B
bart
Registrierter Benutzer
Das Abendlied hab ich mir nun mal angehört (auf youtube, MĂŒnchner Uni Chor), ich mag sowas, nicht ĂŒbel!Naja, so neumodisches Zeugs kennâ ich halt nicht âș
Wir singen zum Abschied gern Rheinbergers Abendlied (aber leider nicht im kleinen Chor (meist sehr knapp besetzt), und die Kantorei lasse ich als zu riskant aus im Moment), oder sowas wie Calon LĂąn (auch gern zu Beginn zum Warmwerden nach dem Einsingen) oder Eventide oder so.
Wobei Nichtkennen ja kein Hindernis sein muĂ, nur kann⊠(gestern beim Einsingen irgendeinen Kanon âden kennst duâ, nein, kannte ich nicht, bin halt jĂŒnger als die anderen und anders sozialisiert als die meisten Menschen⊠grr⊠nagut, war nicht schwer, nach 2 Runden hatte ich ihn drauf, aber ohne Noten oder gar auswendig ist nicht meins, war es noch nie, schon im Kindergarten frug ich nach TextzettelnâŠ)
Ich mag ja durchaus tendenziell auch eher "alten Kram"
Wenn da nich so anstrengende Luft wĂ€re, wĂŒrd' ich glatt die nĂ€chsten WEs in die Firma zum "heimlich "ĂŒben" *g* Aber da ist meine Stimme nach 10min unwillig (empfindliche SchleimhĂ€ute / irgend n Immunkram. Und ja, ich habe das schon mal probiert. Dummer weise war dann irgendwann der Chef unten und hat zugehört. Das war einigermaĂen amĂŒsant, jedenfalls in nachgĂ€ngiger Betrachtung, nicht unbedingt der Situation *g*).
, das war perfekt, jetzt weiĂ ich, wo ich gedanklich ansetzen kann 

Hat mich schon oft mehr irritiert als es sollteâŠ