D
Darkcircle
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.11.12
- Registriert
- 17.12.11
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
ah Danke
also kann man nicht davon ausgehen das die Midtown Custom in ein paar jahren wert wertzuwachs bekommt ?
also kann man nicht davon ausgehen das die Midtown Custom in ein paar jahren wert wertzuwachs bekommt ?
Gitarren sind eigentlich zum Spielen da. Wer eine Gitarre kaufen will, die ihm lange Dienste leisten soll, muss eben sie eben vorher anspielen und genau anschauen. Dann sollte das auch klappen. Teurer werden Gitarren höchstens, wenn sie nicht mehr gebaut werden, aber noch Nachfrage besteht. Ansonsten sollte der Wiederverkaufswert irgendwann langsam sinken. Solange noch genügend Baumaterial vorhanden ist, gibt es keinen Grund für plötzliche Preissprünge. Zumal die meisten Gitarristen nicht nur ein Instrument besitzen. Die Ausnahme bilden die alten "Vintage"-Gitarren, die naturgemäss auch immer weniger werden, aber aus anderen, mir nicht immer einleuchtenden Gründen, manchmal zu Mondscheinpreisen verkauft werden. Wer nicht ganz so viel Geld riskieren will, sollte eine gebrauchte Gitarre kaufen. Für diejenigen, die spekulieren wollen, hat die Finanzwelt genügend andere riskante Angebote erfunden. Vielleicht platzt irgendwann auch mal die erste Blase auf dem Vintage-Markt? Oder lohnt es sich, wenn ich vorher noch eine Gitarren-Ratingagentur aufmache?
Wenn Du eine besondere Gitarre willst, kannst Du Dir immer noch eine bauen lassen. Im Vergleich zu einigen Marken, ist das manchmal gar nicht so teuer.