Jimi Hendrix User-Thread

1-jimi-hendrix-vya-artist.jpg
jimi-hendrix-art.jpg
peace-child-joe-mueller.jpg
c940170fb7bf.gif



--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
jhendrix234.gif
fender-strat-bob-orsillo.jpg
14040012.gif
Animated Avatars Gif Avatar For Free.gif


:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@kahabe : Tut mir echt leid für dich dass du dich mit einer "Montags" Strat rumschlagen musst ..:igitt:
Wann hast du sie denn gekauft (neu?) wegen Umtausch..
BZW. Auf dem einen foto von dir sieht der Reiter für die E-saite etwas "windschief" aus , ausserdem sollten bei jedem Reiter die beiden Madenschrauben zur Höhenjustierung auf gleichen ebene sein damit er kein Spiel hat .


Ich lerne gerade "1983...(a merman i should turn to be)"
Falls ich euch mal einen ECHT guten tipp ,was Noten/bzw Tabs Material angeht geben soll: "Songsterr" ich bin seit jahren free user , ist auch nicht nötig sich einen account zu holen , da es Gratis ebenfalls super Klappt
Nicht alle Transkriptionen sind 100% richtig , aber vieles ist wirklich Sehr gut Transkripiert :
http://www.songsterr.com/a/wa/searc...uning=any&inst=gtr&diff=any&sort=n&vocals=any
(1983...(a Merman i should turn to be):great:

Der Song ist einer dieser Total Zeitlosen Songs von Hendrix , Unglaublich schöne Athmosphäre und fast schon mit Klassischer Attitüde gespielt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@kahabe : Daumen drück:great: (aber mach bitte den Bezugspost weg , wegen den mods du weisst)

So Hier noch eine , wie ich finde sehr coole version von "Hey Joe" , Poppa Chubby heisst der mann

:cool::great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Oh ich glaub ich brauch vielleicht auch dringend einen Futz oder zumindest ein richtiges Fuß Wah Wah ?.

Ich habe mich auch mal an so jimiHendrix gewagt weil ich doch nen großer fan bin. Aber vielleicht kann mir einer nen Tipp geben weil ich habe mal auf youtube ein video gemacht. Aber nur mit meinen Jvm und dann habe ich noch nen Mooer AutoWah hingehangen aber irgendwie glaube ich ist nen richtiges Fuß wah wah und nen Fuzz da am besten oder wie seht ihr das ?

Ich schick euch mal mein Video .... Ich finde es irgendwie nicht so geil :-( da fehlt irgendwie was vielleicht liegt es aber auch an dem viel zu modernen Amp :-( und das ich kein Spiralkabel hab. :ugly::ugly::ugly:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Es Läuft grad .. Doch doch , ist doch ne Geile Imrovisation ! und hat auch Natürlich was von Hendrix ..Sicher , man hört dass es ein auto wah ist und generell Vielleicht etwas zu moderner sound (wie du sagtest)
Aber mir gefällts ;):great:
Jo und wenn du da noch ein Dunlop Fuzz (gibts in verschiedenen ausführungen)
davorschaltest wirds bestimmt cool
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey Thrashroc ;-)

danke dir

Weist du ich werd immer das gefühl nicht los das ich nie den sound finde wie ich ihn will besonders wenn es um hendrix geht.

Ich habe schon mit Herrn Linnemann gesprochen weil ich mir vielleicht einen PlexiAmp bauen lassen will eben um diesen sound näher zu kommen. Aber ich sehe es kommen der amp ist da und irgendwie sag ich mir ahh irgendwie klingt es noch immer nicht so :-(

Geht es euch auch manchmal so ?


Danke für dein Kompliment

Grüße Dusty
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:DIch verstehe sehr gut , weil ich auch dem Hendrix sound hinterherjage , also nicht um jeden preis , aber man möchte die Athmosphäre dieser Zeit einfangen , dazu gehört neben Hendrix auch Claptons "Cream Sound" pages Genialer Fetter Telecaster Sound der frühen jahre, aber das ist wie wenn man einen Pinselstrich eines Künstlers nachzuahmen ,100% Wird man es NIE hinbekommen (Besonders bei den Alten Meistern ;)),aber die richtung reicht auch und manchmal kommen auch ganz eigene sachen dabei raus .

Der Class5 von Marshall , den ich schon einige zeit habe ist ebenfalls eine gute grundlage , er klingt im grunde wie ein kleiner Plexi , jedenfalls über die 4x12" Greenback , nur eben ohne effekte und extra Verzerrung sehr Brav .
Bei Mir war es das Mesa Boogie Flux five , der den Class5 endlich mal zu einem Vielseitigen Amp gemacht hat , und ich wirklich Sehr zufrieden bin , ich meine es fehlen halt noch ein-zwei dieser typischen "Sweetwater Effektsounds" (Uni Vibe , Fulltone Deja Vibe) aber da muss jetzt auch erst mal wieder geld in die kasse und Spielen darf auch nicht vergessen werden , bzw. ich lass meine anlage zu 60-70 % meiner Übungszeit komplett aus und übe auf meiner trockenen nackten Strat (Ja ich weiss dass gefällt dir Baby:D) weil es unverstärkt schon gut klingen muss , man lernt viele seiner fehler besser kennen und zu kontrollieren , sieh eine E-gitarre auch erst mal als ein Akustisches Instrument an , dann wird dein Verstärkter Sound umso besser :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du Sprichst mir aus der Seele *daumen Hoch *

Class5 MArshall in verbindung mit 4*12 Greenback hört sich schonmal nach nen richtig klasse sound an *träum* :rolleyes::rolleyes:

Wie du sagtest so richtig denke ich wird man seinen Idolen nie 100% nachmachen können bzw den sound so rüber bringen wie er eben ist.

Denn das vergessen oft viele Leute hier auch wenn es um Gitarren Anschaffungen geht. Die nehmen de mega Custom Gitarre oder ne gute Gibson bzw Strat wie auch immer ... Schmeißen viel kohle rein und dann denken sie sich ach warte mal klingt aber nicht so wie ichs mir vorgestellt habe jetzt habe ich doch 3600 euro für ne Rory Gallagher strat ausgegeben aber ich kling nicht so ??? wieso ??

Tja wieso nur ?

Allein die Gitarre oder das Equipment bringt nicht den sound. Dazu gehört verdammt viel Erfahrung und auch Gefühl sowie Leidenschaft beim bespielen der Gitarre.

Ich spiele selbst auf meiner Therasse im garten einfach trocken meine LesPaul oder auch meine Strats denn wenn du schon trocken ohen verstärkung nen geilen soudn hinbekommst bzw es sich gut anhört dann kann es sich oftmals am amp nur noch besser anhören. Vorrausgesetzt du weist wie man einen Amp so bisschen weis einzustellen :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@DustyDream : in Interview (paar Seiten zurück) zu Electric Ladyland sagt Jimi sinngemäss: ich spiele einfach wie ich mich fühle - wenn es Leute Blues nennen, ok... mir egal...
übrigens auch mein Motto - aber ich habe halt nicht sein 'Handwerkszeug'
weder motorisch noch vom stilistischen Background - würde ich mich an seinen Linien und Riffs versuchen, bliebe das, was ihn so auszeichnet (dieses absolut spontane Umsetzen der Idee im Kopf) auf der Strecke

deine Aufnahme in dem Clip ist gut gespielt - aber es sind letztlich aneinandergeklebte Phrasen
der Ampsound ist (unvermeidlich) Käse in der Umgebung, aber (falls du dich deinem Vorbild 'annähern' möchtest) sicher nicht das Kernproblem
wie man da rangeht ist eine persönliche Entscheidung
aber wenn schon ein gewisses Talent vorhanden ist (sicher mehr als bei meiner Wenigkeit...) achte doch mehr auf die innere Stimme, als nur die x-te Kopie von... abzugeben ;)
damit wärst du 'mehr Hendrix' als mit einem punktgenau nachgespielten Solo

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Telefunky:

Wahre Worte kann ich echt zustimmen da hast du recht. :great:

Wieso läuft man immer seinen Idolen nach und will was kopieren. Wieso nicht einfach selbst drauf los spielen und einfach dazulernen .

Du hast absolut recht :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ Reinhardt

Werde ich mal machen die tage habe jetzt sowieso urlaub :agree:

Danke dir Reinhardt :) :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es gibt einige Hendrix Licks , Riffs etc. die gehören einfach in das repertoire von Gitarristen die diese Richtung ungefähr anstreben .
Es ist halt eine Gratwanderung ..Bei leuten Wie Randy Hansen ..Ja sicher , es hat was von (Rock)Zirkus , aber ich hab nichts generell gegen Zirken (Ich weigere mich die neue Rechtschreibung "Zirkusse" anzuwenden;)), wenn es SO geil gemacht ist , Respekt ! (Wenn er etwas erschöpft ist kommt der Gesang nicht mehr so gut , aber der Mann ist auch schon ein alter knabe;))
Jeder geht da anders heran , ich hab so ziemlich SEHR viele Interviews von Musikern gelesen (15 jahre Gitarre& bass , Guitar world ) Und sie Alle haben ihre Helden versucht zu Kopieren oder es sogar getan , Aber auch dann ihr eigenes Material gebracht , ich seh da KEIN Problem drin , Selbst lerne Ich gerade die Hendrix Songs "Power to Soul" (Band of Gypsys) und 1983..A Merman i should turn to be) und Bei einigen stellen mach ich sowieso mein eigenes Ding , aber Paar riffs oder Läufe ..Ja man , die sind halt einfach ZU GEIL , ist wie sich einen Schuss setzen oder so :D, Oder die sache einfach Live einen Hendrix song 1:1 Anspielen (ihr wisst , 1:1 soweit es geht)und dann in der Passenden Tonart Was eigenes zu Spielen was Passt etc.
Ich finde dass zu extrem dann zu sagen hendrix darf man nicht nachspielen , geht eh nicht , ich denke das ist klar , Obwohl , wenn man vielleicht davon ausgeht , dass die Ewigkeit solange dauert bis ein einziger kleiner Vogel den Himalaya Abgetragen hat , dadurch , dass er sich nur einmal am, tag den Schnabel daran wetzt ...dann kommt vielleicht irgendwann Jimi Zurück :)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@Telefunky:

Wahre Worte kann ich echt zustimmen da hast du recht. :great:

Wieso läuft man immer seinen Idolen nach und will was kopieren. Wieso nicht einfach selbst drauf los spielen und einfach dazulernen .

Du hast absolut recht :great:
Wieso nicht beides ..Variationen lernt man dadurch genau so ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde dass zu extrem dann zu sagen hendrix darf man nicht nachspielen
von dürfen war da keine Rede... (deswegen der Hinweis auf die persönliche Entscheidung)
bei mir verursacht das (keineswegs auf Hendrix beschränkt) körperliche Beschwerden
wenn ich mich innerhalb einer Viertelstunde richtig mit den Nerven runtermachen will, reicht der Versuch, irgendwas mit Noten nachzuspielen ... ich raste da aus :D

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:great:Ok
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich schick euch mal mein Video ....

Das Video ist doch gespiegelt. Toller Effekt. Hast dir bestimmt was dabei gedacht ? nur so nebenbei erwähnt :D

Ich habe mich auch mal an so jimiHendrix gewagt weil ich doch nen großer fan bin. Aber vielleicht kann mir einer nen Tipp geben weil ich habe mal auf youtube ein video gemacht. Aber nur mit meinen Jvm und dann habe ich noch nen Mooer AutoWah hingehangen aber irgendwie glaube ich ist nen richtiges Fuß wah wah und nen Fuzz da am besten oder wie seht ihr das ?

Auf jeden Fall ein Fuss Wah Wah,damit du den Wah -Effekt unter deine Kontrolle bekommst.

Hast Du meinen Tipp mit 'Feder kürzen' im Strat-Mod Thread schon probiert? ;)

Ich fange erstmal mit neuen Saiten an und dann geht's weiter... ;)

:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Von E.clapton waren es "Crossroads" und "Further down the Road" (Beide EXTREM Geniale Soli ) Beim 2. teil des Crossroad solos (das Double oktav bending im 19. /17. Bund , ab da wirds RICHTIG Wild und sogar Hendrix hätte da Gejubelt (hat er bestimmt auch grandios gefunden:great:) aber ab da wirklich zu versuchen 1:1 ist wirklich wahnsinn und ich hab da dies Entdeckt:


ich nenn so Leute Authentitäts Freaks ...Aber sie Spielt es WIRKLICH genial :great:kann man nicht meckern

Übrigens muss ich sagen WENN ich mir jemals ne Gibson zulegen Würde , dann GENAU so eine Rote E335
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben