Gibson Les Paul – Der Userthread

Über die Seriennummer kann man auch Details zum Modell herausfinden ;) (wie schon von @Pie-314 geschrieben). Wir sind hier keine Hellseher, sondern ordnen Fakten zu.
Hier die Seriennummer, damit konnte ich aber nur das Jahr bestimmen, ist aber sehr schwammig. Wenn Ihr da genauere Daten habt ...
Die Nr.: 160055799

"

Guitar Info​



Your guitar was made at the
Nashville Plant, TN, USA
in 2016
Production Number: 5579


Da weiss ich trotzdem nicht wie die genau heisst : Standart, Modern, Classic oder evtl. Traditionell ?
 

Anhänge

  • Gibson LP Head.jpg
    Gibson LP Head.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 127
  • Gibson LP1.jpg
    Gibson LP1.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Das Baujahr finde ich ja auch sehr interessant um bestimmte Features zu bestimmen. Aber welche entscheidende Info hätte man bei einer genaueren Angabe des Produktionsdatums?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wenn ich das richtig sehe, ist das diese 2016 GT Standard, modern weight relief, slim taper, Coil-Split….

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das glaube ich nicht, eine Standard hätte die massiven Grover Mechaniken.

Ich tippe auf eine Classic.

Ich bin gerade Beginn Spätdienst, ich schau mal, was ich nach Feierabend anhand der Serial recherchieren kann.
Wobei es bis dahin vermutlich eh schon rum ums Eck ist. :D
 
Das glaube ich nicht, eine Standard hätte die massiven Grover Mechaniken.

Ich tippe auf eine Classic.

Ich bin gerade Beginn Spätdienst, ich schau mal, was ich nach Feierabend anhand der Serial recherchieren kann.
Wobei es bis dahin vermutlich eh schon rum ums Eck ist. :D

yepp… könnte gut sein. Ich glaube die (im Link zu Gino/Italien) hießen damals (TM) „Standard T.“ (T für Traditional) gut möglich, dass es auch noch „Standard C.“ gab (für Classic) … die Classics hatten damals aber eigentlich immer Zebras, vllt. ist da ja schon mal umgebaut worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frühere Classics konnte man immer gut an den viel grünlicheren Inlays erkennen, keine Ahnung, ob das heute noch so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Genau, darauf hab ich nämlich auch gleich geschaut. :biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gab es 2016 nicht die Standard in einer modernen (mit Coil Tap&Co.) und einer traditionellen Variante? Könnte des evtl. auch die traditionelle Version einer Standard sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, noch ein wenig nachgelesen:

Aufgrund der Tuner und des fehlenden Bindings tippe ich auf diese hier:


Was nicht passt, sind die Potiknöpfe und die PU Kappen, aber da kann der Vorbesitzer möglicherweise auch Hand angelegt haben.
Da müsste man ihn fragen.

:)
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Beim nächsten Saitenwechsel mal die beiden Pickups rausschrauben - vielleicht ist was auf den Halsfuß gedruckt/gestanzt.

Manchmal wird dort die Modellserie genannt. Auch die Form des Halsfußes kann etwas mehr Aufschluss bringen (Short Tenon, Long Tenon, etc.).
 
Ich glaube es handelt sich um eine Les Paul Standard:
- Die Classic Goldtop aus 2016 hätte ab Werk Humbucker ohne Cover und in Zebra gehabt.
- Die Classic hat andere knobs als die Stabdards zu der Zeit hatten.

Z.B. hier:
Calssic:

Standard:

Könnte natürlich beides getauscht worden sein. Wenn ich die Google Bildersuche so durchschaue, meine ich aber auch dass die Classic ein dunkleres Gold hatte als die Standard.
 
Aber eine Standard hat immer ein Binding.

Auf den Fotos von @seawolff kann ich keinerlei Binding sehen, womit eine Standard kategorisch ausscheidet.
 
Ich sehe da ganz klar ein Binding am Top und am Hals...
 
Ganz klar ist das für mich auf den Fotos nicht, das könnte auch eine Lichtreflexion sein. :unsure:
Da müsste ebenfalls @seawolff was dazu sagen.

Komisch finde ich nur, dass bei den 2016er Jahrgängen eigentlich auch auf der Truss Rod Abdeckung das Modell stand.
Auch da muss vom Vorbesitzer was getauscht worden sein. :unsure:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wobei die Tributes ohne Binding ein goldenes Silk-Logo am headstock hätten und nicht das silberne Mother of Pearl mäßige..

Eigentlich brauchen wir noch hier und da ein paar Infos von dir @seawolff , damit wir das klären können :)
 
Komisch finde ich nur, dass bei den 2016er Jahrgängen eigentlich auch auf der Truss Rod Abdeckung das Modell stand.
Wurden die nicht schon immer mit einem zusätzlichen, neutralen Truss Rod Cover ausgeliefert? Bei meiner Standard war auch ein "Blanko"-Exemplar im Koffer, welches ich auch sofort gegen das beschriftete ausgetauscht habe.
 
Puh, keine Ahnung. :unsure:

Bei meinen Standards war nie ein Blank Cover dabei, aber:
Ich habe alle meine Standards vom Gebrauchtmarkt.
Nur meine #1, die Türkise, war von thomann, aber B-Stock. :D

Daher kann ich bei den Truss Rod Covers nicht wirklich mitreden. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei meiner (neu gekauften) 2016er Traditional war nur das vormontierte Trussrod Cover mit der Aufschrift "Traditional" dabei.
 
Da sind definitiv Bindings... am Korpus halt teilweise von der Plüschpolsterung verdeckt. Am Hals durchgehend sichtbar. Ist vlt. am Handy nicht so eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich sehe da auch ganz klar Binding.
Ich tippe bei der Gitarre übrigens auf eine 2016er Traditional Gold Top. Die Gibson Deluxe Mechaniken sehen original aus. Sonst wären da Grover drauf.
Sowohl die 2016er Standard als auch die Classic hatte in diesem Baujahr Grover verbaut.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben