Eigenbau Les Paul

  • Ersteller kuchenkabel
  • Erstellt am
Unwahrscheinlich aber durchaus denkbar ;). Sollte aber passen.... Meine Paula wird deutlich dünner als eine gewöhnliche. Am Rand gehts auf 25mm runter....
 
Die grobe Wölbung ist nun drin.
k640imgp9947.jpg


Auf dem Foto sieht das aber mehr als erbärmlich aus. Daran also bitte nicht aufhängen... Nächste Woche gehts mit einem ganz kleinen Hobel weiter. Und wenn die Brücke da ist, verschwinden auch die restlichen Löcher.
 
hardware.jpg


Meine Bestellung ist heute angekommen :D! Und es gefällt mir jetzt schon. Musste daher mal ein kleines Foto von dem ganzen Kram machen.
 
Uiuiui, die ist aber schmal geworden zum Rand hin, oder sieht das durch den Schatten nur so aus.
Jetzt ist Augenmaß gefragt, um die Decke mit einer gleichmäßigen Wölbung zu versehen.
 
Die wird am Rand 25mm dick sein. Ein Leichtgewicht.
 
bin gespannt wies weitergeht! sieht schonmal gut aus!
wegen pickups: schau/hör dir mal die DiMarzio D-Activator an... Ist mittlerweile mein ultimativer tipp fürn metalbrett. die krachen sogar in ner billiggitarre schon ganz ordentlich!
 
Um das hier mal etwas aktuell zu halten....
Inzwischen ist der Body das erste Mal geschliffen worden und wartet nun bis Januar in der Hochschule. Dann gehts mit dem Hals weiter!
 
So, lang lang ists her... Die Klampfe ist inzwischen fertig. Aber ich bin ziemlich unglücklich... mit dem Klang! Ich habe zum Test die SH-8 aus meiner Explorer eingebaut, da ich mit denen sehr zufrieden war. Aber in der Paula klingt das alles sehr komisch. Die tiefe E Saite klingt wie bei einem Bass. Man hört ganz deutlich die metallische Saite durch. Insgesamt fehlt ihr der Punch im Klang. Alles ist etwas blechern. Und ich habe keine Ahnung warum :(. Per Ferndiagnose konnte mir auch mein Gitarrenbauer nicht weiterhelfen. Nur bevor ich 120km fahre, frage ich lieber nochmal hier nach.
Habt ihr eine Ahnung was das sein kann? Ist der Kondensator vielleicht durch? Habe gerade keinen weiteren zum testen hier....
 
Moin,

Ferndiagnosen sind tatsächlich immer schwer. Wenns zu bassig klingt, schließ mal den Pickup direkt an die Buchse an. Mehr Höhen geht nicht. Dann kannst du das Potenzial in Punkto Klang besser einschätzen.

LG
 
Was hast Du eigentlich vom Tattoowierer als Entschädigung bekommen, dass er die Mechaniken "IN" den Headstock geritzt hat und nicht dahinter wo sie hingehören? :D
Aber sonst schaut's gut aus :great:
 
Gibts von der fertigen Lady denn Fotos? :)
 
Fotos gibts. Aber leider erst wenn ich damit zufrieden bin und da gehört auch der Klang dazu.
Habe einfach keine Ahnung warum die Klampfe so klingt.... Es fehlt nach wie vor die Aggressivität im Ton. Selbst mit Gain auf 10 gedreht klingt die Gute nicht mal annähernd wie meine Explorer...
Werde nachher nochmal alles ausbauen und wieder einbauen.
 
machma den Anschluss vom Steg-Humbucker direkt an die Buchse, dann weisst du's.

LG
 
Ok, habe ich gemacht. Jetzt ist wieder Gain bis zum Abwinken da. Aber natürlich mit sehr vielen Höhen. Die Tiefe E-Saite klingt immer noch sehr merkwürdig. Liegt es vllt am billigen Saitensatz? Habe einen 13er Satz drauf. Klingt wie ein E-Bass....
 
13er ist natürlich heavy. Du solltest mal alles so machen wir auf deiner Explorer, damit du's vergleichen kannst.

LG
 
Da hatte ich immer 12er drauf. Und so krass kann der Unterschied nicht sein... Wenn ich es gescheit aufnehmen könnte würde ich das tun.
 

Ähnliche Themen

StonedMoses
Antworten
73
Aufrufe
9K
s!d
s!d
six harvest
Antworten
84
Aufrufe
16K
six harvest
six harvest
B
Antworten
35
Aufrufe
6K
D4DOG
D4DOG
AngusYoung<ACDC>
Antworten
274
Aufrufe
38K
Intoxicate
Intoxicate

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben