Huch, danke für die Zahlreichen Rückmeldungen!
Zu 1)
Hat sich das Tablet sicher ! über 5G eingeloggt? Dazu muss man den internen WiFi AP ganz abschalten und im externen Access Point 2,4Ghz auch abschalten und nur 5GHz anlassen, sonst sucht sich das Tablet, was es will und 2,4GHz stockt sehr häufig.
Jap, ich habe im Accesspoint ausschliesslich 5 GHz aktiviert. 2,4 gibt es gar nicht im Angebot. Das Wifi im X-Air ist ja sowies aus, wenn ich über LAN an den Switch und weiter auf den Accesspoint gehe. Die können sich also gar nicht in die Quere kommen.
habe ich einen kleinen PEO Switch und einen 5 gHz Accesspoint auf Ständer besorgt.
Welche Geräte genau?
Den Switch TP-Link TL-SG1005P
https://www.amazon.de/dp/B0763TGBTS?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
Und den AP TP-Link EAP225
https://www.amazon.de/dp/B079YSQGT2?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Wie ist das X-Air eingestellt? Wie das Laptop? Welche IP Adressen haben die Geräte gehabt? Die Netzwerkadressen müssen zusammen passen. Je nach dem wie einzelnen Komponenten arbeiten kann es sein dass da z.B mehrere DHCP Server in Verwendung sind, die Adressen für unterschiedliche Netzwerke vergeben. Das ist manchmal gar nicht soo einfach, wenn man da z.B mit Standard-Einstellungen der Geräte arbeitet.
Das X-Air ist der DHCP server. Das Laptop als auch der Accesspoint sind als DHCP client eingestellt. Ich vergebe also keine festen IPs und lass das X-Air alles auswürfeln und vergeben. Ich kann natürlich auch nochmal mit festen IPs versuchen, ich bin da ziemlich sattelfest was sowas angeht, wäre kein Problem. Eigentlich bin ich ein Freund von festen IPs, zu Hause ist alles fest vertüddelt. Beim X-Air dachte ich "Och, die 3 Geräte, was soll da schon schief gehen".
Bezüglich der Aufnahme/Kabel nehme ich mit: Kabel muss kürzer sein, wenn lang, dann was aktives. Dass es vorher nie Probleme gab war dann anscheinend reiner Zufall.
Ich habe mit 3 Meter USB-C auf USB-B erfolgreich Mehrspuraufnahmen mit dem Macbook vom XR18 gemacht.
Das selbe Kabel in 5 Meter macht schon Probleme.
Ergänzung:
Es müsste dieses Kabel sein:
https://www.amazon.de/dp/B0DGX8FQSD...R8RBDPT219RF&previewDohEventScheduleTesting=C
Mindestens 5 Meter wären schon gut. Ich mach bei uns das Aufnahmezeugs und da muss das Laptop bei mir stehen, wo aber nicht immer das Pult direkt steht. Für den Proberaum werde ich mir das jedoch besorgen. Kostet ja nicht viel.
Nunja, man könnte auch einfach ein kurzes Kabel nehmen und rennt einmal quer über die Bühne und drück auf Aufnahmen. Es ist eben viel angenehmer wenn man den Kollegen nicht um die Füße tänzelt kurz bevor es los geht und seinen Kram einfach bei sich in der Ecke machen kann.
So etwas macht Sinn, dann noch ein kurzes Kabel von der Verlängerung zum X18, keinen Hub dazwischen, sondern direkt in eine Laptop-Buchse
Delock Produkte 82446 Delock Kabel USB 2.0 Verlängerung, aktiv 10 m
Edit: Ich sehe gerade, dass es kein Hub sondern ein Adapter auf USB C ist. Auch das muss vorher mit kurzem Kabel getestet werden, die meisten Teile von Am.... sind chinesischer Schrott.
Das Delock Aktivkabel könnte auch was sein, wenn es denn was bringt. Ich weiss nicht so genau was die mit "aktivem USB Port" meinen. Sind nicht alle USB Ports aktiv?? Und welcher, also auf welcher Seite der Kabelschlange, muss den Strom liefern? Ich weiss nicht ob der USB-B Port des X-Air dem Delock den Strom liefern muss oder ob es das Macbook ist. Und falls es das X-Air ist, ob es das überhaupt macht.
So sähe die Kabelwurst dann aus
X-Air ---> kurzes USB-B auf USB-A ---> Delock Aktivkabel ---> USB-A auf USB-C Adapter ---> Macbook
Kommt wohl stark darauf an inwiefern die Adapter Strom durchlassen. Wobei ich noch keinen Adapter hatte der keinen Strom durchlässt.
Hatte eher mal Problem mit "Adapter lässt Strom durch, aber keine Daten".