Bogner - User Thread

Das hab ich doch glatt überlesen vorhin, physikalisch geht das nicht... 2x16 Ohm in Serie wären ja 32 Ohm und 2x16 Ohm parallel wären 8 Ohm. Vielleicht hat er sich auch nur vertippt?
 
Okay..großen Fehler gemacht.. nichts kaputt gegangen. Es sind zwei 16ohmige... In Serie... Und im 16ohm Eingang. Was natürlich falsch ist. D.h. ich muss die parallel verkabeln und in den 8ohm Eingang. Was ich nur nicht verstehe ist die Tatsache, dass es sehr gut und amtlich klang... Kann mir das jemand erklären?
 
Sagen wir es mal so, solang die Impedanz der Box höher war als der Wert am Ausgang des Amps ist das nicht ganz soooo dramatisch, die Kollegen bei Mesa Boogie würden von einem "Safe Mismatch" sprechen. Ich hab bei meinem ehemaligen Mesa Single Rectifier und meiner Marshall 1960TV überhaupt keine andere Möglichkeit gehabt, da der Amp nur 8 Ohm und 4 Ohm Ausgänge hatte und meine Box eben 16 Ohm. Da ist am Amp und an der Box nichts kaputt gegangen, dennoch würde ich immer versuchen die Impedanzen passend zu haben, sprich: ändere die Verdrahtung auf parallele 8 Ohm und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Falls es jemanden interessiert :), die neuen Pedale kommen endlich im September.

Werd mir den Zero zulegen, falls der besser ist als der Lehle P-Split, wird der Lehle gehen müssen, ansonsten behalte ich den Zero als Buffer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja interessiert :D wollte schon hier im Thread fragen, aber das erübrigt sich. Klasse Neuigkeit!
 


Frag mich was mit dem Oxford passiert ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Frag mich was mit dem Oxford passiert ist...[/QUOTE]

Das frage ich mich auch....mit dem Helios haben sie auch Probleme, irgendwie ist der Laden ein wenig chaotisch...
 
^^Ich hab mich eigentlich immer gefragt, warum eigentlich "blauer Stein", bis es mir heute gekommen ist :)
 
Klingt aber ziemlich fett! Cool! \m/
 
Thanx!

Merke aber, dass ich das Gain noch runter schieben müsste, laut meinem Geschmack. Ist halt schon krass, was eine Tripple-Aufnahme ausmacht. Denn das Gain ist beim Ü auf 9 Uhr und beim Twin Jet erster Kanal auf 14:30, wohlgemerkt arbeitet da ne 5751 Vorstufenröhre.

Ist aber immer noch nicht der Sound, den ich fahre, denn bei der Cabsim stoße ich auf Grenzen(hab keine Delta 12 sim oder auch EVM 12L sim, dann ist es ein G12H sim mit Kondensatormic geworden, Klang für mich für den Twin Jet ausgewogen und die V30er Sim für die Green Rev klingt doch ähnlich meiner) und mit meinen Aufnahmeskillz kann ich diese Lücken nicht schließen...

Übrigens war die Gitarre meine geliebte Buckethead LP.
 
Mal ne Frage an die Goldfinger-User: Hat sich schon mal jemand drangemacht, den Röhren-Bias einzustellen? Wollte jetzt mal auf TungSol-6v6 wechseln und möchte einmessen. Der GF hat 2x "bias adjust" und einen "Test Point". Hat es damit irgendetwas Besonderes auf sich oder geht das konventionell mit dem Multimeter? Bevor ich den Amp jetzt aufschraube wollte ich mal eure Erfahrungen lesen... (ggf. ist das bei anderen Bogner-Modellen ja identisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
bogner_paf_pickups.jpg

http://www.bogneramplification.com/mobile-media/272-bogner-guitar-pickups-its-time-has-come

Wurde aber auch Zeit!?
 
Oh ha! Na da bin ich mal gespannt - v.a. auf entsprechende Reviews und Tests. Was meint ihr?
 
Schuster bleib bei deinen Leisten...

Soll lieber mal seine Helios fertiglöten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ach, komm schon, da is aber jemand sauer :) , wenn ich mir überlege, wie manch andere Firmen mit ihren ptp-Zeugs nachhinken. Bogner ist groß geworden, denke dass das andere Dimensionen sind als bei kleineren Herstellern.

Viel schlimmer finde ich eher seine neue Effektserie, die damals Anfang 2013 angepriesen wurde und bis jetzt auch nicht großartig überall zu finden ist, wie die drei Distortions vorher, die waren recht schnell in den Läden.

Mal abgesehen davon, finde ich schon, dass er bei seinen Leisten bleibt, denn mit Elektrik hats doch zu tun. Wäre ja was anderes, wenn er anfängt Gitarren zu bauen und Saiten herzustellen. Wobei Xotic beispielsweise, ein Pedalhersteller, hervorragende Bässe baut, muss also nicht sein, dass ein zweites oder drittes Standbein ein schlechtes Produkt birgt.

Ich freu mich, da es direkt vertrieben wird, der schlaue Mann.
 
Schuster bleib bei deinen Leisten...

Soll lieber mal seine Helios fertiglöten...

...der Meinung bin ich auch...die Luft im PUs Bereich ist seeehr dünn...
Langsam habe ich das Gefühl, dass man nur noch Geld und Marketing im Kopf hat. Grundsätzlich spricht ja nichts dagegen, aber ein wenig mehr Professionalität was Liefertermine betrifft hätte ich schon von Bogner erwartet.
Na ja, ich warte trotzdem weiter auf den Helios.... :)
 
Die (auch schon seit langem angekündigten) 3 Pedale sind jetzt u.a. beim großen "T" verfügbar...... leider liegt der Preis deutlich über 200 Euronen.....
 
Hallo Gemeinde!
Ich habe meinen Diezel gegen einen Überschall getauscht :great:und muss sagen das ich es bisher nicht bereue auch wenn es eine recht große Umstellung ist :eek:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben