P
POS
Registrierter Benutzer
@ Palm Mutter:
Möglicherweise bist du einfach nur mit einer späteren Geburt gesegnet
Ab der 2. Hälfte der 1990er-Jahre hat der Mainstream deutschsprachige Musik, die davor noch total angesagt war (Neue Deutsche Welle) plötzlich als uncool angesehen, erst Christina Stürmer hat 2003 gewagt, mit deutschen Texten erfolgreich zu sein. In Deutschland hat man Bands wie Juli, Silbermond oder "Wir sind Helden" ebenfalls von deutsch abgeraten, mit den Worten "Das ist vorbei, das waren die 80er, das ist Schnee von gestern", "Damit werdet ihr keinen Erfolg haben, niemand will mehr deutsche Texte hören" oder "Ah, ihr macht Schlager". Die Beliebtheit von deutschen Nummern oder gar mit Dialekt und die Akzeptanz der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein Phänomen der jüngeren Geschichte, es werden auch erst seit diesem Jahr die ganzen Austro-Pop-Hits der 80er und 90er wieder im Hitradio Ö3 regulär und häufig untertags gespielt, das wäre vor 25 Jahren undenkbar gewesen. Und so denke ich, dass es auch mal in puncto Zusammenarbeit Interpret mit externen Songwritern eine andere Einstellung geben könnte.
Möglicherweise bist du einfach nur mit einer späteren Geburt gesegnet

Nach der Ära "Deutschrock mit meinen eigenen Liedern" war ich auf der Suche und reagierte auf eine Suchanfrage in den Kleinanzeigen nach einem Sänger, der deutsch singen will. Das war 1997/98 gar nicht so in wie heute
Ab der 2. Hälfte der 1990er-Jahre hat der Mainstream deutschsprachige Musik, die davor noch total angesagt war (Neue Deutsche Welle) plötzlich als uncool angesehen, erst Christina Stürmer hat 2003 gewagt, mit deutschen Texten erfolgreich zu sein. In Deutschland hat man Bands wie Juli, Silbermond oder "Wir sind Helden" ebenfalls von deutsch abgeraten, mit den Worten "Das ist vorbei, das waren die 80er, das ist Schnee von gestern", "Damit werdet ihr keinen Erfolg haben, niemand will mehr deutsche Texte hören" oder "Ah, ihr macht Schlager". Die Beliebtheit von deutschen Nummern oder gar mit Dialekt und die Akzeptanz der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein Phänomen der jüngeren Geschichte, es werden auch erst seit diesem Jahr die ganzen Austro-Pop-Hits der 80er und 90er wieder im Hitradio Ö3 regulär und häufig untertags gespielt, das wäre vor 25 Jahren undenkbar gewesen. Und so denke ich, dass es auch mal in puncto Zusammenarbeit Interpret mit externen Songwritern eine andere Einstellung geben könnte.