
Sockosophie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.04.15
- Registriert
- 20.03.07
- Beiträge
- 152
- Kekse
- -49
hallo erstmal ,
kann gut sein dass , das thema schon angesprochen wurde aber egal . mir ist beim gitarren vergleich im internet wieder mal aufgefallen das die preise stark auseinander gehen , obwohl die gitten aus fast dem gleichen holz bestehen . die unterschiede liegen dann meist beiden tonabnehmern oder irgendwelchen modifakation ( floyd rose , locking system) , aber das kann doch nicht einen unterschied von fast 500 - 1000 € führen:screwy:
?!
hier mal ein beispiel :
http://www.musicstorekoeln.de/is-bi...yID=V6XVqHzm6dsAAAER2ZsvKPl9&JumpTo=OfferList
und eine teure variante
https://www.thomann.de/de/jackson_rr24_rhoads_sw.htm
wie man sieht sind die hölzer bis auf das griffbret gleich , nur die ausstatung ist unterschiedlich und ich glaube nicht das die 830€ wert ist . und was die verarbeitung angeht würd ich gerne wissen was bei dem teuren modell so besser sein soll. wenn bei der billigen gitarre einige schönheitsfehler vorhanden sind, nehm ich das gerne in kauf , wenn ich dadurch soviel geld sparen kann. dann kauf ich mitr lieber ein paar EMG pickups und sowie bessere hardware und bau die dann ein. dann hab ich eine genau so gute gitarre für weniger geld oder wie seht ihr das?
diese theorie bestätigt eine beobachtung im musicstore bei köln. dort hab ich ne LTD ec-50 und ne ephiphone zakk wylde angetestet. beide haben sich auf den gleichen amp nahezu identisch angehört und ich spiel schon seit 2 jahren und weiß was sich gut anhört.
kann gut sein dass , das thema schon angesprochen wurde aber egal . mir ist beim gitarren vergleich im internet wieder mal aufgefallen das die preise stark auseinander gehen , obwohl die gitten aus fast dem gleichen holz bestehen . die unterschiede liegen dann meist beiden tonabnehmern oder irgendwelchen modifakation ( floyd rose , locking system) , aber das kann doch nicht einen unterschied von fast 500 - 1000 € führen:screwy:
hier mal ein beispiel :
http://www.musicstorekoeln.de/is-bi...yID=V6XVqHzm6dsAAAER2ZsvKPl9&JumpTo=OfferList
und eine teure variante
https://www.thomann.de/de/jackson_rr24_rhoads_sw.htm
wie man sieht sind die hölzer bis auf das griffbret gleich , nur die ausstatung ist unterschiedlich und ich glaube nicht das die 830€ wert ist . und was die verarbeitung angeht würd ich gerne wissen was bei dem teuren modell so besser sein soll. wenn bei der billigen gitarre einige schönheitsfehler vorhanden sind, nehm ich das gerne in kauf , wenn ich dadurch soviel geld sparen kann. dann kauf ich mitr lieber ein paar EMG pickups und sowie bessere hardware und bau die dann ein. dann hab ich eine genau so gute gitarre für weniger geld oder wie seht ihr das?
diese theorie bestätigt eine beobachtung im musicstore bei köln. dort hab ich ne LTD ec-50 und ne ephiphone zakk wylde angetestet. beide haben sich auf den gleichen amp nahezu identisch angehört und ich spiel schon seit 2 jahren und weiß was sich gut anhört.
- Eigenschaft