Ratespiel

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Hallo Landes,

da ich ja nun eigentlich (noch) dran wäre, könntest du ja für mich einspringen ;-) Ich tue mich z. Zt. etwas schwer mit dem Spielen.

Gruß
Axel

Also Axel, hier komme ich Deiner Bitte nach und stelle ein sicher einfaches Rätsel ein. In Ermangelung eines Konzertflügels gibt's bei mir nur eine in Fehlern verpackte Kurzversion; zum raten reicht's. Ihr habt das sicher sofort raus und schon gibt's wieder ein neues Rätsel....das flutscht ....:m_sing:

https://soundcloud.com/skipper-15/horst-du-2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Franz Liszt Liebestraum

 
:prost:bravo !!! :claphands::claphands::claphands:

Du kommst..
 

danke,aber morgen ist auch noch ein Tag.....,und damit es schwieriger wird,brauche ich diese Zeit auch.....

Deine Akkordeon-Version ist schon etwas ungewohnt zu Hören,weil ja die die ganzen Arpeggien fehlen,also so ganz leicht konnte ich es nicht erraten.Hatte erst auch eine Chopin Nocturne vermutet...
Hast Du in der originalen Tonart gespielt?
Aber die Melodie hast Du sehr einfühlsam gespielt,mein Lob dafür...:great:

mit Gruß Bluesy
 
Hallo Bluesy.
Mir ist diese Melodie mal bei irgendeinem Film aufgefallen und nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Da habe ich den Melodieerkenner meines Handys bemüht und der meinte Liszt - Liebestraum.
Ich habe das etwas in meine Birne eindringen lassen und dann auf der Quetsche probiert. Reiner Zufall dass dabei mein Bassfinger gerade auf F war. Noten habe ich eh keine, deshalb auch nur die Kurzversion.
Tatsächlich versuche ich gerade Nocturne OP 9 von Chopin, die ist auch ziemlich "Walzer-mäßig" sodass man mit Bass und Akkord eine brauchbare Begleitung machen kann, ohne daß die linke Klavierhand zu sehr fehlt. Schöne Tempovariationen gibt's da auch.

Bin gespannt was von Dir kommt.

Gruß
Horst
 
So,ich bin da,viel Spaß beim Raten.
Dieses mal gebe ich erstmal keinerlei Hilfen,da die letzten Rätsel anscheinend doch sehr leicht zu erraten waren:



mit Gruß Bluesy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sehr schwer. Ich spiel das mal meinem Pfarrer vor, vielleicht kennt der das. Klíngt so nach Kirchenmusik.
 
Klíngt so nach Kirchenmusik

kalt,ganz kalt......:D
Deinen Pfarrer zu fragen ,das wird nicht viel bringen,denn die kennen eh nur,"So nimm denn meine Hände".....,und die Katholiken natürlich noch-Ave Maria.

mit Gruß Bluesy
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut dass ich kein Kirchgänger bin :evil: .
Dann halt weiter grübl, grübl, grübl.
Ich glaube ja irgendwas in der Mitte rauszuhören, komm halt grad nicht drauf. Jetzt drink ich mal noch ein paar Weißbier dann fallen mir sicher die Schuppen von den Augen :eek:

Wie sang schon die EAV " Grübl, grübl und studier'....."
 
Da komm' ich nie drauf. Selbst wenn die Lösung raus ist, kenne ich das Stück sicher nicht. Z.B. kenne ich keinen einzigen Schlager aus der "Neuzeit", i.e. Helene Fischer etc.
 
Wenngleich ich dafür schon mal heftig auf den Deckel gekriegt habe - Stichwort "Oberschlaumeier", gebe ich wieder mal ein paar Hinweise:

Gebrüder Grimm
englischer Popsänger (70er)
seit 50 Jahren unverändert (!) auf dem Spielplan der Staatsoper Hannover

alles klar?:D

Werner (ich geh' schon mal in Deckung)
 
Oove r Türe fon Humperdincks Haensel & Grätel ?

Ich berüchtige di Rechtschraipunk:

Ouverture Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck??
 
Hast recht, wahrscheinlich eher, Abends will ich schlafen gehen ?
klingt aber vorne schon an ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe hat's!

Es ist der "Abendsegen" aus Engelbert Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel", klingt auch in der Ouvertüre schon an.

Stoff nach Gebrüder Grimm
Es gibt einen englischen Popsänger namens Engelbert Humperdinck (Künstlername), der in Deutschland allerdings nur als "Engelbert" auftreten darf.
Die Staatsoper Hannover hat die Oper tatsächlich seit 1964 in unveränderter Inszenierung in der Vorweihnachtszeit auf dem Spielplan.
Weiß ich, weil meine Schwägerin viele Jahre die Hexe gesungen und gespielt hat :tongue:

Wäre super, wenn Klangbutter mal wieder zum besten gäbe ... :cheer:ohne vorgreifen zu wollen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch wer soll denn das wissen. Die Hänsel und Gretel Oper habe ich als Schüler gesehen (müssen), ebenso wie Shakespeare's Sommernachtstraum, etc.
Und nochmal zum mitschreiben, an Noten bin ich nicht interessiert. Was da als Noten beiliegt ist ja "nur" einstimmig, Bluesy hat aber schön mehrstimmig gespielt. Es sind ja auch zwei ! Sängerinnen im Video. Was macht nun der gemeine Notist in so einem Fall ?

Mein Glückwunsch jedoch an die hoch gebildeten Musiker, die dieses Stückchen erkannt und benannt haben. Es ist aber auch wirklich schön :).....
 
Wäre super, wenn Klangbutter mal wieder zum besten gäbe ...


Freu Dich blos nicht zu früh! :evil:

Mein Glückwunsch jedoch an die hoch gebildeten Musiker, die dieses Stückchen erkannt und benannt haben. Es ist aber auch wirklich schön :).....

Ja, es ist wunderschön und danke für den Noten Link, das müssen jetzt einige Schüler von mir spielen. :evil:

So...

https://soundcloud.com/klangbutter/rate36

Mir fiel nichts besseres ein. Ich war inspieriert durch @lil 's folgenden Satz:

(aber ich gebe zu, dass es auf den Musikstil ankommt, was wie gut passt ... bei Metal z.B. könnte ich mir kein umta als Begleitung vorstellen ...)

in Post
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
wer soll denn das wissen ... als Schüler gesehen (müssen) ... an Noten bin ich nicht interessiert. Was da als Noten beiliegt ...
hallo Horst,
bei einem so großen Forum und bei Themen, in die doch relativ viele Akkordeonisten involviert sind, wirst du nicht jederzeit drauf rechnen können, dass jeder Beitrag haargenau auf deine Bedürfnisse und deinen Kenntnisstand zugeschnitten ist. Es war ja auch Klangbutters ursprüngliche Absicht, bekannte Stücke in neuem (Akkordeon-)Gewand zu präsentieren. Und damit auch die musikalischen Kenntnisse - spieltechnisch und vom Repertoire her - zu erweitern.
ist aber auch wirklich schön
na also, siehste ... :)

Nix für ungut - Werner

auweia ... Hund, Katze, Maus?
Walther v. d. Vogelweide? Schneewalzer?? Ligeti???:nix:
 
Grund: Syntax ;-)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
O jemine, habe ich mich kaputtgelacht… :rofl:

"Ich wollt', ich wär ein (nicht mit 600 bpm durchgedrehtes Metal-) Huhn".

Die Comedian Harmonists sehe ich schon im Grab rotieren.

Gruss

chnöpfleri
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben