Vocals-Treff 2025 in Wiesbaden am 18./19. Oktober

  • Ersteller dr_rollo
  • Erstellt am

Wann darf es sein?


  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .
Jein. Es gab auch schon feste Setlists - das weiß ich, weil ich die gemacht habe, wenn ich Gastgeber war. :D Aber grundsätzlich gilt: Dein Event, Deine Regeln. Wenn Du alle Songs vorher einsammeln und ordnen willst: Mach das. Wenn Du am Abend Zettellose willst: Mach das. Wenn Dir was anderes am meisten liegt: Mach das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich hätte übrigens schwören können, dass ich bis jetzt bei allen paar Vocalstreffs, bei denen ich dabei war, bis auf Chemnitz, in ein Mikro gesungen hab - bilde ich mir das ein? :ugly:
Mir ist es gleich, ich wundere mich nur, ob meine Erinnerung mich trĂĽgt - aber ich glaube, das waren meistens Locations, wo Equipment bereits vorhanden war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah jaa 🤣
Dann könnten ja früh angekommene bei den Vorbereitungen zur Hand gehen, oder?! Viele Hände schnelles Ende und desto flotter können wir uns auf eine gute Zeit fokussieren 🤗
 
das waren meistens Locations, wo Equipment bereits vorhanden war.

Also hier ist genug Equipment :) ...

Dann könnten ja früh angekommene bei den Vorbereitungen zur Hand gehen, oder?

Die Verwandlung von Wohnraum zu Pop-Up-Pub passiert schon früher. Beim Equipment - viele Kabelstecker verderben den Brei :) ... da folge ich gerne meinen gewohnten Abläufen unseres Band Setup.

Frühankommende können also ausschließlich den Weg zum Kühlschrank lernen ... um dann für Spätankommende als Tourguide zur Verfügung zu stehen :) ...

GruĂź
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich singe persönlich lieber über Mikro, alleine schon, weil ich es gewohnt bin, nutze das Mikro quasi auch als 'Instrument', weil ich darüber mehr Nuancen habe, z.B. über Abstand zum Mikro. Außerdem passt es besser zusammen, wenn ich zum Piano singe, das verstärkt und über Boxen wiedergegeben wird, dann soll mein Gesang auch aus der selben Wiedergabequelle kommen, zudem mag ich ein wenig Effekt auf den Vocals.
 
Ich hätte übrigens schwören können, dass ich bis jetzt bei allen paar Vocalstreffs, bei denen ich dabei war, bis auf Chemnitz, in ein Mikro gesungen hab - bilde ich mir das ein? :ugly:
Ne, die, bei denen ich dabei war, hatten auch immer Mikros und Verstärker irgend einer Art vorrätig. Das "unplugged", falls Du darauf anspielen wolltest, bezog sich mehr auf die Instrumente. Wobei auch die teilweise verstärkt waren, aber halt ned volle Dröhnung heavy metal sound.
 
Es gab auch schon feste Setlists - das weiĂź ich, weil ich die gemacht habe, wenn ich Gastgeber war.

In Lorsch gab es ein Losverfahren, danach wurde fast immer der jeweils nächste Kandidat vom Vorgänger bestimmt. Ich weiß das noch, weil ich ich mich irgendwann beklagt hatte, dass ich immer als erster bzw. zweiter drankam..

bei denen ich dabei war, bis auf Chemnitz, in ein Mikro gesungen hab - bilde ich mir das ein?

Nein. Es war meistens was vorhanden. Aber in Hannover 2016 wurden die Mikros bereits nicht mehr von allen benutzt. Überwiegend unverstärkte Vocals gab es mW in Bremen und Chemnitz (nur die Gastgeberin katz23 hat ins Mikro gesungen ) . In Wien war ich nicht.

----
 
Zuletzt bearbeitet:

Das wurde natürlich immer verstärkt. Geht ja nicht anders. Aber besonders die "sich sebst auf Gitarre Begleiter" haben dann immer häufger auf jegliche Verstärkung verzichtet. Angestachelt von reisbrei.:evil:

Ich hätte schon mal wieder Lust, amplifiziert zu singen (und zu spielen).

---
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Raum klingt sowohl mit, als auch ohne Verstärkung recht gut, weil die meisten Winkel nicht rechtwinklig sind und es genug gibt, um den Schall zu brechen und undisziplinierten Hall zu verhindern. Auf einer typischen Bühne hat man da in der Regel mehr Stress.

Der Raum verträgt auch ne Band in ner Lautstärke, die die Linse des iPhone beeindruckt, nicht aber den Raum ... Die Ecke wird auch die Vocal Treff Bühne ...


View: https://youtu.be/eEKa4Vr8yRw?si=JrdnYyDecr1XLRje

GruĂź
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
In Lorsch gab es ein Losverfahren, danach wurde fast immer der jeweils nächste Kandidat vom Vorgänger bestimmt. Ich weiß das noch, weil ich ich mich irgendwann beklagt hatte, dass ich immer als erster bzw. zweiter drankam..



Nein. Es war meistens was vorhanden. Aber in Hannover 2016 wurden die Mikros bereits nicht mehr von allen benutzt. Überwiegend unverstärkte Vocals gab es mW in Bremen und Chemnitz (nur die Gastgeberin katz23 hat ins Mikro gesungen ) . In Wien war ich nicht.

----
Soweit ich mich erinnere haben letztes Jahr in Celle so gut wie alle Unplugged gesungen, obwohl alles was das Herz begehrt an Technik vorhanden war..
Beitrag automatisch zusammengefĂĽgt:

Angestachelt von reisbrei.:evil:

---
🤣
 
Soweit ich mich erinnere haben letztes Jahr in Celle so gut wie alle Unplugged gesungen, obwohl alles was das Herz begehrt an Technik vorhanden war..

Zumindest der Gastgeber und seine mitgebrachten Acts (Gesangslehrerin) waren verkabelt. Aber stimmt, die anderen nicht.

Aber ich war in Celle ja nur kurz da, daher wusste ich nicht genau, was danach noch passierte.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja so rückblickend doch überrascht, dass sich das Losverfahren von 2015 bei mir so eingeprägt hat, dass ich die veränderte Vorgehensweise der letzten Treffen glatt verdrängt hab' :D

Man wird nicht jĂĽnger...
 
Man wird nicht jĂĽnger...

Keine Sorge. Das liegt wahrscheinlich nur daran, dass Lorsch tatsächlich sehr prägend war und du danach bis 2022 an keinem weiteren Treffen teilgenommen hast. Das veränderte Verfahren wurde schon 2016 in Hannover eingeführt, bei den letzten Treffen aber etwas aufgelockert, wenn ich mich recht erinnere.



___
 
Sagt ja niemand. Es heißt nun einmal "*Vocals*treff" und nicht Solo-Guitar-Treff 🤷‍♀️
Solo-Guitar-Treff sagt ja auch keiner.

Was erwartest du - und warum?
Dass Leute, die einem eine Gitarrenbegleitung anbieten, dann auch zu ihrem Wort stehen und bereit sind, relevante Musik halbwegs notengetreu "herunterzududeln". Wie gesagt, Leadgitarre, Bass und Schlagzeug können wir einsparen und die Stelle, an der das Solo käme, herausschneiden.

Sofern es auf Backingtrack hinausläuft, müsste ich Euch noch mit einer weiteren Frage belästigen: Was mache ich, wenn ich kein Internet-fähiges Endgerät habe?

Vielen Dank fĂĽr Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Leute, die einem eine Gitarrenbegleitung anbieten, dann auch zu ihrem Wort stehen

Da es ja nur zwei Angebote in diese Richtung gab, zielt das wohl auch auf mich ab. Ich muss mich gerade schwer zusammenreiĂźen, um nicht ausfallend zu werden.

Ich hatte lediglich angeboten, mir das mal anzuhören und danach sehen wir weiter. Das ist noch weit entfernt von einem Versprechen, dich auf der Gitarre zu begleiten. Ich kann nichts anbieten, von dem ich nicht weiß, ob ich es überhaupt spielen kann.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen

dr_rollo
Antworten
177
Aufrufe
20K
Shana
Shana
Katz23
Antworten
63
Aufrufe
12K
dr_rollo
dr_rollo
Katz23
Antworten
368
Aufrufe
29K
antipasti
antipasti
lunaberlin
Antworten
317
Aufrufe
26K
drowo
drowo

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂĽck
Oben