Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
Unsere User der PA Abteilung zeigen, wie vielfältig der Arbeitsplatz des FOH aussehen kann. Ob in der Kirche, im Rock Konzert, beim Kongress oder im Irish Pub, alles ist dabei. Daneben ist es ein interessanter Streifzug durch die Entwicklung der letzten sieben Jahre, denn die ersten Bilder stammen aus 2013, das Equipment ist oft deutlich älter. Dazu gibt es kurze Gespräche zu den Events oder Mitleidsbekundungen, wenn man versucht, den EQ auf die leere Kirche auszurichten.
Beyerdynamic hat uns 2 Mikrofone zur Verfügung gestellt, die an die User verlost werden. Aber "ohne Fleiß kein Preis!" Die Eintrittskarte ist ein Beitrag im Gewinnspiel, der zeigt, wo das Mikrofon in Zukunft seinen Platz hätte. Dafür haben wir 2 Sticker vorbereitet, die auf ein Bild des Equipments "gephotoshopt" werden. Zu gewinnen gibt es ein TG D70, welches spezialisiert auf Kick-Drum und eher tiefere Geräusche ist. Trittschall wird dabei über eine weiche Aufhängung erfolgreich ausgebremst. Das TG I51 ist Allrounder für Gitarrenverstärker und akustische Instrumente.
Schon auf dem legendären ersten Digitalsynthesizer Yamaha DX7 hatte man die Möglichkeit, Klänge auch mit Hilfe eines Adapters über den Anblasdruck zu verändern. Als eigenes Instrument mit dem Blaswandlerprinzip wurde das Akai EWI populär, welches weiterentwickelt bis heute gebaut wird. Unser User "windplayer" hat jetzt dazu ein Handbuch mit einer "bunten Mischung an Tipps, Hilfen, Anregungen und kleineren Anleitungen" veröffentlicht. Dieses Handbuch kann über den Link im Musiker-Board kostenlos heruntergeladen werden.
"Baba7" sucht mit/für seine 12-jährige Tochter eine neue Gitarre. Ihre Leidenschaft ist deutlich zu erkennen. Allerdings auch ihre Vorliebe für geeignetes Werkzeug als Teil der Motivation zu üben. Eine testweise geliehene Strat Bauform konnte den durch Drop D und Metal geprägten Sound-Vorstellungen nicht gerecht werden. ESP, Ltd, Charvel und Schecter kommen in die engere Wahl - erst muss aber die Notwendigkeit eines Floyd Rose geklärt werden. Immerhin soll die Gitarre in E-Stimmung, Drop-D und D-Stimmung verwendet werden.
Einsam? Das muss nicht sein. Warum nicht die Harmony Stimmen aus einem Pedal dazu holen. "dr_rollo" hat sich den TC Helicon Harmony Singer angeschaut und einige Spuren damit eingesungen. Die Harmoniestimmen folgen dabei einem per Gitarre "durchgeschleiften" Akkordverlauf. Bei der Version 2 ist der Fußschalter jetzt auch als "Momenttaster" angelegt. Grade bei recht kurzen Chor-Passagen, eine praktische Sache. Fuß drauf, Harmoniestimmen da - Fuß weg, Harmoniestimmen weg. Will man direkt mit dem Mikrofon in das TC, sollte man prüfen, ob das Mikrofon mit den 22 V Phantomspeisung auskommen kann. Für "dr_rollo" kein Thema, denn er kommt immer vom Pult, wo er je nach Song den Signalgeber als Szene abgespeichert hat.
Das Performer Bundle ist eine Allzweckwaffe beim Einstieg in Live Performance. Entsprechend ist auch die Aufgabe formuliert, mit der man sein Ticket für die Verlosung lösen kann. "Welchen Song würdet ihr spielen und wie würdet ihr die Instrumente wählen, um dem Performer Bundle gerecht zu werden?" Ein paar interessante Vorschläge sind schon da. Gut Musik hören und sich vor dem geistigen Auge (in diesem Fall Ohr) vorstellen, wie es in der vorgeschlagenen Besetzung wohl klingen mag.
Als Dienstleister - Hochzeits- und Geburtstagsband - gibt es öfters mal Pausen, weil der Auftraggeber Redebeiträge einschieben möchte oder die Gäste eine kurze Tanzpause brauchen. "PapaFleischi" hat mit seiner Band dafür 3 Jingles, also kurze Zitate aus bekannten Songs. Diese Basis wollen sie erweitern und suchen geeignetes Material. Schon erstaunlich, wie viele Songs dafür geeignet erscheinen. Auch wenn die Titel der gemachten Vorschläge nicht immer direkt das Riff vor dem geistigen Auge erscheinen lassen, so kennen wir die Zitate dann doch alle. Spätestens wenn wir die beigelegten YouTube-Verlinkungen anklicken, kommt der Aha-Effekt. Give me a break!
Sofern wir nicht direkt im Geschäft vor Ort kaufen, hält unser Gear Acquisition Syndrome die Paketdienstleister am Laufen. Und natürlich wollen wir, dass beim Transport nix schief geht. Was können wir selbst - durch entsprechende Verpackung - dazu beitragen, was tun, wenn es mal schief gegangen ist? Aus den vielen Kommentaren zeichnet sich zumindest kein einheitliches Bild, welcher Dienstleister nun der "Go To" Service ist. Zu unterschiedlich sind die Erfahrungen in verschiedenen Regionen. Zeigt uns, dass da auch nur Menschen am Werk sind. Wie beim Gig - mal ist die Musik berauschend gut, mal zumindest gewöhnungsbedürftig.
Bei Mischpulten hat Behringer mit dem X32 den Markt neu definiert. Digitales Mischen für alle. Natürlich wurden in der Folge Derivate des Originals auf immer mehr Zielgruppen zugeschnitten. Einer dieser Derivate ist das Behringer X Air - auch Midas MR. Da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass ein Problem im Userthread bereits besprochen und gelöst ist, würden wir jedem Neueinsteiger in die X Air und Midas MR Welt den Abstecher in den Thread ans Herz legen.
Analoges Equipment feiert durch Neuauflagen einen zweiten Frühling. Dabei stellen sich für den Hersteller zwangsläufig zwei Fragen: 1) Kopieren wir uns selbst, oder nutzen wir auch verbesserte Bauteile und modernes Layout? 2) Machen wir es selbst, oder warten wir auf die Interpretation von Behringer und Co.? Dave Smith von Sequential hat es lieber selbst gemacht. Prophet 5 & 10 sind in Richtung "Vintage Spirit" entwickelt. Die ersten Sound Samples lassen deutlich den ihnen innewohnenden Funk durchblicken. "SlapBummPop" als Threadstarter sieht die Prophet eher bei Tastenvirtuosen als bei Klangtüftlern.
Direkt am heimischen Schreibtisch mal schnell ein paar Vocals oder die Akustikgitarre aufnehmen sowie die Kollegen beim ZOOM Meeting mit perfektem Ton beeindrucken. Eine der Möglichkeiten zu punkten, wird von "hack_meck" im Review besprochen. Das Mackie besitzt ein eingebautes Interface, welches es direkt per USB an den Rechner anbindet. Weitere Bausteine sind nicht erforderlich. Grundsätzlich ein Markt, der derzeit mächtig Fahrt aufnimmt. So haben auch Apogee, Lewitt, Rode und Co. eine Variante im Angebot. Easy does!
"Bernnt" muss seine ursprüngliche Aussage - "Interessanterweise ist das Stück gar nicht so schwer, wie es beim ersten mal aussieht" - korrigieren. Jedes Instrument hat eine eigene Technik, über Töne eine "schwebende Schwingung" zu legen. Es macht den Ton organisch und bringt Leben in die Stimme des Instrumentes. An der Gitarre vergleichbar mit einem HammerOn - PullOff, ist am Akkordeon der Bellowshake das Mittel der Wahl. Die tatsächliche Ausführung wird bestimmt durch die körperlichen Möglichkeiten des Spielers, denn neben der Technik ist Koordination und Muskelkraft erforderlich. Worum es geht, ist gleich in Beitrag #1 im Video zu sehen, welches von unserem HCA "Klangbutter" bereitgestellt wurde.
Ein Sonntag im Herbst, genau der richtige Zeitpunkt um ein wenig zu Knobeln. Die schlechte Nachricht: "Im Polar Pattern Spiel haben wir euch eine "harte Nuss" serviert. Es ist also etwas Arbeit um sich reinzudenken und dann das Spiel erfolgreich zu lösen. Alle benötigten Werkzeuge und Tipps sind aber im Thread hinterlegt. Die gute Nachricht: "Der aktuelle Topf mit richtigen Lösungen ist noch überschaubar. Jede richtige Lösung hat also eine wirklich überproportional hohe Gewinnchance". Also RAN ans Spiel - es endet am 23.10. um 23:59 Serverzeit.

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
561.727
Beiträge
9.464.163
Mitglieder
272.126
Neuestes Mitglied
Sascha Kollarz - Sänger
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben