Gibson Les Paul – Der Userthread

  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Manche Leute lassen auch alles mit sich machen:

"Ja, das ist Gibson nun mal, da sieht man über die Verarbeitungsmängel gerne hinweg.
Das ist bei den Gitarren nicht anders als bei den Acessoires.
Ein Hut ist schräg angeschmort, einer eiert auf dem Poti.
Also für Gibson voll im Rahmen!"

UND: Volle Punktzahl!

Das muss doch wohl ein Scherz sein...

Sorry für Off-Topic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...Natürlich ist die Auswahl der Bilder nicht zufällig, sondern so gewollt.;)...

Im übrigen... die mit Slash dort unten links in der Reihe stehen... davon sind, glaube ich... ich müsste das Bild noch mal sehen... nur eine eine Replica! Nämlich die Derrig!
Er hat einige Bursts, aber hängt das nicht ganz so an die große Glocke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wo wir schon bei Anbietern von Teilen fuer unsere Paulas sind.

Kennt jemand den Anbieter "59 Parts" aus Polen?
http://www.59parts.pl

Wenn ja, Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen... die mit Slash dort unten links in der Reihe stehen... davon sind, glaube ich... ich müsste das Bild noch mal sehen... nur eine eine Replica! Nämlich die Derrig!
Er hat einige Bursts, aber hängt das nicht ganz so an die große Glocke!

Ja genau, das ist sie. Links die Derrig auf dem Live-Bild und rechts die Max Replica. Unten rechts ist er auch mit Max Baranet 2001 auf dem Foto.
 
Ich meine aber das große Bild unten links auf den beiden Slashseiten!
Da wo die Paula's alle in der Reihe stehen. Davon ist nur die Derrig eine Replica!
 
Wo wir schon bei Anbietern von Teilen fuer unsere Paulas sind.

Kennt jemand den Anbieter "59 Parts" aus Polen?
http://www.59parts.pl

Wenn ja, Erfahrungen?

Der bearbeitet Gibson Stangenware oder?


Ich meine aber das große Bild unten links auf den beiden Slashseiten!
Da wo die Paula's alle in der Reihe stehen. Davon ist nur die Derrig eine Replica!

Ja da kennst du dich besser aus. Tony beschreibt einfach auch noch die beiden Live-Bilder, links die Derrig und rechts die Max. Die Derrig sind schon absolut tolle Gitarren. Hatte zwar noch nie eine in der Hand, beurteile dies von den Bildern.
 
...Die Derrig sind schon absolut tolle Gitarren. Hatte zwar noch nie eine in der Hand, beurteile dies von den Bildern.

Das werden wir wohl auch nie!
Es wird ja vermutet das Paul Stanley eine Derrig als originale Burst gekauft hat.
Für mich hat er den besseren Fang gemacht, wenn es so ist.
Von den Derrig's gibt es ja nur 25 oder so! Von daher ;oD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Pekri

Jedenfalls bei den PUs sieht das nicht so aus. Aber 330 Dollar sind ganz schön viel Geld um einfach mal zu testen.
 
Wo wir schon bei Anbietern von Teilen fuer unsere Paulas sind.

Kennt jemand den Anbieter "59 Parts" aus Polen?
http://www.59parts.pl

Wenn ja, Erfahrungen?

Keine Erfahrungen, aber ich finde die Metallteile sehen ganz gruselig aus. Die heftigen Schleif(papier)spuren auf den PU-Kappen z.B. Sowas geht ja gar nicht, denn auf natürlich gealterte Kappen findet man sowas nicht.
cover03.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich finde das die Metallteile aussehen wie im Keller zu lange verfault. Das Einzige was sicher interessant ist, sind die PUs wenn sie wirklich hand gewickelt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Heutzutage, wo man alle Parts irgendwo kaufen kann, sind solche Pickups schnell hergestellt. Mir persönlich gefällt das Aging der Kappen auch nicht. Das mache ich viel schöner:D

T-J: :great:
 
2 meiner Gitarren habe ich seit 1982. Ständig gespielt, diverse Auftritte (u.a. 4 Jahre Vorband von Doro). Leider immer nach den Auftritten geputzt. Die hätten sonst heute ein Natural-Aging, unbezahlbar wäre das......;)
 
Teile Eure Meinungen. Die Kappen sehen sowas von lieblos und daneben aus.
Außerdem hat der ja gepfefferte Preise.
Da versucht wohl jemand, groß in das Geschäft Vintage einzusteigen und die fette Kohle abzugrasen.
Ist jedenfalls mein Eindruck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Meiner auch. Gott sei Dank sind viele Vintagejäger gut informiert und beziehen sowieso wo anders.
 
Danke fuer eure Rueckmeldung.
Okay, hab mir ehrlich gesagt gar nicht alles angeschaut. Aber ihr habt recht, die Kappen sehen wirklich gruselig aus.

Bin eigentlich auch nur versehentlich auf die Website gelangt, weil mir gestern nicht einfallen wollte, wie dieser UK-Anbieter (Fake58: http://www.fake58.co.uk/) von Aging-Parts hiess.

Hab dann so einige Begriffe in Google eingegeben und Tata, war ich auf deren Website "59 Parts".

Edit: Im Übrigen finde ich die "shrunken tuners" von Fake58 auch gruselig. :eek:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Interessant ist sowas allemal, Kenny.:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben