Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
- HP-A8MK2 - High-End Kopfhörerverstärker und DAC
Wer gerne gut Musik hört, kein hochwertiges Audiointerface oder Ausgabegerät besitzt, für den ist der Fostex HP-A8MK2 ein interessantes Upgrade...wenn man gar Musik selbst produziert, ist der Fostex HP-A8MK2 ein hochwertiger Digital zu Analog Konverter und Kopfhörerverstärker
  • exoslime
Aufrufe
3K
- TH-900 MK2 Kopfhörer
...eindeutig in die Kopfhörer-Oberklasse und das Hörerlebniss ist wirklich beeindruckend. Der Kopfhörer ist ideal um tief ins Klangmaterial einzutauchen. Durch seine extreme Detailtreue hört man sehr die für Musikproduktion wichtigen Feinheiten raus - überragend vor allem seine räumliche Darstellung
  • exoslime
Aufrufe
2K
- Eyemaster Metal Distortion
Das TC Electronic Eyemaster ist eine Kopie des Boss HM-2 Pedals, welches für den Kettensägensound der Schwedischen Death Metal Bewegung der 90er Jahre steht...Als Distortion Pedal für diesen speziellen Sound ist es auf jeden Fall zu gebrauchen. Vor allem wenn man den Preis betrachtet.
  • NicoTiN
Aufrufe
4K
- Paramount Overdrive
Der Grad des Boosts bzw. der Verzerrung ist richtig gut über die Anschlagsstärke steuerbar...Das Pedal kann als low gain Overdrive, bei zurückgeregeltem Gain als Clean Boost oder aufgrund seiner Dynamik sehr schön einfach als “Always-On-Pedal“ verwendet werden
  • Tomorrow Started
Aufrufe
3K
TH7: Geschlossener Allround-Kopfhörer
Der japanische Hersteller Fostex ist bekannt für Studioequipment. Mit dem TH7 bietet die Firma einen preislich erschwinglichen Kopfhörer an, der sowohl für Consumer- als auch semiprofessionelle PA-/Recordingzwecke geeignet sein soll.
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
Microtubes X
Zerrsounds sind ein eher heikles Thema für mich ... Erste Ankündigungen über die neuen Pedale X und X7 ließen mich erneut aufhorchen und neugierig werden. Mittlerweile großer Fan der Produkte aus dem Hause Darkglass kam ich nicht umhin, gleich beide Pedale zu testen ...
  • disssa
Aufrufe
3K
- K12.2 white
Nach den ersten Eindrücken werde ich eine K12.2 sicherlich in meinem Musikzimmer behalten, um als Multifunktionsbox Westerngitarre, E-Bass und Synthesizer zu verstärken. Die andere Box werde ich bei Gelegenheit zu einer Bandprobe mitnehmen, um sie als Monitor und im Vergleich zu den Boxen
  • Benson
Aufrufe
4K
- Amp 1 Mercury Edition
Letztendlich sollte jeder den Mercury mal ausprobieren um für sich zu entscheiden, ob das Upgrade vom alten Amp1 zum neuen Mercury lohnenswert ist...Ihr könnt sicher aus dem Review heraus lesen, dass ich begeistert bin von der neuen Version und ich das Upgrade jeder Zeit wieder machen würde
  • LP1959
Aufrufe
29K
- WL-20 Wireless Set
Unterm Strich bin ich mit dem Boss-Set superzufrieden...Boss genießt wohl nicht zu Unrecht aber hohes Ansehen in Musikerkreisen. Das Ganze funktioniert super und unfassbar einfach und unkompliziert. Zum Laden die beiden Adapter einfach zusammenstecken und ein Standard-MicroUSB-Kabel reinstecken
  • buesing_de
Aufrufe
4K
- Graphite 49 - Midi Keyboard und Controller
...sehr angenehme Klaviatur mit für mich tollem Spielgefühl, macht optisch und haptisch einen wertigen und stabilen Eindruck...sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, trotzem nicht sehr kompliziert... Mängel bei Tasten rechts und hängendes Pad 2...- Regelbereich der Endlosdrehregler nicht einstellbar
  • exoslime
Aufrufe
7K
- ES Les Paul Bass
...aber einen relativ noblen Bass in dieser Richtung hätte ich mir gefallen lassen..Ich habe den Bass zurückgeschickt. Er war einfach nicht gut. Für dieses Preissegment war's sogar eher ziemlich gar nix...Leider zeigt Gibson beim Thema Endkontrolle manchmal geradezu britischen Humor ..
  • omnimusicus
Aufrufe
7K
- Mix 6A G3 - Kleinst-PA mit Optimierungs-Potential
Die Idee des Mix 6A als "all-in-one" Kleinst-PA finde ich eigentlich ganz gut und ich könnte mir auch Einsatzmöglichkeiten dafür vorstellen. Allerdings sind eben die Grenzen für mich zu schnell erreicht. Klanglich und leistungsmäßig. Für ein kleines Duo in einem Café, bei kooperativ leisem Publikum
  • omnimusicus
Aufrufe
5K
- Classic +
In einer Gretsch oder einer Cabronita einfach sagenhaft, wenn man einen knackig-süßlichen Vintageton mit ganz viel Punch und Twang sucht! Ideal für Rockabilly, Surf, Country und alle anderen Oldskool-Einsatzgebiete.
  • Gast174516
Aufrufe
4K
- Talman TM303
Für den Preis kann man nicht meckern. Eine klasse Gitarre die sich nicht zu verstecken braucht, obwohl "made in china" auf der Kopfplatte steht. Es macht einfach Spaß mit einer Talman zu spielen, sei es mit einer TM302 oder TM303. Man kann die Gitarre ohne Weiteres empfehlen.
  • Axel52
Aufrufe
2K
- Duo Sonic
Ich liebe dieses kleine feine Ding...Vielleicht wegen ihrer Gradlinigkeit, ihrer Schlichtheit und dem unerwarteten Mördersound, den diese kleine Gitarre raushauen kann. Was braucht man die vielen Schaltungsebenen der Jazzmaster oder Jaguar. Die Duo Sonic bietet gleich 5 unterschiedliche Sounds
  • EAROSonic
Aufrufe
4K
- Telecaster ´50s & ´72s Custom Road Worn
Über Sinn oder Unsinn des künstlichen Alters von Gitarren wird hier im Board mancherorts heiß diskutiert...Augenscheinlich ist der Unterschied bzgl. der Anzahl der Reglereinheiten,klassische zwei bei der ´50s und doppelte Anzahl bei der ´72. Mit ihr wollte man auch der wiederbelebten Gibson Les Paul
  • EAROSonic
Aufrufe
3K
- SE Custom 24 Trampas Green
Die Custom 24 SE ist einfach nur eine tolle Gitarre. Ihr Können entfaltet sie aber erst richtig, wenn die Standard-Tonabnehmer durch bessere Modelle ersetzt werden. Es müssen sicherlich keine teuren Boutique-Pickups sein, aber höherwertige PUs sorgen garantiert für ordentlich Spaß beim Musizieren.
  • Frox
Aufrufe
2K
- IC Spirit XXL, 6 m im Vergl. mit Rapco Red Hornet u. Stage-Line Bulk Hulk
Haltbarkeit/Belastbarkeit der drei Kandidaten wollte ich nicht testen - schließlich will ich sie alle noch benutzen. Das Spirit macht mit seiner durch die transparente Isolierung sichtbaren Abschirmung einen soliden Eindruck, ist dennoch ausreichend flexibel. Zugegeben hatte es im Vergleichstest
  • antipasti
Aufrufe
4K
- Player Telecaster MN Butterscotch Blonde
Abgesehen von den kleinen Lackeinschlüssen ist die Gitarre sehr gut verarbeitet. Die Bünde stehen nicht über und fühlen sich gut abgerundet ab...Auch die Abrichtung der Bünde ist einwandfrei und lässt eine sehr niedrige Saitenlage zu. Die Mechaniken stimmen sehr exakt und laufen sehr geschmeidig
  • Sicmaggot08
Aufrufe
9K
- CA-78 im Vergleich mit Yamaha CLP-675
Praxisbezogener Vergleich von zwei Digital Home Pianos der Oberklasse. Angesprochen werden der Aufbau, Bedienung, Tastatur, Klang über Lautsprecher und Kopfhörer und Einiges mehr.
Zu meinem Spiel: 85% Klassik bei 20 Jahren Erfahrung an Digitalpiano und gelegentlich akustisches Klavier oder Flügel.
  • Boschy
Aufrufe
10K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben