Fractal Audio Axe-FX Std./Ultra Userthread

@ Jörg: Leider verweigert der Kekse Spender die Arbeit .... also denk sie Dir einfach dazu ;-) Die presets für geschenkt? ... naja, da sage ich nicht nein, probiere ich gerne mal aus! Von wem habe ich denn neulich nen 800er bekommen, warst das nicht Du Jörg? Dann hab ich den doch?! ... egal, ... ich will den Plexi!!!!! ;-) Der hats mir angetan! Die Finger zum Nasebohren lass`ich Dir dann auch gerne *g

Der Tonmann versteht in der Tat sein Handwerk. Bei uns ist es etwas anders: In-Ear UND Mitschnitt liegen VOR dem FOH Pult, bzw. parallel ... ich finde das ganz gut, dann kann ich zu Hause immer sehr genau nachhören, wie die einzelnen Signale miteinander quasi "PRE-EQ" funktionieren ....
 
@Markus. Der 800' Patch war von mir. ;)
 
Welche nutzt Du Carsten?

Als MIDI-Schnittstelle benutze ich von M-Audio die Midisport 2X2.

Ich hatte am Anfang sehr viel Stress, sie zum Laufen zu überzeugen. Die Treiber! :bad:
Ich habe am Anfang versucht, die interne Merge-Funktion zu aktivieren, was mir nur gelungen ist, wenn ich die Midisport nur mit Strom versorgt habe.
Sobald ich aber eine USB-Verbindung hergestellt habe, war die Merge-Funktion nicht mehr verfügbar. Das habe ich nicht wirklich verstanden. Bis heute nicht.
Mittlerweile habe ich aufgehört den Fehler zu suchen. Vielleicht funktioniert das auch überhaupt nicht. Keine Ahnung. Jetzt erledigt Axe-Edit diesen Job. :great:
Möglicherweise hat durch dieses ganze "Treiber installieren / Treiber deinstallieren" auch mein Windows ein wenig gelitten.


Was aber bei mir NICHT funzt: Unter MIDI Settings im Axe Editor gibt es unter Reiterkarte "Merge" Den Haken: "Software respondes to MIDI Controller Changes". Wenn ich den Haken setzt in voller Erwartung jetzt "live" mit ansehen zu können, wie der Volumenregler und die WAH Frequenz sich mitbewegt, Bypass ON / OFF Effekte je nach gesendetem IA im Editor schön angezeigt werden -> Pustekuchen ... bewege ich das WAH Pedal zeigt der Editor mir plötzlich den Delay Block als Aktiv an .... das spackt voll rum, geht nicht ... hat da jemand Erfahrung mit? Klappt das bei irgendwem?

Nööö......

Ich war auch mal so freudig erregt wie du, bis ich feststellen musste, dass es nicht funktioniert.
Ich habe es dann auf einen Übersetzungsfehler meinerseits geschoben und gedacht, gut, dann ist das eben etwas anderes, als ich gedacht habe. :D:D:D

ich hatte mich sehr über Deinen tip über verkürtzte Umschaltzeiten gefreut. es stimmt schon: Schaltet man patches um, muss immer erst der MIDI Dump zum Editor vorgenommen werden, bis man den Sound dann endlich hört :-( Einen Tod muss man eben immer sterben ;) Dein Trick funktioniert bei mir leider nicht: Axe-Edit starten und nichts auswählen bedeutet: Axe Edit greift auf den Standard Preset-Folder zu, statt auf Bankfolder bzw. Axe FX HW. In Meinem Preset Folder sind aber völlig andere Sachen, als auf den gleichen Speicherplätzen im Axe FX. Bedeutet: Auch hier wird ein MIDI Dump des presets gesendet, nur diesmal andersrum: vom Editor zur Hardware. Hast Du zufällig genau die seleben Presets im Editor, wie in der Hardware? DANN kann ich mir vorstellen, dass es zeitlos erscheint ... weil Du direkt die hardware spielst und der dump das selbe schickt .... ?! ...Jedenfalls: Bei mir klappts nicht. Für zeitlos muss ich das Midi Kabel wieder direkt ans Axe stecken ...

Ich glaube, dass es egal ist, ob man die gleichen Presets im Editor hat oder nicht. Es wird so oder so ein MIDI Dump gesendet. Daraus folgt: Umschaltpause.
Das gleiche erlebe ich, wenn ich mehrmals den gleichen Programmplatz über meine Midi-Leiste anwähle.
Aber ich werde es mal probieren, dass ich im Axe-Edit als "Source" den Preset-Folder wähle und diesen mit der Hardware synchronisiere. Wenn dann kein Dump gesendet wird, stehen die Chancen nicht schlecht,
dass man eine Umschaltpause vermeiden kann. Das teste ich mal, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe. Momentan dreht sich alles. Zum verrückt werden.

Ich will doch nur (Gitarre) spielen. :rofl:


Gruß
Carsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, nun habe ich mich gezwungen es sofort auszuprobieren.

Bank A habe ich als "Bank-File" und als Presets abgespeichert und mit der Hardware synchronisiert.

Wenn ich als "Source" "Bank-Folder" angebe, ist die Umschaltpause zwar verschwunden (weil kein Dump vom Axe gesendet wird), der Sound wird aber durch 3 kleine Unterbrechungen begleitet.
Vermutlich weil das aktuelle Preset an das Axe gesendet wird. So steht es jedenfalls bei mir (oben in der Statusleiste von Axe-Edit).

Wenn ich als "Source" "Preset-Folder" angebe, ist die Umschaltpause immer noch verschwunden, jedoch wird der Sound nur noch durch 1 kleine Unterbrechung gestört. :gruebel:

Um diese kleinen Unterbrechungen nun auch noch komplett verschwinden zu lassen, muss ich meinen Trick (s.o.) anwenden.

WICHTIG dabei: (MARKUS.....aufpassen!!!)

Axe-Edit muss beendet werden wenn als "Source" Axe-FX angewählt ist. Nur dann gibt es bei einem Neustart von Axe-Edit das Bild im Anhang. ("Source" als "Source")
Wenn ich Axe-Edit beende und als "Source" "Preset-Folder" bzw. "Bank-Folder" ausgewählt hatte, dann startet Axe-Edit auch wieder im "Preset-Folder" bzw. "Bank-Folder".

Der einzige Nachteil an meinem Trick ist, dass man eine leere Matrix hat und nichts editieren kann. Dafür gibt es keine Umschaltpausen bzw. Unterbrechungen und man muss nichts umstecken.

Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausdrücken konnte und verdrücke mich wieder. :D

Gruß
Carsten
 

Anhänge

  • Axe-Edit.JPG
    Axe-Edit.JPG
    61,4 KB · Aufrufe: 117
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Carsten, das liest sich gut, werde ich probieren! Klar kann man dann nicht mehr editieren, aber ohne Umschaltpausen kontrollieren und schalten, OHNE das MIDI Kabel umstecken zu müssen. Das ist ein Vorteil! Melde mich, wenn ichs getestet habe! Danke erstmal soweit ....

... tja, und Dir darf ich auch KEINE KEKEse geben .... sorry .... sind irgendwie immer die gleichen, die sich aus meiner Sicht welche verdienen und dann gehts nicht ;-( Dumm ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe am Anfang versucht, die interne Merge-Funktion zu aktivieren, was mir nur gelungen ist, wenn ich die Midisport nur mit Strom versorgt habe.
Sobald ich aber eine USB-Verbindung hergestellt habe, war die Merge-Funktion nicht mehr verfügbar. Das habe ich nicht wirklich verstanden. Bis heute nicht.
Mittlerweile habe ich aufgehört den Fehler zu suchen.

Das ist kein Fehler, sondern normales Verhalten. Das Gerät kann entweder als midi Schnittstelle verwendet werden ODER als Merger. Aber nicht beides zusammen. Steht auch ausdrücklich im Manual ;)

Mit USB Verbindung = Schnittstelle
Ohne USB Verbindung = Merger
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Soetwas hatte ich vermutet.
Danke @buzzdriver für deine Bestätigung.

Steht auch ausdrücklich im Manual ;)
Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob ich das nur in englisch hatte oder auch in deutsch :gruebel:
jedenfalls habe ich es mir soeben in deutsch heruntergeladen.
Aber, was will ich da jetzt noch lesen; dass es nicht funktioniert? :D
Mittlerweile weiss ich das ja und du hast es nun auch nocheinmal bestätigt.

Trotzdem... vielen Dank nochmal.


@Markus
Und, wie schaut's aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Markus
Und, wie schaut's aus?

Perfekt! funktioniert einwandfrei! Der Trick ist wirklich: Editor mit Einsetllung auf Source=Axe FX ausschalten und wieder einschalten! Supercool! Leider kann ich Dir immer noch keine Kekse für den goldwerten Tip gebe Carsten, funktioniert aber spitze!

Hast leider immernoch Keksverbot, *Dir sie mal so auf den Schreibtisch stelle ... ;)

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, da bin ich ja beruhigt, dass es bei dir auch funktioniert.
Ich dachte schon, ich hätte hier eine ungewollte "Spezial-Installation" (wegen der M-Audio-Treiber).

Schön, wenn ich dir (und anderen) helfen konnte. Das macht mich auch ein wenig glücklich. :)

Gruß
Carsten

P.S.: Ich fühle mich "bekekst". ;)
 
Ich hab's schon in "Racks und MIDI" eingestellt, aber da ich nicht weiß, ob ihr da auch reinschaut..

Ich wollt's euch jedenfalls nicht vorenthalten:
Die neue "Verkleidung" für mein Axe:

Anhang anzeigen 210935

Samt Kunz 2x10"-Box.
Einfach nur schöööön!!!!

:)
 
Gefällt mir ausgesprochen gut! tubetown? Ähnliches hatte ich auch mal vor, aber nie realisiert: Meine Marhsall Purple Rex Pro ein passendes TopCase mit Axe und Endstufe .... was ist das für ein Sender Weichei?
 
Gefällt mir ausgesprochen gut! tubetown? Ähnliches hatte ich auch mal vor, aber nie realisiert: Meine Marhsall Purple Rex Pro ein passendes TopCase mit Axe und Endstufe .... was ist das für ein Sender Weichei?


Die Box und das Rack sind von Kunz Custom Cabinets.
http://kunz-custom-cabinets.de

Luz Kunz ist ein Boxenbauer in der Nähe von Koblenz.
Er ist super nett , weiß, wie eine gute Box gebaut wird und baut alles nach Wunschmaß.
Die Empfehlung bekam ich von Jörg Tandler (Morgaine Guitars), als er mir meine Heritage Paula repariert hatte.

Der Klang der Box ist klasse!! Trotz 2x10" nicht spitz in den Höhen, die Bässe sind eher straff. Im Frequenzspektrum der Box fehlt nichts, durch die Bestückung klingt sie "britisch" (1x Celestion Gold und 1x Eminence Lil Buddy (mit Hanfmembran, kann also bei Bedarf auch noch geraucht werden... :D)).
Insgesamt ein warmer, runder, aber trotzdem sehr präsenter Klang, der nach vorne spielt, aber nie aufdringlich ist.

Das Funksystem ist ein AKG WMS 80.
Bestehend aus Empfänger SR 80 und Taschensender PT80.
Ist schon etwas in die Jahre gekommen und besitzt auch nicht die neuen, zukünftig freien Frequenzen.
Die Übertragungsqualität ist gut und er hat noch keine Aussetzer gehabt.

Hast Du das Lüftungsgitter auf der linken Seite bemerkt?
Da kann die Endstufe Dampf ablassen. Die 20/20 hat den Ruf, leicht sehr heiß zu werden.
Das kann hier nicht passieren...

:)


Viele Grüße
Stefan
 
ja, die Gitter habe ich gesehen .... klug durchdacht und wirklich schön umgesetzt! :great:
 
http://soundcloud.com/arneolav-1/sets/axe-clips-ultra-2

Diesmal lohnt der Klick auf soundcloud: Es sind 7 Soundexamples. Vor der Auflösung lohnt ein Blindtest!

Quelle:
http://forum.fractalaudio.com/axe-f...ot-ready-ditch-my-ultra-yet-2.html#post627191

Auflösung - Was ist was:
http://forum.fractalaudio.com/axe-f...ot-ready-ditch-my-ultra-yet-3.html#post631159

Also ich lag im Blindtest nicht immer richtig. Aber bei manchen Sounds muss ich zugeben, da höre ich sofort, das ich das mit meinem Ier nicht hinbekomme, bei anderen war ich mir unsicher... Einigen wir uns so?!: Der Vergleich zeigt, wie gut die Axe Ier nach wie vor sind ;) Und dass das IIer trotzdem besser ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hätte 1,3,6 für Ultra getippt. Also 2x falsch. Ja, ja, so gut klingt der 1er....:great:

LG Jörg
 
Ah, sehr interessant. Die II'er Files scheinen tatsächlich lebendiger und komplexer zu klingen. Ich hätt schon gern mal so ein II'er zum Direktverglich vor mir stehen. Aber letztendlich würde ich wahrscheinlich einfach blos wieder nach mir klingen. Komplexer Sound, aber einfältiger Gitarrist. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... das Problem habe ich auch ... da hilft mir das IIer auch nicht weiter *g

Fast hätt ich gesagt, dass ich mit dem Vox Tonelab auch schon so geklungen habe wie heute...
Das wär aber gelogen gewesen....

:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben