Modelling ist perfekt für all jene, die mehr als "den einen"Sound suchen. Umgekehrt wird Modelling aber auch immer kompromissbehaftet bleiben, die Möglichkeiten sind jedoch fantastisch. Für mich ist es z.B. auch wichtig, via Kopfhörer @home zu spielen, was Du z.B. mit einem alten Marshall eben nicht hinbekommst. Ferner sind die Effektqualitäten in den digitalen Brüllwürfeln heutzutage in einer Qualität abrufbar, von der Du vor zehn Jahren geträumt oder viel Geld hättest bezahlen müssen. Überhaupt sind Modellingamps derart günstig, dass es schon schwer fällt, hier nicht zuzugreifen. Ich habe früher einen fetten Axsys von Line 6gespielt und war damals baff, wie authentisch gerade die Highgain-Soundsgingen. Verglichen mit meinem winzigen VOX VT20+, der im Wohnzimmer steht und aus einem 8"Speaker tönt, klang der Line6 grottig. Ernsthaft, gegenwärtig hat sich die Qualität derart nach oben geschraubt, dass ich dem Modelling auch professionell den Vorzug geben würde. Und die EL34 in den Vox VTs gibt tatsächlich jene Seidigkeit und Wärme, die die reinen Transen a la Line 6 etc. eben noch heute vermissen lassen.