Fractal Audio Axe-FX Std./Ultra Userthread

... hmmm und wenn ich jetzt sagen, dass ich mit meinem Koch früher besser geklungen habe, als mit meinem Axe? Das wäre aber auch gelogen .... :) Aber einfacher superguten Ton zu haben war es .... :gruebel:
 
... hmmm und wenn ich jetzt sagen, dass ich mit meinem Koch früher besser geklungen habe, als mit meinem Axe? Das wäre aber auch gelogen .... :) Aber einfacher superguten Ton zu haben war es .... :gruebel:

.. wow ... :gruebel: OMG Du ... :rofl: ... aber jetzt nicht auf gespaltene Persönlichkeit machen ;) - wird schon wieder, wenn fw6.0 da ist :D
 
Pffff. FW 6.0 ?? ;)

Meine regelmäßigen FW - Updates kommen aus kleinen Papier - Täschchen, in 6 - 12 facher Ausführung und verschaffen mir auch kleine OMG Erweckungserlebnisse. "Ernie Ball, thank you so much. Incredibile! It sounds so real! .... " :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jaa, neue Saiten helfen auch mitunter....;)
 
Mittels CC auf "Tuner" schalten, dann is das Teil ruhig, oder halt nen leeren Patch machen, nur einen Volume-Block rein, den auf null runterdrehen, dann sollte auch Ruhe herrschen. Den könntest du aber auch in einen bestehenden Patch einbauen und dann per expression Pedal auf null stellen... Oder einfach nur mittels expresseion Pedal nen Volume-Parameter eines Effektblocks auf null drehen... Gibt viele Möglichkeiten.

Hallo, habe seit gestern das Standard und möchte es hauptsächlich im Livebetrieb nutzen - das Soundtüfteln klappt auch dank Manual ganz gut und das Dauergrinsen in meinem Gesicht ist wie einbetoniert. Ich steuere es mit einem Midimate und möchte über MM den Tuner im AXE aktivieren. Das Manual gibt leider überhaupt nichts her und das einzig vernünftige, was die SUFU hergibt, ist der Post da oben. Ich bin eigentlich nicht unerfahren in Sachen Midi... aber kann mir mal eine Step by Step erläutern, wie das fgunktioniert... was bedeutetr per "CC" ?

Danke euch!
 
Dein Midi Mare sendet CC Befehle an das Axe.

I/O --> Ctrl --> Tuner --> Enter

Jetzt drückst du am MM den Schalter der für den Tuner zuständig sein soll.
Eine funktionierende Midi Verbindung vorausgesetzt, lernt das Axe nun den entsprechenden CC Befehl. E voila. Das wars schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oder man vergibt in firegardens beschriebenen Menu-Unterpunkt einen CC Wert manuel. "an", "aus" wird dann über einen entsprechendes controller value ( "0" bzw. NICHT "0" ) befehligt. Also: Control Change Wert = Auf welches CC wird reagiert. control value = der Wert, der entsprechend umgesetzt wird. Hier: "0" = ähhem ... an oder aus .... und 1 - 127 = entsprechend andersrum ;)

Viel Spaß mit dem Standard! Du bist aber nicht zufällig der, der vor einigen Tagen ein Standard für unglaublich preiivernichtende ca. € 800,- auf ebay geschossen hat? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
danke euch zwei erstmal. Probier das gleich aus. Nein, der war ich nicht. Ich habe dem verkäufer, wie ich meine, angebrachte 1000€ bezahlt :)
 
Viel Spaß mit dem Standard! Du bist aber nicht zufällig der, der vor einigen Tagen ein Standard für unglaublich preiivernichtende ca. € 800,- auf ebay geschossen hat? ;)

o_O 800,- ? So was gehört behördlich verboten! Ich bin für eine Axe-Preisbindung. ;)
 
Dnke euch beiden erstmal. Firegarden, das war auch eine meiner Ideen... aber jetzt blinkt das AXe seit Minuten "Learning" und es regt sich nix. wenn ich dann auf den Taster drücke, springt das Axe auf das Preset, aber kein Tuner. Auch das Midi-in Licht leuchtet kurz auf. Also das AXE nimmt Befehler an, ich kann also umschalten und die Presets anwählen. Wahrscheinlich stimmt etwas nicht in den Parametern des Midimates.

Markus: dein Post ist definitiv Chinesisch für mich :)
 
Ich kenn das Midi Mate nicht.

Offensichtlich Sendet es aber im Moment nur Program Change Befehle. Du müsstest das MM so programmieren, dass es auf einem bestimmten Taster eben keine PC sondern CC Befehle sendet. Ob und wie das beim MM funktioniert weiß ich leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Jens,

ich hatte das MIDI Mate auch mal vor langer Zeit und wenn ich mich richtig erinnere gibt es da einen Mode der sich "Controller Mode Access" oder so ähnlich genannt hat.
Damit war es möglich, die obere Reihe der Buttons als IA Switches zu nutzen (zum senden von CC's) und die untere Reihe zum wechseln von Presets (hier wurden dann PC's geschickt).
Das ist im Handbuch aber ziemlich gut beschrieben, zumindest ging die Programmierung damit sehr leicht von der Hand.

Ich hoffe, das hilft etwas.

Gruß
Matze
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Jungs, tolle Unterstützung hier - auch wenn sich herausstellte, dass es gar kein Axe Thema ist, sondern vielmehr ein Midi Mate.

Mir persönlich ist das alles zu hoch, vor allem das Manual des Midimate sind Böhmische Dörfer (ich habe leider nach 3 Stunden Studiums nicht herausgefunden, wie ich das MM dazu bringe, CCs zu senden, weil wenn ich das hinbringen würde, würde den Rest ja das Axe machen Dank seiner "Learning"-Funktion) , dann werde ich in Zukunft ans Rack gehen und den "Tuner" Button drücken.
 
Vielleicht solltest Du mal über ein Behringer FCB1010 mit UnO chipsatz nachdenken, da gibts auch kostenlose Software Editoren dazu .... das macht das ganze sehr viel durchschaubarer und erträglicher ;)
 
:rock: ich habs geschafft... ich habs geschafft *mal so waas von auf die Schulter klopf* - es hing an den Midikanälen, die ich für jedes Preset editieren musste. Jetzt fahr ich das Axe auf "omni" und die Kontroller Knöpfe auf Midikanal 1-5... HURRRAAAAA!

Danke euch allen nochmal und besonders Damageplan für den Tipp mit der 3. Betriebsfunktion!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fein! Freut mich! Den Tuner kannst Du übrigens so Einstellen, dass das Signal gemutet wird, sobald er eingeschaltet wird, je nachdem wie Du es magst ...

Und das tolle an den CCs ist ja nicht nur den tuner damit aktivieren zu können, sondern jede "Stompbox", die Du im Signalweg hast! Delay an/aus, Reverb an/aus ... usw. .... dann macht das ja auch erst richtig Spaß ;)

Also hau rein ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So - jetzt habe ich seit 6 Stunden einen offenen Mund und bind soundtechnisch hin und weg.

Jetzt ein paar Fragen zu den Usern, die das Axe I Standard im Livebetrieb benutzen. Ich habe fetsgestellt, dass ich beim Presetwechsel ein deutliches Umschaltgeräusch habe. Das Axe wird kurz lauter, bevor es in den neuen Preset wechselt. Hab ich was übersehen? Ich benutze das Rocktron Midi Mate!
 
Hmm, das mit dem Umschaltgeräusch kenn ich nicht.

Wie sieht denn dein Setup aus?

Hast du diesen Lautstärkesprung/Geräusch auch, wenn du per Hand am Axe umschaltest?
 
Nein, manuell habe ich keinen Umschalt*Hurz*

Mein Setup... Gitarre -> Axe -> über Output 2 in die ENGL Endstufe
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben