Gibson Les Paul – Der Userthread

Danke euch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Du weißt ja hoffentlich dass wenn Du Dunlop Lemonoil verwendest demnächst die Kopfplatte abfällt, oder!?! :evil:
WTF?
Sind da Theorien die ich nicht kenne?
Hilden hat den Neck mit “Gibson Neck Flutschi“ oder so abgewischt
Was brauche ich um Mojo zu erhalten oder gar zu füttern?
 
Ja, da sind Theorien... wenn man ein wenig sucht, gibt es eine paar Threads, in denen sehr plausibel erklärt wird, warum es bessere Sachen als Lemon Oil gibt. Ich glaube man kann sagen, dass die weitgehend annerkannte Meinung ist, dass Leinöl-Firness wesentlich besser ist. Aber für's Griffbrett und nicht für den ganzen Hals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah, ok, n Kumpel ist Holz irgengwas Ingenieur, baut Möbel usw.
Der kann Holz nach Optik bestimmen und sagen wie es dem geht.
Den frag ich mal
 
Sind keine Theorien.

Sind Erkenntnisse die auf Erfahrungen beruhen, sich aber theoretisch untermauern lassen.

Wenn Du lange Freude an Deiner Gitarre haben willst, dann verwende niemals Gitarrenpflegeprodukte.

Bei starken Verschmutzungen nimm einen feuchten Lappen mit einem Tropfen Spülmittel. Bei noch stärkeren hilft gereinigtes Benzin (Waschbenzin oder Feuerzeugbenzin).

Dein Kumpel mag sich mit Möbeln sehr gut auskennen, aber lass Dir sagen dass niemand so richtig weiß was Gibson für eine Lackmischung verwendet, aber ganz sicher keine die im Möbelbau verwendet wird.

Bis auf wenige Modelle aus dem Customshop ist der verwendete Lack auch kein reiner Nitrolack wie Gibson behauptet.

Genug gewarnt. Kannst ja dann hier `nen thread aufmachen: "Der Lack auf meiner Gibson klebt so komisch"...

.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nee, so'n Tread will niemand.
Den Lack will ich auch nicht Ölen, aber das offene Holz vom Griffbrett braucht etwas Pflege
 
Gibson empfiehlt das hier:




:evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibson empfiehlt das hier:

Klar Gibson Fretboard Conditioner (die müssen noch Schulden abzahlen). :LOL: Aber er ist wenigstens ehrlich,
denn bei ca 2.20 "you can even use mineral oil ...they`re all mineral oil Products" ...." = Überteuerter Mineraöl Scheiß .......
 
mMn das wichtigste ist sie vor Sonne und Temperaturschwankung schützen
ich spreche aus Erfahrung
Spaß haben kann man damit aber auch mit Kratzern und Co
nur Angeben geht dann nicht mehr so gut
 
...aber auch mit Kratzern und Co, nur Angeben geht dann nicht mehr so gut

Aber geh - gerade mit Kratzern lässt sich mächtig angeben. Bühnenerfahrung, Touralltag, sorglose Roadies und ungeschickte Groupies - jeder Kratzer eine Geschichte!:tongue:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
R7 wäre auch meine Empfehlung gewesen
 
stimmt, Kratzer sind lebendig, solang sie gut bespielbar bleibt!
ein neuer Poti wäre mal angebracht
wo gibts die guten?
 
@Bassturmator
Das mit dem Leinölfirnis habe ich mal ausprobiert. Das hast Du ja netterweise schon mal irgendwo erklärt.
Gute Sache, danke für den Tip! Bin jetzt wahrscheinlich lebenslänglich damit versorgt. ;-)

@BroilKIng
Schönes Ding! Viel Spaß damit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibson hat jetzt eine Adam Jones Antique Silverburst Les Paul aus der Standard Serie im Angebot:







Schicke Gitarre!
Und sogar mit Volute an der Kopfplatte! :great:
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Für ne Custom sind 3K aktuell echt günstig....oh moment Standard, weil Standard Specs nicht weil Gibson USA.. dann doch nicht günstig :LOL:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben