Wie „heilig“ ist Euch Eure Gitarre?

  • Ersteller shirker
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Is mir völlig wumpe... Meine Gitarren sind Gebrauchsgegenstände und keine Musemsstücke.
 
Gitarre = heilig.

Seit einmal mein Zimmer einen Tag unbeaufsichtigt war und als ich heim kam ein wenig Lack von der Rückseite an einer meiner Gitarren "runtergefallen" :rolleyes: ist, gilt ein rigeroses Verbot für alles was sich zwischen A bis Z (speziell aber bei M :evil:) so an Lebewesen einfindet.

Alles schön und gut, aber ich hab da richtig viel Geld investiert und da sag immer noch ich wer darf, warum er darf, und warum nicht.

Und wenn sich jemand über die 2 Deadspots und die Hohe Saitenlage auf meiner ersten Gitarre mit der sie spielen dürfen aufregt zeig ich ihm kurzerhand die T**mann Homepage mit verweis auf seine Geldtasche.

In meinem Zimmer darf man sonst auch alles, nehmt euch Haargel (wenn ihr euch traut ;)), trinkt ein Glas Wein... surft im Internet... klimpert auf meinem Keyboard herum...
Aber wehe demjenigen der sich ungefragt an eine meiner Gitarren (außer meine aller ersten halt) vergreift ...

Denn dann wird sich die Prophezeihung erfüllen....
Asche wird regnen, die Hölle wird sich auftun...
Flüssiges Alnico wird ihn umkreisen worauf hin er sich in das Haus der 10 000 Saiten retten muss wo ihn ein Plektrum nach dem anderem von Jimi Hendrix auf den Kopf geworfen wird, und er durch einen Tunnel von verrosteten scharfen Saiten kriechen muss bis er des Wahnsinns ist...
Rausgekommen wird er auf schmerzhafte Art in einen kreischenden Ton umgewandelt und durch ein Wah in die heftigste verzerrung geschickt (4x Spider Valve Insane Vorstufen) und auf ewige Zeiten ohne Mitten in einem dämonischen Loop (von Satans Big Band gemacht) untergehen :evil:
;) :D

Von all dem ist natürlich meine Freundin ausgenommen, sie darf überhaupt alles in die Hand nehmen und benutzen, wenn sie will auch die 2 teuersten und mir wertvollsten Gitarren auf einmal :D
 
....

Von all dem ist natürlich meine Freundin ausgenommen, sie darf überhaupt alles in die Hand nehmen und benutzen, wenn sie will auch die 2 teuersten und mir wertvollsten Gitarren auf einmal :D

Ein Schelm, wer böses dabei denkt :D
 
Ein Schelm, wer böses dabei denkt :D

Hinfort mit dir du Schelm :evil:










;)

EDIT:
@ dem unter mir
Dein Nick passt bei der Meinung ja wie die Faust aufs Auge :cool:
Beleidigend muss man schon mal gar nicht werden.

Und es ist schon mal auch noch jedem selbst überlassen wem er was leiht und was nicht, da hast du gar nix zu melden.
Und auch nicht was einem was zu bedeuten hat und was nicht.
Aber von einem Wiener kann man ja nix andres erwarten als das er andren ihre persönliche Meinung verunglimpft in nem Thread der nur dazu dient eine Umfrage zu haben ob einem die Gitarre heilig ist oder nicht :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich hier die ganze Zeit, was einer beim anspielen einer Gitarre kaputt machen soll?
Selbst wenn er sie fallen lässt passiert selten was. Ich haue am Ende von Gigs meist ein paar Löcher in die Bühnenpodeste, bevor endlich der Hals der Klampfe bricht. Ob geschraubt oder geleimt.
Und geht doch was kaputt ist heut eh jeder haushaltsversichert.

OK, wenn man eine besondere persoenliche Beziehung zu dem Instrument hat und wegen jedem Kratzer weinen muss seh ich das ein. Das ist dann aber eh ein Fall fuer SSRI's.

cu
martin
 
Ich frag mich hier die ganze Zeit, was einer beim anspielen einer Gitarre kaputt machen soll?

Ach, da kann schon so einiges passieren. Gerade bei neu gekauften Gitarren ist es super ärgerlich, wenn jemand sich einfach so Dein "Baby" schnappt und dann irgendwo aneckt mit dem Resultat, dass eine Macke im Lack ist....alles schon erlebt. Klar, der Zorn verraucht und Macken hätte die Gitarre irgendwann sowieso bekommen......aber ich möchte die lieber selbst aus Versehen reinhauen und nicht dass das jemand anderes für mich erledigt.:D

Und geht doch was kaputt ist heut eh jeder haushaltsversichert.

"Und wenn mein Haustier stirbt, dann kauf ich mir halt ein neues"......Nee, nee....so geht´s ja mal gar nicht. :D

Meine Gitarre wird inzwischen gar nicht mehr gebaut, die kann man mir gar nicht ersetzen. Klar, man könnte ne andere kaufen, aber für mich ist meine Gitarre die beste der Welt. ;)

Das ist dann aber eh ein Fall fuer SSRI's.

Wadde hadde dudeda?:confused:


Um mal ne eigene Geschichte zu erzählen:

Letztens war der Bruder meiner Freundin samt Anhang (Frau & Kind) bei uns zu Besuch. Das Kind würden die Eltern wahrscheinlich als "aufgeweckt" bezeichnen.....Mediziner nennen das aber wahrscheinlich eher "ADS".:rolleyes:

Wie dem auch sei, der Kleine (8J.) tollt in der Wohnung rum, entdeckt meine neue Gitarre und will damit spielen. Ich sage ihm, dass ich das nicht möchte, weil die Klampfe neu ist.....gut, Gefahr gebannt.

Dachte ich.....:mad:

Wenig später fragt mich sein Vater, ob ich ihm die Gitarre mal zeigen könne. Ich mach den Koffer auf, wir stehen davor und unterhalten uns darüber, kommt der kleine ins Zimmer, kniet sich vor den Koffer und lehnt sich mit seinem ganzen Gewicht auf den Hals der Gitarre. Aaaaaaaahhhh! Ich hätte schreien können, habs aber dann doch runtergeschluckt und den Zwerg nochmals EINDRÜCKLICH gebeten meine Gitarre nicht anzufassen. Der Vater hat natürlich nix gesagt. :screwy:

Zum Glück legen die Eltern des Gnoms wenigstens Wert auf gesunde Ernährung, wenn die Erziehung schon nicht so wichtig zu sein scheint. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn der Kleine ein paar Kilo mehr auf den Rippen gehabt hätte.:eek:
 
Boah Samuel, bei solchen Storry's rollts einem immer die Fußnägel hoch! :eek: UIch bin froh, dass nix passiert ist!
(Bloß gut, dass meine Gitarren in einer für kleine Kinder unerreichbahren Höhe an der Wand hängen :ugly:)
Aber hast auf jeden Fall Recht: Dings und Dongs muss man selbst verursachen! Nix geht über selbst gewintätscht :D
 
Und geht doch was kaputt ist heut eh jeder haushaltsversichert.

sry aber ich denke es wird auch hier mehrere User geben deren Inventar nicht mehr nur mit einer Hausratsversicherung vereinbar sind, habe mein Equipement alles extra versichern lassen, da der Wert den Hausrat einfach übersteigt und gerade Instrumente befinden sich ja nun nicht immer zu Hause

Mir sind meine Instrumente auch sehr heilig, zum einen wegen des hohen Wertes, zum andern sind sie was extrem persönliches, da sie einen unglaublich lange begleiten. Testen dürfen enge Freunde und erlesene Musiker trotzdem, solange ich dabei bin.
 
Ich meinte die mit der Haushaltsversicherung verbundene Haftpflicht (bei mir bis etwa 140000€)
Da koennte ich so manche Gitarre beschaedigen um das Geld.
Wenn sie nun kaputt ginge, zahlen die und dann kannst dir eine neue kaufen, reparieren lassen, oder mit den paar Tausendern was anderes anfangen.

Diese persoenlichen Bindungen zu einer Gitarre - hier wird ja mit Haustieren, Frau und Kindern verglichen - sind mir fremd und ehrlich gesagt ein bissl unheimlich. :)
Ich kanns schlecht formulieren ohne dass gleich wieder einer beleidigt ist.

cu
martin
 
Also ich find es absolut unverschämt, wenn sich jemand einfach so die Instrumente anderer Leute nimmt und damit spielt. Viele haben einfach keine Ahnung und die Gitarren wo sie dran rumfingern könnten auch sehr, sehr teuer sein. Und die Nummer mit "Ach, wenn was passiert... ich bin ja eh versichert" zieht absolut überhaupt nicht! Ich meine: Wer hat dann ein paar Wochen sein Instrument in Reperatur? Wer hat dann Ersatzteile an seinem Instrument? Wer hat am Ende die Aufwand, dass die ganze Sache auch mal fertig wird etc.(hinterher telefonieren usw)?
Was mich außerdem stört: Habe ich auch nur annähernd dreckige Hände, d.h. leicht angeschwitzt oder gerade was gegessen, dann wasche ich mir die Hände bevor ich meine Gitarre anfasse. Zum einen weil dann einfach die Saiten länger frisch sind und zum anderen damit die Gitarre nicht gleich wieder so abgegrabbelt ist. Und mal ehrlich: Welcher Laie macht das schon? Wer wäscht sich denn heute überhaupt noch nach dem Essen die Hände? Finde ich ziemlich frech jedenfalls. Wenn man höflich fragt ok, aber auch dann ist man als Besitzer immer in der Situation dass man nicht "geizig" dastehen will.
 
Gitarren sind m.M. doch pflegeintensive Geräte und können schon ganz schöne Löcher in die Geldbörse reißen, aber "heilig" sind sie mir nicht. Meine Gitarren werden gespielt, beim Saitenwechsel vielleicht auch mal geputzt, haben kleine Macken im Lack und die Chrom-Teile sind leicht angerostet. Mir gefallen die jedenfalls so, wie sie gerade sind. Bei meinem Auto ist das ähnlich und auch das ist mir nicht "heilig".
Ein Gebrauchsgegenstand, aber ein geschätzter, nicht mehr und nicht weniger.
O.K., ich würde sicherlich auch anders Denken, wenn ich die Klampfe selbst zusammengabstelt hätte oder für viel Geld hab basteln lassen, aber eine Standard-Fender oder ähnliches ist ja nun mal kein großes Ding. Wenn sich allerdings jemand die Gitarre ausleihen möchte, dann bin ich schon gerne mit dabei. Ich verleihe generell Dinge nicht gerne, aber ein paar Leuten vertrau ich schon.

Selbst berühmte Gitarristen trennen sich gelegentlich von ihren - in den Augen der Fans "heiligen" - Gitarren und haben es auch überlebt.

Gruß
Ninan
 
Puh, nee es gibt Gitarren, die ich höchst ungern abgeben oder verleihen würde und schon gar nicht Fremden. Es gibt immer mal jemanden, der nach dem Gig hinter die Bühne kommt, und nach den Gitarren fragt. Ich zeig und erklär alles gern, aber spielen lassen? Nee, lieber nicht.

Unser Bassist hat sich mal während einer Probe die Tele geschnappt und diese wunderschöne Gitarre mit einem profanen offenen G7 entweiht. Er weiß ganz genau, dass ich diesen Akkord nicht mag (und ihn auch nie spiele und niemals spielen werde) Er wollte mich damit ärgern, und er hat es geschafft!! Trotzdem bleibt er einer meiner besten Freunde ;), und er ist einer der wenigen Leute, dem ich trotzdem schon mal eine Gitarre (allerdings nicht die Tele!) geliehen habe. Weil ich weiß, dass er (bis auf G7) damit genauso umgeht wie ich auch.

Paul
 
Ich spiel zwar erst seit einem halben Jahr Gitarre und hab auch nur ne Fender Squier aber naja.
Einerseits können Bekannte gern mal auf meiner Gitarre spielen, WENN sie wenigstens etwas von Musik, bzw. Gitarre-Spielen im Speziellen verstehen.
Natürlich das auch nur, wenn sie vorher fragen.
Anders ist das bei z.B. manchen aus meiner Klasse, also manche würd ich wahrscheinlich schon ziemlich beschimpfen, wenn die meine Gitarre einfach nehmen würden und irgend sowas wie Smoke on the Water (also nur den Anfang, mehr würden die ja gar nicht schaffen^^) spielen würden.

Heilig ist mir meine Gitarre aber nicht ( aber, das kann man noch gleich mit dem anderen Thread hier verbinden: Wenn meine Gitarre kaputt gehen würde, würde ich mir diese Wahrscheinlich noch einmal kaufen)
 
Heilig sind mir meine Gitarren nicht direkt... aber ungefragt rausnehmen? Das möchte ich auch nicht.
Selbst meine Kids (12 und 10 Jahre alt) wissen das und halten sich auch dran. Von den zwei Gitarren, die ständig zu Hause stehen habe ich jedoch eine ('ne Pearl Export, ca 23 Jahre alt, aber noch recht gut in Schuß) freigegeben. Meine Kids finden zwar meine Semiakustik sowie die Explorer wesentlich geiler (ich ja auch ;) ), aber für die ersten Gehversuche auf der Gitarre geb ich die nur unter Aufsicht raus.

Gruß, Olli
 
mir sind meine klampfen auch nicht heilig. aber für mich sind sie auch mehr als ein gebrauchsgegenstand. Das vorher fragen ein grundvorraussetzung ist, ist meiner meinung nach eigentlich unnötig zu erwähnen. Meine Gitarren sind mir sehr viel wert, und ich hänge an ihnen. Aber ich bin auch leider noch nicht in der Situation, dass ich diverse edel- klampfen pder customshop modelle daheim stehen habe. Außerdem habe ich auch einige, zwar keine direkt schlimmen, aber trotzdem einschneidende erlebnisse in meiner frühen kindheit gemacht. Als ich noch konzertgitarre spielte, und mich mit dem ganzen drumherum noch nicht beschäftigte, weil mich das zu dieser zeit auch noch garnicht so interessierte, nahm einer meiner damaligen freunde die klampfe in die hand. e saite mit beiden fingern gepackt, angezogen, gerissen. Bis wir damals ne neue saite aufgezogen bekamen hat es lange gedauert. zweitens: kleine nachbarin kommt. Sieht gitarre, dreht die mechaniken bis zur unkenntlichkeit runter. ich hol mein stimmgerät, geh mal kurz aus dem raum. komme wieder rein, nachbarin hat frequenzbereich am stimmgerät verstellt. Ich konnte damals gerade mit stimmgerät stimmen, und wusste nicht was der richtige frequenzbereich war. Und drittes: eine andere kleine nachbarin kommt: nimmt akkustikklampfe spielt, dreht sich herum, und schlägt mit der kopfplatte heftigst gegen die wand. kopfplattenbruch, 90 euro die reparatur.

sowas prägt sich ein, und ich bin vorsichtiger geworden. allerdings habe ich keine probleme damit, dass sie jemand spielt dem ich vertrauen kann, wie beispeilsweise bandkollegen.

mfg
Jan
 
Hoss!

fu**, ich glaub das ist es, diese beschissenen ärtzte, wenns das ist und wenn mir jetzt geholfen werden kann, dann hast du verdammtnochmal was gut bei mir!!!!!!!!!!!

DANKE!!

edit:
"Nach dem Eingriff verschwinden die Schmerzen in der Regel sofort, die Gefühlsstörungen der Finger bessern nur langsam. Dieser Prozess ist abhängig vom Ausmass des Nervenschadens. Insgesamt ist der Heilungsverlauf sehr unterschiedlich. Manche PatientInnen können die operierte Hand bereits nach zwei Wochen wieder voll belasten, andere brauchen unter Umständen bis zu einem halben Jahr."

mir kommen gleich die tränen, 4 verdammte monate, hoffentlich klappts

Haha, glaube nur nicht, daß ein solcher chirurgischer Eingriff mit Sicherheit, zu auch nur IRGENDEINEM Ergebniss führen muss...
Kann gut sein, Du lässt Dich operieren und es passiert GAR NICHTS außer einer verfrühten Arthrose durch den operativen Eingriff. ("Posttraumatische Arthrose")
So einfach ist das leider nicht.

Gruß,
Spatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, glaube nur nicht, daß ein solcher chirurgischer Eingriff mit Sicherheit zu auch nur IRGENDEINEM Ergebniss führen muss...
Kann gut sein, Du lässt Dich operieren und es passiert GAR NICHTS außer einer verfrühten Arthrose durch den operativen Eingriff. ("Posttraumatische Arthrose")
So einfach ist das leider nicht.

Gruß,
Spatz

Herzlichen Glückwunsch :great: ne 3 jährige Antwort :ugly:
 
Ich denke wenn jemand ohne zu fragen meine Gitarre nehmen würde dann wär ich zwar wütend geworden, aber ich hätte ihm gesagt das er beim Nächsten mal fragen soll.
Das hätte ich gemacht wenn ich den Jenigen kenne und weiß das er die Gitarre mit der nötigen vorsicht behandelt.
Würde jemand aber sich meine Gitarre nehmen obwohl ich ihn kaum kenne und er selbst nicht spielt dann wärs aber abgegangen. :twisted:
Ist ein wenig albern ich weiß, aber meine Gitarre ist eben meine Gitarre :D
 
Ist ein wenig albern ich weiß, aber meine Gitarre ist eben meine Gitarre :D

Das kann nicht albern sein, denn es ist auch meine persönliche Einstellung :cool:
Und da Snoo ^^ und ich uns da einig sind, ist das erst recht nicht albern ;) :D

Greetz :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben