil das Pult sonst ein echt tolles ist! :)
 
Hallo @tombulli , was hast du gestern damit gemeint, dass ich mittels der Fader einen Lautstärkemix in meinem Kopfhörer erstellen kann?
Ich glaube ich hab das nicht ganz verstanden gehabt. Die Umstellung als solches hat mir erst mal nichts gebracht. Ich glaube, dass ich noch mehr machen müsste. Vlg und danke. :)
 
also zur Erklärung:
pfl bedeutet pre fader listen, dh das das Signal, welches man mit der SOLO-taste auswählt vor dem fader, also wie bei 0db faderstellung an den Monitor/phone-out gesendet wird.
afl = after fader listen, also nach dem fader. wählst du nun 2 (oder mehrere) Signale mittels SOLO-taste aus, bestimmt die jeweilige faderstellung die Lautstärke, mit welcher das Signal am oa port ausgegeben wird. Somit kannst du quasi einen Mix zwischen den 2 (oder mehreren) ausgewählten Signalen herstellen. Sowas ist normalerweise nix für live, aber in der Studioanwendung ggf hilfreich.
 
Hallo zusammen.
Habe mich hier neu angemeldet, weil ich bereits Stunden im Netz recherchiert habe und einfach keine Antwort finde und langsam am verzweifeln bin.
Habe mir ein Midas MR18 zugelegt (habe bereits etwas Erfahrungen mit einem analogen A&H ZED 12FX gesammelt) und komme in den Grundzügen bis jetzt soweit zurecht. Als Software sowohl auf iPad wie auch Windows-Rechner gleich für MixingStation Pro entschieden, da mit den aktuellen iOS die hauseigenen Softwares M-Air-Edit und X-Air-Edit ja nicht zu gebrauchen sind und abstürzen.
Habe aktuell 3 Fragen bei denen ich nicht weiterkomme und die mir vielleicht der ein oder andere beantworten kann - vielleicht sind die Fragen für "alte Hasen" auch relativ eindeutig und leicht zu beantworten - wie gesagt bin ich ein ziemlicher "Newbie" im Bereich Digitalpult darum bitte ich um Nachsicht wenn der ein oder andere jetzt denkt: "Mann ist der doof!" ;)

a.) da ich wie gesagt von einem analogen ZED 12FX komme und es das da so gibt: Gibt es die Möglichkeit in MixingStation in den einzelnen Channelstrips dort sowas wie einen "FX-Mute"-Button zu implementieren?

b.) damit zur nächsten Frage im Bereich "FX":
Gibt es die Möglichkeit einen FX-Send im gleichen Verhältnislevel auf einige vordefinierte Kanäle gleichzeitig zu legen? Zum Verständnis am konkreten Beispiel: Ich will in einer Bläsersektion auf alle 3 vorhandenen Trompeten gleichzeitig - und das im gleichen Level - etwas Hall legen ohne das möglichst nicht in jedem Kanal separat und einzeln machen zu müssen. Grundsätzlich verstehe ich denke ich den Unterschied zwischen DCAs und Subgruppen - und das was ich erreichen will ist vermutlich dann irgendwie über eine Subgruppe realisierbar?

c.) Damit komme ich auch auf die letzte Frage und vermutlich ist das total easy in MixingStation - aber ich finde es beim besten Willen nicht:
WIE kann man in Mixing-Station überhaupt entsprechende Subgruppen erstellen - und wie erreiche ich das was ich unter b.) geschrieben habe??? Ich hab' mir da echt schon einen Wolf gesucht.

Ich wünsche allerseits einen schönen Abend und bedanke mich bereits im Voraus für entsprechende Tipps und Antworten.


Viele Grüße!
 
Also, X-Air Edit läuft unter Windows absolut stabil. Unter Linux übrigens auch.

Du hast 4 frei wählbare Effekte zur Verfügung. Damit hast du vermutlich genug Resourcen, um einen FX nur für die Bläsersektion zu reservieren, und den kannst du dann ggf. auch Muten. So würde ich das jedenfalls angehen.

Subgroupt.png

für die Subgroup schau dir einfach das Bild oben an. Da habe ich das für den Kanal 1 (Bass) mal gemacht.

Ich hab Subgruppen tatsächlich noch nie gebraucht. Bei einer Anwendung wollte ich mit mehreren Kanälen in eine Subgroup um sie dann zusammen an den Looper zu senden, damit ich nicht umstecken muss. Da hatte ich das mal probiert. Aber inzwischen ist noch eine DAW fertig installiert und in Sekunden aktiv, da is jetzt der Looper in Rente.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibt es die Möglichkeit einen FX-Send im gleichen Verhältnislevel auf einige vordefinierte Kanäle gleichzeitig zu legen?
ja, ganz einfach unter SOF (sends on fader). Hierbei wählst du einfach den FX-bus (send) aus und schiebst jetzt die Fader besagter Channels im gleichen maße hoch
1669184404631.png

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Gibt es die Möglichkeit in MixingStation in den einzelnen Channelstrips dort sowas wie einen "FX-Mute"-Button zu implementieren?
Im Gegensatz zum "großen Bruder" M/X32 kann man in der AIR-edit die einzelnen Channelsends nicht muten. Du kannst nur den kompletten FX-Bus oder den return muten.
Ob david das für die AIRs in seiner MixingStation implementiert hat, kann ich dir leider nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo @MightyMike2212 und willkommen im Forum.
da mit den aktuellen iOS die hauseigenen Softwares M-Air-Edit und X-Air-Edit ja nicht zu gebrauchen sind und abstürzen.
Um genau zu sein, kann ich mir nicht vorstellen dass du ein M-Air-Edit unter iOS installieren konntest. Dafür gibt es eine separate App. Allerdings dürfte die nicht mehr weiter entwickelt werden, da mit MixingStation sowiso eine deutlich bessere Software existiert. Und dass mie App anscheinend nicht mehr mit iOS 16 zusammen arbeitet, sagt wohl viel mehr über die zweifelhafte Updatestrategie von Apple aus, als über die von Behringer/Midas.
a.) da ich wie gesagt von einem analogen ZED 12FX komme und es das da so gibt: Gibt es die Möglichkeit in MixingStation in den einzelnen Channelstrips dort sowas wie einen "FX-Mute"-Button zu implementieren?
Also ich seh da kein FX Mute in den Kanälen des ZED 12FX. Da sind nur die Send-Regler, so wie beim MR18 auch. Und die X-Air/M-Air Geräte haben im Gegensatz zum X/M32 keine Aux-Send Mutes. Das gibt es hier nur für Mix-Busse die als Subgruppe benutzt werden.
Das ZED hat noch einen Anschluss für einen Fußschalter, mit dem man den internen Effekt Muten kann. Das hat das MR18 zwar auch nicht, aber man kann das mittels programmierbaren MIDI-Schalter machen. die per Midi zu steuernden Funktionen stehen im Benutzerhandbuch.

Gibt es die Möglichkeit einen FX-Send im gleichen Verhältnislevel auf einige vordefinierte Kanäle gleichzeitig zu legen?
Nicht in der Standardfunktionalität vom M-Air aber mit Mixingstation geht das. Du kannst dir einen sogenannten IDCA dedinieren. Da kannst du auch nur den Bus send von bestimmten Kanälen gemeinsam steuern.
WIE kann man in Mixing-Station überhaupt entsprechende Subgruppen erstellen
1669186240739.png

Das kannst du individuell für jeden Kanal und jeden Bus einstellen.
du wählst also den Kanal aus und gehst dann auf die Sends Ansicht. Da klickst du unter dme Fader des jeweiligen Mix Busses auf den Button der die aktuelle Einstellung des sog. Tap-Points anzeigt. Dann geht ein Popup Window auf in dem du dann ganz unten "Group" auswählen kannst.
Irgendwie habe ich aber keinen Weg gefunden, das global für alle Kanäle gleichzeitig umzustellen.

Mixing Station ist shcoin ein cooles Programm und es lohnt sich sicher in die Bedienungsanleitung genauer rein zu schauen.
Auf einem Windows-Rechner nehme ich aber nach wie vor die Behringer/Midas Anwendungen, da mir die vertrauter sind.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
also zur Erklärung:
pfl bedeutet pre fader listen, dh das das Signal, welches man mit der SOLO-taste auswählt vor dem fader, also wie bei 0db faderstellung an den Monitor/phone-out gesendet wird.
afl = after fader listen, also nach dem fader. wählst du nun 2 (oder mehrere) Signale mittels SOLO-taste aus, bestimmt die jeweilige faderstellung die Lautstärke, mit welcher das Signal am oa port ausgegeben wird. Somit kannst du quasi einen Mix zwischen den 2 (oder mehreren) ausgewählten Signalen herstellen. Sowas ist normalerweise nix für live, aber in der Studioanwendung ggf hilfreich.
Vielen Dank für deine Erklärung. Dann muss ich eine andere Lösung finden. Irgendwie madig, dass ich das vorher nicht wusste. Wenn ich sende, kann ich das natürlich nicht verwenden weil ein fader immer auf 0db steht (logisch!) 😅 da ist dann nicht mehr viel mit mischen.
 
Wenn ich sende, kann ich das natürlich nicht verwenden
warum erstellst du dir nicht einfach einen prefader-Monitorbus? Der wäre dann unabhängig von deinem "Sende-mix" und du kannst dir da alle gewünschten Signale so wie du sie hören willst, zusammenmixen. Dann eben nicht mit der Solotaste, sondern mit einem SOF (sends on fader). Dafür musst du dann natürlich betreffenden bus, bzw output auf den Kopfhörerout legen
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo @MightyMike2212 und willkommen im Forum.

Um genau zu sein, kann ich mir nicht vorstellen dass du ein M-Air-Edit unter iOS installieren konntest. Dafür gibt es eine separate App. Allerdings dürfte die nicht mehr weiter entwickelt werden, da mit MixingStation sowiso eine deutlich bessere Software existiert. Und dass mie App anscheinend nicht mehr mit iOS 16 zusammen arbeitet, sagt wohl viel mehr über die zweifelhafte Updatestrategie von Apple aus, als über die von Behringer/Midas.
Da hatte ich mich falsch ausgedrückt. Natürlich kann man M-Air-Edit oder X-Air-Edit nicht unter iOS installieren :)
Ich meinte damit nur, dass eben die "hauseigenen" Apps von Behringer/Midas unter dem aktuellen iOS nicht funktionieren.
Also ich seh da kein FX Mute in den Kanälen des ZED 12FX. Da sind nur die Send-Regler, so wie beim MR18 auch. Und die X-Air/M-Air Geräte haben im Gegensatz zum X/M32 keine Aux-Send Mutes. Das gibt es hier nur für Mix-Busse die als Subgruppe benutzt werden.
Das ZED hat noch einen Anschluss für einen Fußschalter, mit dem man den internen Effekt Muten kann. Das hat das MR18 zwar auch nicht, aber man kann das mittels programmierbaren MIDI-Schalter machen. die per Midi zu steuernden Funktionen stehen im Benutzerhandbuch.
Auch das stimmt...da ist wirklich kein FX Mute in den Channelstrips beim ZED 12 FX. Ich hab' das Analogpult schon lange nicht mehr benutzt...keine Ahnung was ich da im Hinterkopf hatte. Den FX Mute habe ich immer so wie beschrieben über einen wie im Beitrag erwähnt externen Fußschalter angesteuert. Das mit dem MIDI-Schalter beim MR 18 muss ich mal irgendwann probieren.
Nicht in der Standardfunktionalität vom M-Air aber mit Mixingstation geht das. Du kannst dir einen sogenannten IDCA dedinieren. Da kannst du auch nur den Bus send von bestimmten Kanälen gemeinsam steuern.
Danke! Die Lösung mit den IDCAs war genau die Antwort nach was ich gesucht hatte!
Anhang anzeigen 871189
Das kannst du individuell für jeden Kanal und jeden Bus einstellen.
du wählst also den Kanal aus und gehst dann auf die Sends Ansicht. Da klickst du unter dme Fader des jeweiligen Mix Busses auf den Button der die aktuelle Einstellung des sog. Tap-Points anzeigt. Dann geht ein Popup Window auf in dem du dann ganz unten "Group" auswählen kannst.
Irgendwie habe ich aber keinen Weg gefunden, das global für alle Kanäle gleichzeitig umzustellen.

Mixing Station ist schon ein cooles Programm und es lohnt sich sicher in die Bedienungsanleitung genauer rein zu schauen.
Auf einem Windows-Rechner nehme ich aber nach wie vor die Behringer/Midas Anwendungen, da mir die vertrauter sind.
Und nochmals danke - die Funktion war ziemlich gut versteckt;)

Nochmal eine neue Frage - gibt es bei Mixing Station eigentlich keine Funktion Werte direkt "numerisch" einzugeben?
Also nur als Beispiel mal wie bei folgenden Screenshots um zu wissen was ich eigentlich meine:
Release steht hier bei 120ms - nächster Wert wenn man den Regler jetzt weiterzieht beim 128ms. Gibt es keine Möglichkeit entsprechend gewünschte Werte über die Tastatur (z.B. wenn ich jetzt hier nur z.B. einen Zwischenwert von 124ms wollen würde) "direkt" einzugeben? Bei X-Air-Edit oder M-Air-Edit ist das ja soweit ich es sehe möglich Werte direkt numerisch einzugeben (Doppelklick aufs jeweilig gewünschte Feld und direkte Zahleneingabe).

1670667910104.png

1670667946080.png
 
gibt es bei Mixing Station eigentlich keine Funktion Werte direkt "numerisch" einzugeben?
Diese Frage muss ich verneinen. Denn die Funktion gibt es schon.
in deinem Screenshot gibts über dem Slider rechts drei Symbole. Das dritte von rechts öffnet einen Dialog zur manuellen Zahleneingabe.
ich bin ja einer, der schon mal in der UI blind irgendwo drauf drückt, um zu sehen was da passiert. Wenn nicht gerade Boxen voll aufgedreht angeschlossen sind, kann ja nix schlimmes passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben