BC Rich User Thread

  • Ersteller DEATHCRAWL666
  • Erstellt am
omg die special X mockingbird is so scheisse geil AHHHHHHHHHHH
 
Hat hier eigentlich jemand ne 10-Saiter-Gitarre von BC Rich?

Aktuell gibt es z.B. die Bich Exocit (Perfect | Classic) 10.

Das Konzept hört sich zumindest auf dem Papier ganz interessant an.
 
Hat hier eigentlich jemand ne 10-Saiter-Gitarre von BC Rich?

Aktuell gibt es z.B. die Bich Exocit (Perfect | Classic) 10.

Das Konzept hört sich zumindest auf dem Papier ganz interessant an.

Benchnobli und ich haben die mal angespielt
http://f12batchimg.auctions.yahoo.c...imgbatch_1182480712/450x600-2007062200017.jpg

Ist schon speziell, aber weder er noch ich wurde warm damit. Man muss sich doch ziemlich umgewöhnen. Vor allem beim solieren.
 
Was soll man denn mit dieser 10String veranstalten? Also anscheinend ist sie wie eine 12Saiter - bloß, dass zwei Saiten fehlen. Das heißt, die vier zusätzlichen Saiten verursachen nur einen Choruseffekt, aber erweitern das Instrument nicht um x Töne nach oben oder unten, sehe ich das richtig?
Wie gesagt, ich verstehe nicht, wozu das Konzept gut sein soll. Kann mir das jemand erklären?
 
Was soll man denn mit dieser 10String veranstalten? Also anscheinend ist sie wie eine 12Saiter - bloß, dass zwei Saiten fehlen. Das heißt, die vier zusätzlichen Saiten verursachen nur einen Choruseffekt, aber erweitern das Instrument nicht um x Töne nach oben oder unten, sehe ich das richtig?
Wie gesagt, ich verstehe nicht, wozu das Konzept gut sein soll. Kann mir das jemand erklären?

Genau, im Grunde ist's ne 12 Saiter Klampfe. Die Powercords kommen ziemlich druckvoll und cleane Sachen klingen Hammermässig gut, aber versuch mal ein paar bendings oder ein sweep arpeggio ... da verheddert man sich ziemlich schnell und irgendiwe klingts auch nicht so doll. Sicher bekommt man mit Übung was gescheites hin, aber so auf die Schnelle wurde ich nicht warm mit der ansonsten wunderschönen Bich. Zudem ist der Hals auch dicker und etwas breiter als bei einer "normalen" Axt. Ich habe den Vorteil eines 10 Saiters nicht erkannt ???? Aber womöglich ergeben sich neue spannende Spielvarianten wenn man sich die Zeit nimmt und sich mit dem Instrument auseinender setzt.
 
die neuen bc rich serien kommen wohl so juli/august ^^
boah ich will diese nj deluxe warlock, das teil schaut ja ma so edel aus..
 
Ich seh schon, ich muss mir da wohl selber ne Meinung zu bilden ... :rolleyes::p

Ne 10-Saiter pack ich natürlich anders an als ne 6-Saiter, sollte klar sein.
Ebenso, dass da Bendings schwieriger sind (liegt ja an der Natur der Sache).

Herkömmliche 12-Saiter gefallen mir mit den Riesenheadstocks halt überhaupt nicht. Ich finde die Lösung mit den Mechaniken unten am Steg schonmal in der Theorie super.

Bin halt zu schüchtern, um die Gitarre öffentlich im Geschäft auszuprobieren. :redface:
 
Habt Ihr die schon gesehen? Was haltet Ihr davon?
 

Anhänge

  • mock_sle_001_merge.jpg
    mock_sle_001_merge.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 108
was is das für eine?
serie? wenn, dann ne calibre oder?
 
Hmmm der SH4 hat meiner Ansicht nach aber auch ausgeprägte Mitten. Vielleicht währe der DiMarzio DP161 (steve's special) eher was für Dich?
Empfehlungen für Pick UP's finde ich immer sehr schwierig da so viele Faktoren zusammenspielen die den Sound beeinflussen. :rolleyes:

Also SH-4 hat so gut wie gar keine Mitten, Du hast das mit Höhen verwechselt. Der Pickup ist von Haus aus "Badewanne". Wenn man Mitten will, dann Custom5 oder custom Custom, ist wie ein SH-4 mit Mitten dazu.

Jam-Jam: ich empfehle Super distortion, haben B.C. Rich früher auch so verbaut (in beiden Positionen). Mitten ohne ende, gute Transparenz trotz viel Druck, geile Harmonics und auch für drop-Tunings sehr gut geeignet. Ggf. am Steg den Super 3, es ist ein Super Distortion mit etwas weniger Höhen und mehr Bässe. Wenn es mehr "fett" und mächtig und weniger transparent sein soll, dann eher ToneZone.
 
Werde mal Diverse PUs an meinem Equipment spielen, damit ich mir wenigstens eine Grundmeinung bilden kann und dann mal sehen. Aber Danke für die Tipps.
 
Also SH-4 hat so gut wie gar keine Mitten, Du hast das mit Höhen verwechselt. Der Pickup ist von Haus aus "Badewanne". Wenn man Mitten will, dann Custom5 oder custom Custom, ist wie ein SH-4 mit Mitten dazu.

Als Tontechniker wäre das wohl fatal, hätte ich das verwechselt. Die Angaben des Herstellers geben mir recht. Wenig Bässe, starke Mitten, angehobene Höhen.
 
Die Angaben des Herstellers sind irreführend da sehr grob. Er hat viele ganz hohe Mitten, die schon fast in Höhen übergehen. Aber das Mittenfundament ist so gut wie nicht vorhanden.

Aber als Tontechniker muss man das auch raushören können ;) Geht ja auch nur dann gut wenn man einige diverse Pickups gegeneinander testet.
 
Die Angaben des Herstellers sind irreführend da sehr grob. Er hat viele ganz hohe Mitten, die schon fast in Höhen übergehen. Aber das Mittenfundament ist so gut wie nicht vorhanden.

Aber als Tontechniker muss man das auch raushören können ;) Geht ja auch nur dann gut wenn man einige diverse Pickups gegeneinander testet.

Bei den PU's spielen sehr viele Faktoren eine Rolle. Ein JB klingt auf einer Paula über nen Marshall/Marshall (Amp/Cabin) komplett anders als auf ner Jackson über den Rectifier/Mesa oder Orange/Orange, Peavy XXX/Marshall etc. Hinzu kommt, ob jemand sein Instrument beherrscht oder nicht. Wenn ich Gitarristen abmische sind mir einfach Tendenzen aufgefallen. Den JB muss ich die Mitten meist zurück nehmen. Da dieser PU sehr beliebt ist und ihn viele Gitarristen benutzen, erkenne ich ihn meist sofort.
Ich habe meinen JB aus meiner BC Rich heraus genommen weil mir über den Switchblade der einfach zu mittig und zu wenig bassig war und habe ihn gegen einen Ibanez V8 ausgetauscht.
Wenn man seriös PU's testen will, gibt's nichts anderes als sie einzeln auf seiner Axt auszuprobieren... der Musikhändler wird freude an einem solchen Kunden haben ;)
 
Tja, ich bin so ein Kunde seit langer, langer Zeit. Allein im letzten Jahr habe ich so an die 20 Bauten gehabt und alle mit etlichen Pickups "durchgenudelt". Nochmal, was da fehlt sind die tiefen Mitten, quasi der Bauch der Gitarre. Da dies beim SH-4 fehlt, klingt er wie die bekannte "Badewanne". Wenn Du die Mitten rausnimmst, dann klingt er dünn. Das alles im Vergleich zu den anderen Pickups selbstverständlich. Er klingt grell und gar nicht fett, ist halt gut für Leute die leicht Harmonics erzeugen wollen oder transparenz brauchen.

Unabhängig von der ganzen Klugscheißerei, B.C. Rich haben früher mit Super Distortions gearbeitet und das nicht ohne Grund. Meine 80'er USA Warlock mit Super D's ist DIE Metal-Axt schlechthin, und das sage ich als primär Superstratspieler.
 
Hi
hat jemand von euch die
Classic Deluxe Eagle??
wenn ja, kann mir vl jemand sagen wieviel die gekostet hat? bzw. wo du sie gekauft hast?
LG
Kevin
 
BC RICH MOCKINGBIRD SPECIAL X <<<<<<< das ist ein link zu einem bild JAHAA!!!!!!!!!!!!!!!

Das ist meine^^ vom MMG Gitarristen wurde die mir empfohlen und ich finde, es gibt einfach keine geilere form als die Mockingbird. Und dann noch die Ahorndecke... wundervoll.

Wer hat noch so erfahrungen mit der und was haltet ihr von ihr?
 
Also ich weiss nicht^^

hm.. für 1000 ist sie deine^^


Ich denke der schalter is gewöhnungssache!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben