Comeback der Superstrats?

Sind beide aus Mexiko. Die linke hat im Hals noch einen Verbund(2015).
Sollte kein Review werden.
 
Hier auch ein weiteres Relikt des End80er Hardrock. Die Kramer Snake Sabo Baretta von Dave Sabo, seines Zeichens heute noch Gitarrist bei Skid Row. Die sind auf der letzten Rille der 80er noch mitgefahren und gingen damals durch die Decke. Heute haben sie wohl mittlerweile den achten Sänger und sind immer noch aktiv. Sebastian Bach war auch nicht unbedingt ersetzbar.

kramer-snake-sabo-baretta_1.jpg

EsI-YDSXIAAc-RI.jpg_large.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Erster Gedanke war: Was macht Thomas Anders da mit der Gitarre???

Glaub ich muss ins Bett...
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zwar nicht Thomas Anders, aber auch sein damaliger Mitmusiker bewies zumindest gitarrentechnisch zeitweise Geschmack:

1000084735.jpg


Das müsste meine ich eine ESP Mirage sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mirage Deluxe. Hatte Schraubhals, kein Blockinlay im 12. Bund und "nur" 22 Bünde.

 
Zwar nicht Thomas Anders, aber auch sein damaliger Mitmusiker bewies zumindest gitarrentechnisch zeitweise Geschmack:



Das müsste meine ich eine ESP Mirage sein.
Ich glaube, der hat sich das nur umgehängt, weil aktuell in und passt zum Outfit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
kein Blockinlay im 12. Bund
Ja, zum Glück, daher sieht sie m.M.n. absolut gut aus. Diese "ESP" Blockinlays im 12. oder die sinnfreien Ibanez "Custom Made" Inlays im 21 Bund aus der Zeit verderben für mich ansonsten wunderschöne Gitarren. Und letzteres Inlay führt in 9 von 10 Kleinanzeigen aus Mangel an Wissen oder vorsätzlich zu falschen Schlüssen und wild fabulierenden Verkaufstexten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Diese "ESP" Blockinlays im 12. Bund aus der Zeit verderben für mich ansonsten wunderschöne Gitarren.
So unterschiedlich können Geschmäcker sein, ich hab mir 1998 von einem Aachener Gitarrenbauer ein
Instrument bauen lassen und darauf bestanden jenes Blockinlay zu bekommen, allerdings nicht mit
nicht mit ESP, sondern meinem Familiennamen und zwei quergelegten 7 (ist eine sieben Saitige und zu
dem Zeitpunkt auch meine siebte Gitarre)

Damit Dirks Thema nicht wieder zu sehr OT gerät, ein Bild jener "Superstrat" 😬

Gitarre.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
die sinnfreien Ibanez "Custom Made" Inlays im 21 Bund aus der Zeit verderben für mich ansonsten wunderschöne Gitarren.
Hier darf man geteilter Meinung sein. Ich finde diese Blocks äußerst sexy, ebenso wie die dicken Schriftzüge à la "IBZ USA F1" auf den Pickups. :love:

Und letzteres Inlay führt in 9 von 10 Kleinanzeigen aus Mangel an Wissen oder vorsätzlich zu falschen Schlüssen und wild fabulierenden Verkaufstexten :)
Oh ja, wie oft habe ich darüber schon den Kopf schütteln müssen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Klassiker, wie die USA-Angaben auf den Kramer- und Charvel-Halsplatten der späteren 80er, die zwar oft das Wort "USA" enthielten, aber nicht in der einzig entscheidenden Kombi "Made in USA", sondern als P.O.Box, also als Postanschrift oder in sonstiger Form.
Ich habe die Lust daran verloren, immer wieder ebay-Verkäufer etc. auf ihren Irrtum hinzuweisen.
Vermutlich weil viel von denen das genau wissen, aber sich lieber dumm stellen, um mehr Geld fordern
zu können.....
Bei Ibanez auch typisch das "Custom made" auf den alten Blazer-Headstocks. Immer wider gern (bewusst?) missverstanden als Custom Shop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

hack_meck
Antworten
46
Aufrufe
14K
maggo1978
maggo1978
Ben zen Berg
Antworten
726
Aufrufe
114K
Groebi
Groebi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben