Bilder eurer Übungsecke zu Hause

  • Ersteller Stoertebeker
  • Erstellt am
Stimmt, aber ich muss noch mein Pedalboard bauen, dann mal sehen, ob ich auf dem Marshall spiele, oder ihn nur als Endstufe benutzte. Ausprobieren wie der Kemper Amp über die Gitarrenbox klingt. Wie der Kemper Amp an einer Aktiven Gitarrenbox klingt.
Wie ich meine Lichtshow per USB am PC per Software steuere.

Hmmm, Mist das man nebenbei auch noch arbeiten muss :)
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Mal wieder bissi ungeräumt, da ich die Box zu Hause sowieso nicht mehr nutze: IRT Studio wieder auf dem Schreibtisch, Box weg und dafür die Instrumente wieder näher an den Tisch gerückt. Mal sehen, wie sich das bewährt....

Musikecke.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Ein Update von meiner Übungsecke.

Es sind ja fast immer die gleichen Sachen die ich da hin- und herschiebe. Ein Grund dafür ist, dass es mich voll nervt wenn die Platzierung mich irgendwie beim Spielen behindert. So hat mich bei der alten Aufstellung gestört, dass der Engl SE auf der passenden Box stand. Das sah zwar gut aus aber wenn man am Amp-EQ schraubt und jedes mal dann weiter weg gehen muss um den Sound zu beurteilen, ist das nervig. Daher steht der Amp jetzt rechts vom Schreibtisch und die Box links. Über das Board gehe ich auch in den Vox AC aber bei dem schraube ich eigentlich weniger rum, daher stört es mich weniger. Die erhöhte Aufstellung des AC ist auch näher am Ohr und erlaubt mir auch leiser zu spielen und dennoch im Sound zu baden. Ich kann jetzt auf jedem Fall den Recording-Sound besser beim Spielen beurteilen.

Die rechte Ecke sieht noch kuddelmuddelig aus aber wenn sich die Anordnung langfristig bewährt, besorge ich mir was passendes (oder baue es) was dann etwas aufgeräumter kommt. Muss sowieso das ganze Zimmer renovieren. Auf dem relativ kleinen Tisch ist jetzt auch mehr Platz da Interface und Rechner rechts davon platziert sind. Will see...

IMG_3557.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Habe mich auch einmal neu eingerichtet. Ist jetzt keine "Ecke" mehr. Das Piano passt nicht mehr aufs Bild...

ÜEcke.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Moin,
coole Ecke. Machst du da Videoaufzeichnungen mit wechselnden Hintergründen?

MfG Tom
 
So ist zumindest der Plan. Ich wollte mich schon länger mal mit Video und Greenscreen beschäftigen. Mal sehen, ob das auch klappt; ist absolutes Neuland für mich. Falls etwas Vorzeigbares dabei herauskommen sollte, lasse ich es euch wissen :cool:
 
Das find ich schon mal saucool :great: .

Video und Greenscreen
Dabei kannst Du Dir viel Unmut und Frust ersparen, wenn Du gleich von vornherein ein Beleuchtungs- und ein Dämmkonzept hast, dass Schattenbildung und Hall weitestgehend beseitigt. Als wir um 2014 in der Firma unser erstes "Fernsehstudio" eingerichtet haben, um Content zu produzieren, waren das die beiden wichtigsten Lektionen, die wir gelernt haben. Wenn das aber gelöst ist, bekommst Du tolle Resultate auch zuhause hin. Was wir auch gelernt haben: Es ist mit sehr schmalem Budget extrem viel möglich - und dabei ist schmal wirklich im Bereich bis Gesamtbetrag 1.000 Euro gemeint.

Viel Erfolg und vor allem viel Spaß beim Betreten des Neulands!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Mal sehen, was ich mit meinem Zeugs so zustande bringe. Im Wesentlichen besteht das aus einer Canon EOS 700 mit einem Rode Stereo Videomic und ein paar Fotoleuchten und Reflektoren.

@KickstartMyHeart Hast du eine Softwareempfehlung? Darf für den Anfang gerne günstig oder für Lau sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist das für ein akustik-bass ganz rechts?
 
Das ist ein Fender Kingman. In blond wird er nicht mehr produziert, selten und begehrt inzwischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke, da Vinci klingt schon mal gut. Werde ich mir die Tage ansehen. Obwohl, bin eigentlich eher der Dürer-Typ :)
 
DaVinci Resolve ist sicher ein guter Kandidat, ich habe mich vor einiger Zeit für HitFilm (Express) entschieden (blöder Name, taugt aber). Ich hatte beide parallel getestete und HitFilm war für mich intuitiver. Bei nur gelegentlicher Nutzung ist eine kurze Einarbeitungszeit in die doch recht komplexen Programme nicht zu unterschätzen.
Ein Argument war bei mir allerdings auch noch, dass die Lösung auf nicht ganz aktueller Hardware passabel läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, und nun wieder back zum Bilderthread? ;)

LG, der Pie
:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
. . . die neue Blues/Jazz-Ecke.


kingbritt Blues Corner.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Ich bin aus der Gitarrenecke im Schlafzimmer in ein 50:50 Home-Office/ Gitarrenzimmer gezogen.
Mal gucken ob ich mich amptechnisch der Raumgröße noch was anpasse. Der Katana tut eigentlich was er soll aber ich hätte nichts gegen was analoges mit 2x12er Box oder so. Mal schauen.
IMG_20230715_184954.jpgIMG_20230715_185128.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Meine mobile Spielstätte, wo auch immer ich mich gerade etwas länger aufhalte.
iPhone 12 mini-IMG_7991.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben