Mein Lieblingsbecken ist das Meinl 22" Soundcaster Custom Mega Bell Ride. Dazu gibts ne etwas lĂ€ngere Geschichte. 2007 war ich mit ein paar Kollegen aufm Meinl Drum Festival, um unter anderem Derek Roddy zu sehen (welcher ĂŒbrigens eine ziemlich herbe EnttĂ€uschung war, weil er ja uuuunbedingt das Zeug von "today is the day" spielen musste -.-) und natĂŒrlich um die Becken anzutesten (ich fĂŒr meinen Teil einfach so, ohne was bestimmtes sehen zu wollen). Das auf dem Bild ist Wolfgang Haffner, aber was viel wichtiger ist: an seiner linken Schulter, etwas im unscharf im Hintergrund - das bin ich.

(<- klick mich!)
Als wir dann schlieĂlich die Becken angetestet haben, kam ich irgendwann zu dem besagten Ridebecken^^. Bisher wars bei Rides fĂŒr mich immer so, dass ich halt gesagt hab "ja klingt ganz gut" oder sowas - aber irgendwie hab ich nie eins gefunden, was mir so richtig gefallen hat. Tja, und dieses SchĂ€tzchen hat mich dann schlichtweg aus den Socken gehauen.

Das optisch auffÀlligste sind die Proportionen, die weniger an ein Becken mit Bell als an ein Ufo erinnern (daher der Name "MegaBellRide").
Der Sound ist sehr klar und kĂŒhl. Manche beschreiben es auch als "glasig". Einmal angeschlagen klingt es sehr lange nach, aber keineswegs aufdringlich. Durch die Proportionen gibt es akustisch gesehen sehr ausgeprĂ€gte Bereiche, die jeweils den Sound (im Gegensatz zu allen anderen Becken die ich bisher angespielt habe) sehr deutlich beeinflussen können. Ganz auĂen braucht es viel relativ Energie bis es mal richtig schwingt, was dazu fĂŒhrt das ein sehr, sehr dunkles, donnerndes Grollen zum vorschein kommt, was sich zu einem BrĂŒllen ausbauen lĂ€sst. Der Bereich ist verhĂ€ltnismĂ€Ăig recht dĂŒnn mit geschĂ€tzt ca. 3 cm nach innen, aber reicht vollkommen aus, um es komfortable anspielen zu können. Der mittige Bereich nimmt logischerweise das Meiste ein mit dem "Grundsound", welchen ich schon erwĂ€hnte^^ - lĂ€sst sich aber dadurch FrequenzmĂ€Ăig nach oben und unten hin sehr fein beinflussen.
Im inneren Bereich wo es Richtung Bell - bzw. in die Bell ĂŒbergeht (fast flieĂend) , da fĂ€ngt es fast expotenziell an immer lauter und höher zu "kreischen", was sich mit dem runden glockigen Sound der Bell abmischt. Auch dieser Effekt lĂ€sst sich dann - genau wie im Ă€uĂeren Bereich - je durch Schlagenergie und Anschlagfrequenz nieder halten, oder sehr, sehr hoch schrauben. Die Bell selbst hat durch ihre (ĂŒber-)GröĂe ein Gewisses maĂ an Trefferzonen, welche von auĂen nach innen, von einem agressiven kreischen (die eben erwĂ€hnte Ăberganszone) ĂŒber einen runden schönen Bellsound, bis zu einem schlichten "Ping" ganz oben, keinerlei WĂŒnsche offen lĂ€sst. Das Becken hat allgemein viele hohe, durchsetzungsstarke Frequenzen, welche sich auch Live mĂŒhelos selbst durch die dicksten SoundwĂ€nde schneiden können. Es ist nicht einfach nur ein Ride - es ist eine bewundernswerte Symbiose aus Ride und Effektbecken, was es einfach sehr, sehr vielseitig macht - versehen mit einem einzigartigem Grund-Sound.
Ăber Geschmack lĂ€sst sich bekanntlich streiten und mein Kollege meinte damals auch, dass er auch den Sound sehr gut fĂ€nde, es aber eher als Effektbecken anstatt als Standart-Ride benutzen wĂŒrde, da er Rides bevorzugt die einen trockenen Sound haben und wenig schwingen. Mir aber war klar, dass es "DAS Becken" ĂŒberhaupt fĂŒr mich ĂŒberhaupt ist - allerdings mit ca. 390⏠fĂŒr mich alles andere als leicht bezahlbar. So musste ich (wie so oft) mit einem tiefen Seufzer dieses GoldstĂŒck verlassen. Jedoch meinte es das Schicksal gut mit mir und ich erstand ein paar Monate spĂ€ter eines dieser Becken bei ebay gebraucht mit einer "lĂ€dierten" OberflĂ€che fĂŒr ca. ein drittel des Preises. Die OberflĂ€chenbehandlung im Werk war wohl Fehlerhaft oder es wurde ganz schön schlecht behandelt, auf jedenfall wars der Klang der TrĂ€ume - sah aber auch ganz schön scheiĂe aus.

So war ich natĂŒrlich nicht wirklich glĂŒcklich damit, weshalb ich mit allerhand Pflegemittel dem Ding zu Leibe gerĂŒckt bin - und nach geschĂ€tzt 3 Tagen fieser polierarbeit sah es wieder aus wie neu.

Einzig das Logo hat etwas gelitten, aber das war mir sowas von egal.

Jetzt klang es nicht nur sehr gut, sondern sah auch sehr gut aus. :<3:
Seitdem spiel ich drauf und glaube das ich damit glĂŒcklich bin bis ans Ende meiner Tage.
~Ende~
