Ein Klassiker, wie die USA-Angaben auf den Kramer- und Charvel-Halsplatten der späteren 80er, die zwar oft das Wort "USA" enthielten, aber nicht in der einzig entscheidenden Kombi "Made in USA", sondern als P.O.Box, also als Postanschrift oder in sonstiger Form.
Ich habe die Lust daran verloren, immer wieder ebay-Verkäufer etc. auf ihren Irrtum hinzuweisen.
Vermutlich weil viel von denen das genau wissen, aber sich lieber dumm stellen, um mehr Geld fordern
zu können.....
Bei Ibanez auch typisch das "Custom made" auf den alten Blazer-Headstocks. Immer wider gern (bewusst?) missverstanden als Custom Shop.