Toneworks AX3000 - Thread

Ich mache meinen Solosound immer mit der Shreddistortion und finde es grade gut das der nicht zuuuviel Gain hat.Somit bleibt der Sound immer definiert.
Die US-Higain Simulation ist ziemlicher Murks für (nicht nur für Lead) und die UK-Modelle find ich auch nicht allzu pralle.
Was noch als Leadsound in Frage für mich kommt wäre der AC30 voll aufgerissen und die Metal Distortion (mit wenig Gain)
 
Ok das mit der Zerre lag wohl irgendwie daran das ich mit Kopfhörern gespielt hab :screwy:
Über den Fender klingts.
Nur ein Problem hab ich noch: Aus irgendeinem Grund fällt es mir mit dem Ding sauschwer Pinched Harmonics zu machen und wenn es doch klappt klingt es oft richtig fies. Mit dem V-Amp oder normal über Verstärker sind die Dinger eigentlich überhaupt kein Problem mehr.
 
Das muss entweder an deiner Technik oder vllt an den Einstellungen liegen.Dreh
mal ein paar Höhen rein oder ein klein wenig mehr Gain.
 
Auch wenn diese Frage hier schon X-Mal gestellt wurde: Ja, kann man....
Stichwort: SuFu...;)

Gruß, richi01.
 
Das muss entweder an deiner Technik oder vllt an den Einstellungen liegen.Dreh
mal ein paar Höhen rein oder ein klein wenig mehr Gain.

Hab leider keine Gain und Treble-Reserven mehr :redface:
Irgendwie fehlen mir allgemein ein paar Höhen bei dem Ding, das klingt alles irgendwie ein bisschen dumpf; den Wechsel zum mehr Treblelastigen Bridge-PU hört man kaum. Hab mal ne Mail an die Spezies von Korg geschickt mal sehen was die meinen.
 
Hab leider keine Gain und Treble-Reserven mehr :redface:
Irgendwie fehlen mir allgemein ein paar Höhen bei dem Ding, das klingt alles irgendwie ein bisschen dumpf; den Wechsel zum mehr Treblelastigen Bridge-PU hört man kaum. Hab mal ne Mail an die Spezies von Korg geschickt mal sehen was die meinen.

Was für Setting spielst Du denn, bzw über Amp, PC oder Kopfhörer? Wenn Du es am Amp hast, solltest vielleicht auch da mal dein Setting im Bereich Klangeinstellungen überprüfen.
Aber daß das Korg nicht genug Reserven bietet kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wie gesagt spiel ich auch über das Gerät und hab jede Menge Reserven.
Und man muß schon probieren, probieren und nochmals probieren... bis man "seinen" Sound gefunden hat. Dauert halt manchmal bissel länger, aber mit der Zeit geht das schon leichter.
Wie gesagt, überprüf einfach nochmal deine Einstellungen und versuch mal ein paar andere Dinge aus wie weniger Bässe, mehr Mitten o.ä. Vllt kommst ja so auf ein besseres Ergebnis.

Gruß, richi01.
 
Was für Setting spielst Du denn, bzw über Amp, PC oder Kopfhörer? Wenn Du es am Amp hast, solltest vielleicht auch da mal dein Setting im Bereich Klangeinstellungen überprüfen.
Aber daß das Korg nicht genug Reserven bietet kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wie gesagt spiel ich auch über das Gerät und hab jede Menge Reserven.
Und man muß schon probieren, probieren und nochmals probieren... bis man "seinen" Sound gefunden hat. Dauert halt manchmal bissel länger, aber mit der Zeit geht das schon leichter.
Wie gesagt, überprüf einfach nochmal deine Einstellungen und versuch mal ein paar andere Dinge aus wie weniger Bässe, mehr Mitten o.ä. Vllt kommst ja so auf ein besseres Ergebnis.

Gruß, richi01.

Ich spiel entweder über Kopfhörer (Sennheiser HD555) oder meinen Amp (Fender FM212R), und da direkt in den PWR In, ein spezieller Eingang für Effektgeräte, über den normalen Input klingts auch nicht so toll.
Am EQ hab dreh ich ja schon die ganze Zeit rum aber da tut sich nicht wirklich was.
Was für ne Musikrichtung spielst du denn? Brauchst du da auch Harmonics in höheren Lagen? Schonmal ausprobiert ob die bei dir gut klappen? (zB auf der H-Saite und dann die Pinched Harmonics mehr in Richtung Bridge machen, also die "höheren Harmonics", die bereiten mir die größten Probleme :( )
lg :)
 
Ich spiel entweder über Kopfhörer (Sennheiser HD555) oder meinen Amp (Fender FM212R), und da direkt in den PWR In, ein spezieller Eingang für Effektgeräte, über den normalen Input klingts auch nicht so toll.
Am EQ hab dreh ich ja schon die ganze Zeit rum aber da tut sich nicht wirklich was.
Was für ne Musikrichtung spielst du denn? Brauchst du da auch Harmonics in höheren Lagen? Schonmal ausprobiert ob die bei dir gut klappen? (zB auf der H-Saite und dann die Pinched Harmonics mehr in Richtung Bridge machen, also die "höheren Harmonics", die bereiten mir die größten Probleme :( )
lg :)

Also ich spiel Rock... Nix Core, Grind Etc... einfach Rock. Und brauchen tu ich Harmonics nicht, ich spiel se wenn mir danach ist....
Hast Du, wenn Du in den Amp gehst, dann mal die Cabinet-Sim deaktiviert? Oder bist mal direkt in die Vorstufe?
Aber daß am Kopfhörer nix passieren soll...
Hm...
 
Ja das hatte ich auch probiert.
Hab mir jetzt in meiner Verzweiflung allerdings einen POD X3 Live zugelegt und das Korg zurückgegeben :redface:
Da klappen die Harmonics auch wieder :D
Trotzdem danke für die Hilfe :)
Grüße
 
Hoffe die Frage wurde noch nicht gestellt Bzw. Sie ist nicht zu "unklug":

Kann man eigentlich nicht, wie zB bei Keyboards, per MIDI-Ausgang aufnehmen???
 
Kann man nicht, beim AX3000g sind die Midiverbindungen nur für Patchwechsel gebaut.
 
Gibt es eigenltich irgendwo eine ordentlich Patchbörse?
Ich mein, hier im Forum ist nix los und per Google find ich nix wirklich brauchbares...
 
edit. falscher Thread ... sorry kann gelöscht werden
 
hey leute,

ich habe ein kleines Problem, welches ihr sicher lösen könnt:

ich habe einen Fender FR 210 mit Footswitch pedal und ein korg ax3000g, welches ich live benutze...
mein Problem ist, wie schalte ich diese zwei pedale in reihe, so das ich unabhängig von dem korg ax 3000g, die zerre des footswitches benutzen kann.....

quasi alle effekte einzeln benutzen kann...
momentan ist es so, dass es so geschalten ist, dass das board und der footswitcher immer irgendiwe zusammen los gehen...

wäre sehr dankbar für schnelle hilfe....

lg anni
 
Hi Anni,

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe mächtest du die Zerre von deinem Fender und die Effekte von deinem AX 3000 benutzen?
Dann kannst du das AX3000 am Effekt Loop deines Fender anschließen.
Wenn du noch WahWah usw. nutzen möchtest gehst du wie folgt vor:

Gitarre -> AX 3000 IN -> AX 3000 SEND -> AMP IN -> AMP Send -> AX3000 Return -> Ax 3000 -> AX 3000 OUT -> AMP Return

So solltest du Zerren, Overdrives, WahWah, Volume Pedal usw. Vor dem Amp nutzen können und die entsprechenden Modulationseffekte im Effects Loop deines Amps.

Wenn du nun nur die Zerre deiens Fender nutzen willst, aktivierst du einfach kein Drive mode, allerdings verändert das AX3000 den Sound trotzdem erheblich.
 
Hallo Leute,

ich habe ne Frage zur Verbindung des Korgs mit dem PC.
Habe im Thread eben dieses Kabel gefunden. Sieht ja soweit ganz gut aus.

Hat jemand Erfahrungen damit, ob dieser Adapter auch unter Vista funktioniert (Treiber nötig?) und die Korg Software auch unter Vista läuft?

Wäre sehr dankbar über ne Antwort, ob das klappt oder nicht.
Habe leider mitlerweile keinen Win Xp System mehr zu Hause.


lg
 
Hallo Leute,

ich habe ne Frage zur Verbindung des Korgs mit dem PC.
Habe im Thread eben dieses Kabel gefunden. Sieht ja soweit ganz gut aus.

Hat jemand Erfahrungen damit, ob dieser Adapter auch unter Vista funktioniert (Treiber nötig?) und die Korg Software auch unter Vista läuft?

Wäre sehr dankbar über ne Antwort, ob das klappt oder nicht.
Habe leider mitlerweile keinen Win Xp System mehr zu Hause.


lg

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000XRI3CC/ref=nosim/mbo-21

Schau nochmal hin. Die erste Bewertung die auftauch( Titel " ...doch 5 Sterne) besagt, dass es mit Vista ohne Probleme klappt!!!
 
:)
hallo leute,

ich hab hier mal ne frage, die hier im thread zum ax3000g noch nicht gestellt wurde...

also:

ich habe meinen amp normal über den ax3000g out anschluss per klinke angeschlossen.
der genaue output ist der "mono/l(links)" anschluss am multifx.

wenn ich nun für ein konzert gleichzeitig in die pa will und also noch gleichzeitig per r(rechts)-anschluss am multi fx rausgehe, soll ich dann die speaker sim anschalten? soll ich auf line out gehen? weil mein amp soll ja dennoch gleichzeitig angeschlossen bleiben...
versteht ihr was ich meine? :confused:



die andere frage: ist es für eine aufnahme am pc ratsamer, über den digital out des multifx zu gehen, oder habt ihr analog bessere erfahrungen?:(

wäre für JEDEN tipp oder rat sehr froh!
:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben