BC Rich User Thread

  • Ersteller DEATHCRAWL666
  • Erstellt am
meinte ne ahorndecke/-funier, irgend was für die optik :D
 
meinte ne ahorndecke/-funier, irgend was für die optik :D

Das hatte wohl in den letzten Jahren nicht so hingehauen. Die schönen ASMs vom letzten Jahr gibt es ja schon wieder nicht mehr.
Schwarz scheint noch immer die beliebteste Farbe zu sein....leider....
 
find ich eigentlich schade.. schwarze gitarren sind zwar cool, aber ne weiße.. ah das würd nen geilen kontrast zur form geben (warlock)

naja, wenn alles gut läuft wie ichs plane dann hab ich ca mitte nächsten monats ne speedloader warlock.. übergangsweise :p
dann bin ich auch wieder bc rich user lol xD
 
find ich eigentlich schade.. schwarze gitarren sind zwar cool, aber ne weiße.. ah das würd nen geilen kontrast zur form geben (warlock)

naja, wenn alles gut läuft wie ichs plane dann hab ich ca mitte nächsten monats ne speedloader warlock.. übergangsweise :p
dann bin ich auch wieder bc rich user lol xD

Weiss ist ne geile Farbe. Wenn Du auf der Bühne stehst und die Farben der Spots darin spiegeln, schimmert so ne weisse Axt alle Farben... einfach cool
 
Eine Frage:

Diese BC Rich ist doch nicht wirklich eine aus den USA, sondern ein 80er Modell aus Japan oder?!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=170194631887&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=007

Is ja schließlich eine "Platinum Series TM" "Licensed by BC Rich".

Meine scheint nämlich die selbe zu sein, nur das der Kopf vom Hald andersrum ist...

Nein, das ist sicher kein USA Modell - das sagt ja schon der Hinweis: "Licensed by"
Wurden die Platinums überhaupt mal in Japan Produziert? Weiss das jemand? Ich dachte die wurden von anbeginn an in Korea gefertigt, bin allerdings nicht 100% sicher.
 
grenz genial
es gibt wieder den '80s headstock auf der nj deluxe warlock.
also ich denke das ich in nächste zeit bc rich user werde^^
 
irgendwer ne ahnung wann die Gunslinger Retro's auf den markt kommen sollen?
bcrichds3.jpg


sollen ja um die 599$ kosten.
 
hat wer ne ahnung woher man so bc rich R decals für den headstock bekommt? ^^
hab bei ebay nur rote gefunden ^^

Edit: und hat die nj NT n original floyd oder ein lizens?
auf der bc rich seite steht original aber in den shops steht immer einfach NUR floyd rose da.. manchmal auch lizensiertes floyd.... :screwy:
 
irgendwer ne ahnung wann die Gunslinger Retro's auf den markt kommen sollen?
[qimg]http://img81.imageshack.us/img81/1618/bcrichds3.jpg[/qimg]

sollen ja um die 599$ kosten.

Im USA Ebay kriegst oft das 80er USA Original im super Zustand für 400-500$, das halte ich für eine bessere Investition.
 
crazyfist: es ist ein original, aber nicht von Schaller sondern aus asiatischer Produktion. Ist aber fast so gut wie das von Schaller, ich habe so eines hier aus der Floyd Rose DSOT-2 Gitarre in meiner Sig. Vollkommen identisch bis auf das fehlende "Made in Germany" auf der Unterseite.
 
Im USA Ebay kriegst oft das 80er USA Original im super Zustand für 400-500$, das halte ich für eine bessere Investition.

Cool. Du konntest schon ne Retro antesten? Worin liegt der Unterschied zu den 80er USA Modellen?
 
hat wer ne ahnung woher man so bc rich R decals für den headstock bekommt? ^^
hab bei ebay nur rote gefunden ^^

Ich hatte mal über einen USA Händler nachgefragt, ob er mir ein R organisieren könne. Er schrieb mir, dass BC Rich dafür 50 $ :eek: verlange. Das war mir dann doch zu teuer, auch wenn es ein Abalone R war. EV kannst Du diesen Ebay Händler anschreiben, ob er Dir eines in einer anderen Farbe machen würde.

Edit: und hat die nj NT n original floyd oder ein lizens?
auf der bc rich seite steht original aber in den shops steht immer einfach NUR floyd rose da.. manchmal auch lizensiertes floyd.... :screwy:

BC Rich verwendet erst seit diesem Jahr original FR Trems auf den Importmodellen. Davor verbauten sie FR Lizenz Tremolos.
 
omg 50 € is mir dann doch zu viel :D
aber thx, gibt ne bewertung für euch :D

ich sehs grad:
https://www.thomann.de/de/bc_rich_warlock_dark_art_onyx.htm

fast nur noch original floyds (bis auf paar ausnahmen)
wie geht das?
bei youtube gibts ja son video.. floyd vs kahler, da erwähnt der typ, dass er mal ne mockingbird hatte (die rote slashmockingbird) und das trem war übelster mist (obwohl original floyd) o_O

Edit: Sry Rich, muss erst andere User bewerten bevor ichs wieder kann bei dir ^^

Edit2: omg?
http://www.musik-schmidt.de/osc-sch...ock-master-black-limited-edition-p-22536.html
die is doch nich echt limitiert oder??
 
Cool. Du konntest schon ne Retro antesten? Worin liegt der Unterschied zu den 80er USA Modellen?

Nein, die gibt es ja noch nicht. Aber die 80er kenne ich und es sind spitzenmäßige made in USA Gitarren die heute locker um die 1500-2000€ kosten würden, also eine ganz andere Liga. Ich habe eine USA Warlock aus der Zeit und es ist eine der besten Klampfen die ich je hatte (und das waren mittlerweile verdammt viele :D). Die neue mag vielleicht auch gut sein, aber trotzdem ist die einige Stufen tiefer angesiedelt. Dafür aber eben neu.

Das sagte ich deswegen, weil ich in letzter Zeit 2-3 sehr gut erhaltene 80er Gunslingers in der Bucht gesehen habe für ~400$ zum Sofortkauf.
 

Ich glaube die Inlays sind bei der etwas anders als bei der serienmäßigen, bin mir jetzt aber nicht sicher.

@Rich_Bich: wie gesagt, das dürften Floyds aus der neuen asiatischen Produktion sein. Auf einer 250-300$ Gitarre kann kein Floyd für 100-120$ (Einkaufspreis) verbaut sein, das wäre preislich nicht machbar denke ich.
Aber wie gesagt diese sind fast genauso gut wie die von Schaller, also man kann so oder so getrost zugreifen.
 
bei youtube gibts ja son video.. floyd vs kahler, da erwähnt der typ, dass er mal ne mockingbird hatte (die rote slashmockingbird) und das trem war übelster mist (obwohl original floyd) o_O

QUOTE]

Ist das nicht eher ne Glaubensfrage? Sicherlich hat das Kahler mehr Sustain und die Federn klingen nicht nach wie beim FR. Aber wenn Du wirklich fetten Sound willst, geht nichts über eine feste Brücke :D
...und somit gebe ich wieder Zündstoff für die Trem Fans ;)
 
Kahler hat nicht mehr Sustain, wo hast denn das her? Der einzige wirkliche unterschied ist dass man mit Kahler quasi mit einem Finger Dives machen kann, weil es viel weicher ist. Ich persönlich finde es viel zu schwammig, man kann es viel schlechter dosieren weil null Gefühl bzw. Rückmeldung.

Vom Klang her schenken die sich nichts, Floyd überträgt dank der fetten Edelstahlplatte etwas mehr glasige Höhen. Federn nachklingen ist mit einem Tuch oder so gleich gelöst, wen es stört.

Also Fazit: nimm das, was Dir besser gefällt, ist beides gleich gut/schlecht.
 
Nein, die gibt es ja noch nicht. Aber die 80er kenne ich und es sind spitzenmäßige made in USA Gitarren die heute locker um die 1500-2000€ kosten würden, also eine ganz andere Liga. Ich habe eine USA Warlock aus der Zeit und es ist eine der besten Klampfen die ich je hatte (und das waren mittlerweile verdammt viele :D). Die neue mag vielleicht auch gut sein, aber trotzdem ist die einige Stufen tiefer angesiedelt. Dafür aber eben neu.

Das sagte ich deswegen, weil ich in letzter Zeit 2-3 sehr gut erhaltene 80er Gunslingers in der Bucht gesehen habe für ~400$ zum Sofortkauf.

Also wars ne Mutmassung. USA Modelle sind sicher sehr gut, aber auch die Koreaner wissen wie man Gitarren baut. Zudem sind die Retros mit DiMarzios, original FR und Erlenbody.... Die Saiten lage wurde verbssert (FR eingelassen und nicht einfach auf dem Body gepappt wie bei den 80er Gunslinger) ich werde einen vergleich anstellen sobald ich ne Retro habe, dann werde ich mir meine Meinung bilden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben