Fractal Audio Axe-FX Std./Ultra Userthread

Schreib weiter: anregend, erfrischend und oft mit Aha-Effekt!!!

Danke für die mutmachenden Worte!

Das Einzige, wo ich Dir beim Lesen Deiner Deiner Beiträge innerlich immer widerspreche (...):
Es gab auch einen Technologie-Sprung zwischen Axe I und Axe II und seit fw 3 wird die Amp-Simulation und der damit verbundene Zufriedensheits-Effekt deutlich immer besser.(...)

Widersprich mir, wenn ich Dich jetzt falsch interpretiere: Ich höre da (innerlich ;) ) die leise Andeutung, ich würde dem Axe-II nicht zugestehen, besser zu simulieren, als es das I-er schon tut. Dem müsste ich widersprechen: Meiner Kenntnis nach habe ich nirgendwo so etwas geschrieben, wohl aber dem Ier bescheinigt einen (sehr) guten Job zu machen. Das widerspricht ja nicht, das es das IIer besser macht. Ganz im Gegenteil: Da du im FAS Forum mitliest, wirst Du hoffentlich gelesen haben, dass das Ier bei meinem matching Vergleich 3-4db weniger Dynamik beim Clean-Amp "matchen" hat, als der Koch und ich daraus und den Kommentaren der vielen, die vom Ier aufs IIer umgestiegen sind, schloß, dass da wohl auch eine Verbesserung stattgefunden hat. Ich habe noch nie ein IIer in den Fingern gehabt, deswegen kann ich nur mutmassen. Und diese Mutmassungen gehen dahin, dass das "digitale nachstellen" der physikalischen Schaltungsdesign weiter verfeinert wurde und wird. Ergo mutmaße ich, dass es auch noch "wirklicher" klingt. Ansonsten kann ich nur meinen Ohren trauen - ohne Spielgefühl: Xpenno und javilynch liefern auf soundcloud beide hervorragende "Plexi" Samples ab. Xpenno fürs Ier, javilynch fürs IIer. Und da sagen mir meine Ohren: Der PLEXI TREBLE im IIer klingt für mich definitiv ne ganze Ecke geiler, als dass, was ich bzw. Xpenno aus dem Ier rausbekomme.

Trotzdem: Das macht das Ier nicht schlechter. Und wie Jörg schon so schön sagte: Immer noch verliebt, obwohl schon die neuen Schönheitsköniginnen im Raum stehen ... oder so ...

Wie gesagt: Hätte ich die Kohle: Ich würde mir vielleicht `nen IIer ordern. Obwohl die Soundverbesserung nur ein Aspekt wäre. Das mehr an Power (Wo bleibt mein MegaPedalboard - alles in einem preset - nie wieder rumkopieren müssen), Unity Gain, bessere und schnellere AxeEdit Anbindung via USB, recorden und reampen leichter durch USB, X/Y, zukünftiges "tone/eq/amp-whatever matching" .... das sind einfach effiziente Vorteile in der Bedienung!

Sollte ich also den interpretatorischen Beigeschmack von "Eigentlich ist das Ier genauso geil wie das IIer" hinterlassen haben, würde ich falsch interpretiert werden :D
 
...

Trotzdem: Das macht das Ier nicht schlechter. Und wie Jörg schon so schön sagte: Immer noch verliebt, obwohl schon die neuen Schönheitsköniginnen im Raum stehen ... oder so ...

....

Sollte ich also den interpretatorischen Beigeschmack von "Eigentlich ist das Ier genauso geil wie das IIer" hinterlassen haben, würde ich falsch interpretiert werden :D

:great:
 
Kennt Ihr das? Ihr wollt euer Axe via Axe-Edit programmieren und mittendrin reagiert der Editor nicht mehr, sendet und ruft das nächste preset nicht mehr auf, die verbindung ist weg und es hilft nur noch: Midi Kabel ziehen, neu verbinden, alles wieder anmachen und weiter .... ?

Genau aus diesem Grund habe ich den Editor nur wenig bis gar nicht genutzt... BIS JETZT!

Vielleicht lag es auch an dem billigen 5 Euro USB - Midi Kabel, dem die großen Sysex Pakete zuviel waren, aber auch früher war die Verbindung über die MIDI Anschlüsse meiner Terratexproducer Phase X24 nicht stabil.

Anyhow, habe diese Merge Funktion mal ausprobiert, die seit geraumer Zeit implementiert ist, sprich: Axe über die Terratec MIDI Schnittstelle eingebunden und mein FCB1010 Footboard über das billige USB - MIDI Kabel an den Rechner angeschlossen. Im Axe Edit (neuste Version) alles eingerichtet und was ist los?

ALLES KLAPPT! Es ist extrem stabil! Ich schalte einen patch auf dem FCB1010, der Midi befehl geht über das USB-MIDI Kabel in den Rechner, wird vom Editor zur Terratec MIDI Schnittstelle durchgeschliffen und kommt am Axe an, das Axe FX lädt das preset und schickt den dump ans Axe Edit ... Ich kann im Editor programmieren, nichts stürtzt ab! Und gleichzeitg auch noch den Footcontroller nutzen (Preset Wechsel ... WAH, VOLUME, Stomp Boxes, etc ... )

Speichern, laden, Cabs probieren ... alles funktioniert tadellos, umschalten und steuern per FCB1010 ... keine Abstürze! Cool!

Toll ist auch, dass sich der Editor mittlerweile endlich die CABs merkt, die man ins Axe geschickt hat, wenn man ihn neu lädt. Und auch die letzten Axe Syncs bleiben da ... der Preset manager ist extrem mächtig und sehr zu gebrauchen.

Ich bin sehr begeistert .... eigentlich wollte ich die Kiste mal von neu auf programmieren für den nächsten Gig, aber ihr kennt das sicher auch: Mal Spaßes halber irgendwelche Presets, die sich so ansammeln reinladen, probieren, weiterklicken, bis man irgendwo bei einem tollen Sound hängen bleibt und inspiriert Stundenlang rumnudelt ...

boah, mir tun die Finger weh ... hoffentlich gibts keine Sehnenscheidentzündung ... am Samstag hab ich nen Gig ...

Leute, das System ist voll nutzbar! Nicht einmal abgeraucht, egal, was ich schlimmes angestellt habe .... Super!

Tolle Sache :)

P.S: Ausser die letzten drei Blöcke in der untersten Reihe, die sollte man meiden ... da ist leider bis heute nicht der bug bereinigt worden, dass die Kabelführung, die man im Editor zieht nicht in der Hardware nachvollzogen werden. Aber gut, wenn mans weiss ... nutzt man diese Ecke der Matrix einfach nicht ;)

P.S.S.: Eigentlich sollte ich nicht begeistert sein, ich nehme an jeder POD, jedes GT-irgendwas lässt sich völlig problemlos und stabil per PC Editor steuern, nur bei der Creme de la Chrome der Hardware Modeller gings die ganze zeit nicht SICHER. Naja, trotzdem: Bei mir funzt das jetzt alles super toll und ich freu`mich :)
 
Also ich verstehe von dem Ganzen kein einziges Wort. Ich programmiere auch schon seit Monaten überhaupt nix mehr an dem Axe herum. Ich habe meine 3x 10 Sounds gefunden (3x, weil drei Bänke für meine drei Gitarren feinoptimiert) und nutze das FX inzwischen einfach wie einen stinknormalen Amp. Alles was ich noch verändere sind vielleicht mal hier und da Feinheiten die ich HEUTE glaube zu hören und MORGEN wohlmöglich wieder rückgängig mache, einfach weil ich morgen es ganz anders HÖRE. Das mache ich dann aber ausnahmslos am Axe selbst (in Abstimmung mit dem FCB 1010.

Sagt mir, um Gottes Willen, was schraubt ihr nur die ganze Zeit eigentlich an der Kiste rum? Oder hart das Teil wohlmöglich der eine oder andere gerade deswegen gekauft? Zum Schrauben? ;):D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die ganze Fractal Audio Hardware ist EXTREM pingelig, was Midi-Schnittstellen und -Kabel betrifft. Warum das so ist, kann ich mir auch nicht erklären, denn ich habe Midi-Interfaces und -Kabel, die mit anderem Equipment problemlos funktionieren, aber mit Fractal Audio Hardware gar nicht oder nicht zufriedenstellen. Schon komisch.
 
Warum das so ist, kann ich mir auch nicht erklären.

Die betreiben ihre MIDI Schnittstelle etwas außerhalb der Spezifikation (auch wegen bidirektionaler Kommunikation mit einer (!) Buchse etc.). Vermutlich liegt es wohl daran.
 
Sagt mir, um Gottes Willen, was schraubt ihr nur die ganze Zeit eigentlich an der Kiste rum? Oder hart das Teil wohlmöglich der eine oder andere gerade deswegen gekauft? Zum Schrauben? ;):D

... es gibt eben Mugger und es gibt Soundforscher ;). Sound hatte ich vorher auch schon satt, aber nicht so viel zu forschen ...

@Markus: Ich kann mir das alles ohne Axe-Edit überhaupt nicht vorstellen und es ist wirklich easy, aber das muß jeder für sich entscheiden. Mit der untersten Reihe das checke ich mal heute Abend, ob das beim 2er auch ist.

Grüße nach Thüringen & Hessen!
 
Also ich verstehe von dem Ganzen kein einziges Wort. Ich programmiere auch schon seit Monaten überhaupt nix mehr an dem Axe herum. Ich habe meine 3x 10 Sounds gefunden (3x, weil drei Bänke für meine drei Gitarren feinoptimiert) und nutze das FX inzwischen einfach wie einen stinknormalen Amp. Alles was ich noch verändere sind vielleicht mal hier und da Feinheiten die ich HEUTE glaube zu hören und MORGEN wohlmöglich wieder rückgängig mache, einfach weil ich morgen es ganz anders HÖRE. Das mache ich dann aber ausnahmslos am Axe selbst (in Abstimmung mit dem FCB 1010.

Sagt mir, um Gottes Willen, was schraubt ihr nur die ganze Zeit eigentlich an der Kiste rum? Oder hart das Teil wohlmöglich der eine oder andere gerade deswegen gekauft? Zum Schrauben? ;):D


Wie sagte Hesse so schön:

"Alles Wissen und alle Vermehrung unseres Wissens endet nicht mit einem Schlußpunkt, sondern mit Fragezeichen."
 
EDIT!!!: Nochmal ein Lob an Markus H. :great:Solche Boarduser bräuchten wir mehr. Hast leider noch Keksverbot bei mir....:(

LG Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Markus: Ich kann mir das alles ohne Axe-Edit überhaupt nicht vorstellen und es ist wirklich easy, aber das muß jeder für sich entscheiden. Mit der untersten Reihe das checke ich mal heute Abend, ob das beim 2er auch ist.
Grüße nach Thüringen & Hessen!

Am besten im Axe Edit leeres preset öffnen und die beiden untersten Reihen mit shunts füllen und Kabelstränge jeweils vom Input zum Output ziehen und zusätzlich alle Blöcke beider Reihen "Criss-Cross" verbinden. Danach einen Blick aufs layout Fenster der Hardware werfen ...

Aber ich denke, beim IIer sollte das keine Probleme machen .... schon etwas ärgerlich, dieser bug ist uralt, bekannt aber offensichtlich sind denen entweder die MIDI Befehle ausgegangen oder das Ier findet eben echt keinen support mehr .... aber gut, ich will mich nicht beschweren, die Hardware läuft fehlerlos ...

---------- Post hinzugefügt um 12:14:31 ---------- Letzter Beitrag war um 12:07:28 ----------

Sagt mir, um Gottes Willen, was schraubt ihr nur die ganze Zeit eigentlich an der Kiste rum? Oder hart das Teil wohlmöglich der eine oder andere gerade deswegen gekauft? Zum Schrauben? ;):D

.... ähem ... ich gebs zu, ich bin da schon bissi tekkie freak .... aber Gott, das Ding hat einfach zu viele Möglichkeiten, die erforscht werden wollen, als nicht dran rumzuschrauben .... ich habe es jetzt seit 2,5 Jahren und vielleicht schätzungsweise 25 % der Möglichkeiten durch? Den ganzen Standard Kram .... aber alleine die LFOs und sonstigen Hüllkurven Steuerungsmöglichkeiten sind definitiv eine fundgrube ... Hört euch den Velvet dingens der presets an ... wo das Wah über LFO gesteuert im Hintergrund so einen bewegenden Schwebeteppich produziert ... mit wie immer viel Hall und Delay ...

Ich kann die Kemperleute bestens verstehen, und wahrscheinlich brauchen 99,9% der Gitarristen einfach nur nen guten Amp Sound, biss Delay und Hall und Standards wie Drive, Chorus, Phase und nen Wah und decken damit alles ab. Ich normalerweise auch .... ABER ... das Axe lädt zum forschen ein - es bietet soooooo vieeeel! Aber erst, wenn man sich einen Sound, einen Effekt im Kopf vorstellt ... sonst kommt man gar nicht auf die Idee, dass das Axe das machen kann! Oder halt durchgeknallte presets probieren und deren Aufbau und Funktionalität der Effekte verstehen lernen ... Die Architektur ist so intelligent und offen, modular angeordnet, dass es wirklich nur wenig gibt, was man nicht programmieren kann ..... das ist schon krass ... ich habe da einfach Spaß dran :) Soo Moogerfooger Sachen basteln und so .... ;)
Ja, ok ... spielerei ... im Bandalltag kaum bis gar nicht zu gebrauchen ..... trotzdem: Ich liebe da skleine schwarze ... *g
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jou, für´s Studio kann ich mir das alles schon vorstellen. Aber für den Live- Betrieb ist zu viel einfach zu viel des Guten (meist). Außerdem, woher habt ihr denn nur alle diese Zeit dafür überhaupt her ??? Ich hab auch noch ´nen Job, Famile (jedenfalls so etwas ähnliches, und ich hab ´ne Band, um die ich mich fast im Alleingang kümmere bis hin zur Website. Hinzu kommen die ganzen Dinge, die man halt im Leben so erledigen muß, von Behördenkram, Steuer, Dinge rum ums Kfz usw. usf. ...
 
Tja, kinderloser Single Studentbraucht seine Droge ...
 
Hey Markus,

schön, wenn's bei dir so reibungslos läuft.
Ich nutze die Merge-Funktion auch schon etwas länger,
aber bei mir stürzt Axe-Edit regelmäßig ab, wenn ich zu viel auf meinem Midi-Board rumtrete.
Außerdem dauert mir, in der Merge-Funktion, das Umschalten der Presets viel zu lange.
Es gibt aber einen Trick. (Die Merge-Funktion muss aber bereites eingerichtet worden sein)
Axe-Edit neu starten und dann nicht als Source "Axe-Fx" angeben, sondern einfach gar nichts anklicken.
Dann hat man zwar keinen Editor, aber die Merge-Funktion funktioniert ohne Umschaltpause.
Ich muss mich "nur" zwischen "Schrauben oder Spielen" entscheiden.
Beides gleichzeitig funktioniert bei mir leider nicht.

Gruß
Carsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier ein Link zu einem "neuen" Live-Video von uns.

http://www.youtube.com/watch?v=yYgVCEJH568

Neu in "", weil der Gig schon 2010 war, ich aber jetzt erst zur Aufarbeitung gekommen bin. Es werden noch andere folgen. Dem einen oder anderen wird der Gitarren-Ton zu "hell" sein. Es ist aber beabsichtigt.

Was man hier schön verfolgen kann, ist der Verlauf von Crunchy-Plexi-70ies zu Brat-JCM mit Chorus-80er. 1 x umschalten, Rest Vol-Pot und Finger. Das liebe ich so an meinem Std.

Viel Spaß,

Jörg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Cooles Medley und der Sound passt auch gut dazu.
Marco soll bitte öfter singen, seine Stimme kommt sehr gut rüber!
 
Hier ein Link zu einem "neuen" Live-Video von uns.

http://www.youtube.com/watch?v=yYgVCEJH568

Neu in "", weil der Gig schon 2010 war, ich aber jetzt erst zur Aufarbeitung gekommen bin. Es werden noch andere folgen. Dem einen oder anderen wird der Gitarren-Ton zu "hell" sein. Es ist aber beabsichtigt.

Was man hier schön verfolgen kann, ist der Verlauf von Crunchy-Plexi-70ies zu Brat-JCM mit Chorus-80er. 1 x umschalten, Rest Vol-Pot und Finger. Das liebe ich so an meinem Std.

Viel Spaß,

Jörg

... obwohl ich überhaupt kein Fan solcher Medley's bin (außer beim Karneval) - geil gemacht :great: Und der Gitarrensound: sehr sehr authentisch - die Whitesnake-Adaption habe ich mir gleich zweimal angehört - ja das trifft's auch soundtechnisch!!! Wenn ich nicht gewußt hätte, daß das ein Axe ist ... :great: :great: :great: - womit wir den Bogen zum Fred wieder gekriegt hätten ... ;)

Grüße an die Förde!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Außerdem dauert mir, in der Merge-Funktion, das Umschalten der Presets viel zu lange.
Es gibt aber einen Trick. (Die Merge-Funktion muss aber bereites eingerichtet worden sein)
Axe-Edit neu starten und dann nicht als Source "Axe-Fx" angeben, sondern einfach gar nichts anklicken.
Dann hat man zwar keinen Editor, aber die Merge-Funktion funktioniert ohne Umschaltpause.

Grüß Dich Carsten,

ich hatte mich sehr über Deinen tip über verkürtzte Umschaltzeiten gefreut. es stimmt schon: Schaltet man patches um, muss immer erst der MIDI Dump zum Editor vorgenommen werden, bis man den Sound dann endlich hört :-( Einen Tod muss man eben immer sterben ;) Dein Trick funktioniert bei mir leider nicht: Axe-Edit starten und nichts auswählen bedeutet: Axe Edit greift auf den Standard Preset-Folder zu, statt auf Bankfolder bzw. Axe FX HW. In Meinem Preset Folder sind aber völlig andere Sachen, als auf den gleichen Speicherplätzen im Axe FX. Bedeutet: Auch hier wird ein MIDI Dump des presets gesendet, nur diesmal andersrum: vom Editor zur Hardware. Hast Du zufällig genau die seleben Presets im Editor, wie in der Hardware? DANN kann ich mir vorstellen, dass es zeitlos erscheint ... weil Du direkt die hardware spielst und der dump das selbe schickt .... ?! ...Jedenfalls: Bei mir klappts nicht. Für zeitlos muss ich das Midi Kabel wieder direkt ans Axe stecken ...

Was anderes: Bei mir stürtzt auch bei viel Getrampel auf dem Stressbrett der Editor NICHT ab, ich vermute hier tatsächlich wieder mal die MIDI Schnittstelle als Übeltäter ... ?! Welche nutzt Du Carsten?

Was aber bei mir NICHT funzt: Unter MIDI Settings im Axe Editor gibt es unter Reiterkarte "Merge" Den Haken: "Software respondes to MIDI Controller Changes". Wenn ich den Haken setzt in voller Erwartung jetzt "live" mit ansehen zu können, wie der Volumenregler und die WAH Frequenz sich mitbewegt, Bypass ON / OFF Effekte je nach gesendetem IA im Editor schön angezeigt werden -> Pustekuchen ... bewege ich das WAH Pedal zeigt der Editor mir plötzlich den Delay Block als Aktiv an .... das spackt voll rum, geht nicht ... hat da jemand Erfahrung mit? Klappt das bei irgendwem? Ich brauche die Funktion nicht zwingend. Merge senden MIDI OUT (also vom Editor ans FCB1010 in meinem Fall) habe ich auch aus geschaltet, das mag das FCB1010 nicht so, ständig mit Daten berieselt zu werden, wenn Der UnO Chip auch noch auf "Sysex Receive" steht *g ....

Grüße
Markus
 
Und der Gitarrensound: sehr sehr authentisch - die Whitesnake-Adaption habe ich mir gleich zweimal angehört - ja das trifft's auch soundtechnisch!!!

Vielen Dank. Nun soll aber niemand denken, das wäre nun der "Whitesnakesound". Den setze ständig ein. Und es klingt dann nicht nach Whitesnake, sondern nach dem, was ich spiele. Das finde ich so großartig.

LG Jörg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier ein Link zu einem "neuen" Live-Video von uns.

http://www.youtube.com/watch?v=yYgVCEJH568

Neu in "", weil der Gig schon 2010 war, ich aber jetzt erst zur Aufarbeitung gekommen bin. Es werden noch andere folgen. Dem einen oder anderen wird der Gitarren-Ton zu "hell" sein. Es ist aber beabsichtigt.

Was man hier schön verfolgen kann, ist der Verlauf von Crunchy-Plexi-70ies zu Brat-JCM mit Chorus-80er. 1 x umschalten, Rest Vol-Pot und Finger. Das liebe ich so an meinem Std.

Viel Spaß,

Jörg

Jörg: Super gut! Wenn ich nem Marsmännchen erzählen müsste, wie man sich nen Marshall-Sound vorstellen müsste, ich würde ihm Deinen Youtube link vorspielen! Bin kurz davor, Dich nach dem Plexi und dem 800er preset anzubetteln, fürchte aber, das bringt wieder nix bei mir .... wie machst Du das nur? Echt gut! Vor allem, weil Deine Gitarre alles andere als "typischer Marshall - Les Paul / SG - Sound" aussieht ;) Da liegt doch bestimmt wieder ein EQ Trick hinter dem Cab, oder?

ACHTUNG, jetzt wirds ein wenig off-Topic, aber ich kratze die Kurve, weil es insgesamt darum gehen wird, wie das Axe live funktioniert bzw. funktionieren kann:

Wir machen ja auch Cover, allerdings muss ich mal ganz klar sagen: DRIVE ist ein, zwei Klassen professioneller als wir RADIOHELDEN (wen es interessiert: Auf Youtube gibts unter dem Begriff auch enie Videos von uns. Bild vom Kameramann, Tonmischung von mir .... ). Ich finde Jörgs Sound keinesfalls zu hell, sondern er schafft sich Raum, ist durchsetzungsfähig und kommt mit dem Bass nicht in die Quere - ich finde es sehr gut. Die Frage ist: Ist da nachgearbeitet worden beim Mix? *g

Manche von euch kennen ja noch meinen Koch-Amp, den ich ins Axe per EQ Matching transferiert habe. Vorgestern haben wir live gespielt und ich habe exakt dieses Preset OHNE jede Veränderung als standard Crunch-Sound benutzt. Das klingt dann so:

Sex on Fire - AXE FX Right Side
http://soundcloud.com/morphosis_1/axe-fx-standard-right-guitar

Der Mix ist in den Einzelspuren unbearbeitet, nur die Summe hat etwas Kompression und Limiter und ein Quentchen Hall, um die trocken mitgeschnittenen Spuren ein wenig "live" feeling einzuhauchen ....

Das preset funktioniert also auch live. Im Vergleich zu Jörg ist es aber weitaus dunkler. Bei mir ist das auch so gewollt ... nicht so prägnant, aber passt insgesamt vom Frequenzband in die Band, man hört es und es funktioniert. Bin zufrieden damit. Die andere Gitarre ist übrigens ein Koch Twintone mit DI-Abnahme der Kocheigenen Speakersimulation.

Und wenn Ihr wissen wollt, wie man Lieder verbockt, weil man unfähig ist, den richtigen patch auszuwählen, mitten im Spiel auf der Playlist das notierte Preset sucht ... dann so dermassen unter Adrenalin steht, dass man das timing nicht mehr hält, dann pfeift euch das hier rein *g. Auch vom Samstag:

Where the streets have no name (Hier: Gitarre in die Mitte gedreht)
http://soundcloud.com/morphosis_1/axe-fx-where-the-streets-have

... wird dann abermit der Zeit wieder besser ... was habe ich geschwitzt .... aber bei dem U2 Gedöhns zeigt das Axe auch, was drin ist ;)

Axe FX rules ;)

---------- Post hinzugefügt um 13:34:40 ---------- Letzter Beitrag war um 13:30:58 ----------

Vielen Dank. Nun soll aber niemand denken, das wäre nun der "Whitesnakesound". Den setze ständig ein. Und es klingt dann nicht nach Whitesnake, sondern nach dem, was ich spiele. Das finde ich so großartig.

LG Jörg

Aha! Heisst also: Dein preset bringt mir gar nix, ich brauche Deine Finger! Kannst Du mir die mit der Post schicken? *liebgugg ...... Späßle, ... Jörg: Super gemacht! Harmonierst Super mit dem Axe! Besser als ich ... ich schieb das mal auf die Finger *g
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jörg: Super gut! Wenn ich nem Marsmännchen erzählen müsste, wie man sich nen Marshall-Sound vorstellen müsste, ich würde ihm Deinen Youtube link vorspielen! Bin kurz davor, Dich nach dem Plexi und dem 800er preset anzubetteln, fürchte aber, das bringt wieder nix bei mir .... wie machst Du das nur? Echt gut! Vor allem, weil Deine Gitarre alles andere als "typischer Marshall - Les Paul / SG - Sound" aussieht ;) Da liegt doch bestimmt wieder ein EQ Trick hinter dem Cab, oder?

Erstmal vielen Dank!

Ne, auf der Aufnahme ist kein EQ hinter dem Cab. Wobei ich jetzt dazu übergegangen bin, einen TP zu verwenden, um den letzten Fizz zu eleminieren.

Ich finde Jörgs Sound keinesfalls zu hell, sondern er schafft sich Raum, ist durchsetzungsfähig und kommt mit dem Bass nicht in die Quere - ich finde es sehr gut. Die Frage ist: Ist da nachgearbeitet worden beim Mix? *g

Das ist der Sound aus dem Pult. Unser Tonmann versteht aber auch was von seinem Geschäft. Ich bin lediglich ein wenig (so 6 dB) mit Loudness Maximizer beigegangen, weil es so dynamisch war. Jetzt ist es etwas fetter und gleichmäßiger.

Aha! Heisst also: Dein preset bringt mir gar nix, ich brauche Deine Finger! Kannst Du mir die mit der Post schicken? *liebgugg ...... Späßle, ... Jörg: Super gemacht! Harmonierst Super mit dem Axe! Besser als ich ... ich schieb das mal auf die Finger *g

Du kannst die beiden Presets haben. Finger brauch ich noch zum Nasebohren... :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben