
schmendrick
R.I.P.
und ebenso versucht seine eigene Meinung zu vertreten, die ja absolut nicht negativ ausfällt...
Nein. Er sagt was alle hier sagen: Die Epiphone ist eine gute Kopie, die natürlich nicht an das Original heranreicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
und ebenso versucht seine eigene Meinung zu vertreten, die ja absolut nicht negativ ausfällt...
Nein. Er sagt was alle hier sagen: Die Epiphone ist eine gute Kopie, die natürlich nicht an das Original heranreicht.![]()
da steht aber auch Ahorndecke und nich komplett Mahagoni
nun einig euch mal ihr experten![]()
Ich muß mal eine Frage einwerfen...
Würdet Ihr eine PRS Tremonti SE gegen eine Epiphone Les Paul Custom mit EMGs tauschen?
Wenn Du Dir das Bild anschaust sieht man, daß das kein Ahorn ist!
Warum immer wieder falsche Sachen da stehen ist ein Phänomen!
Wahrscheinlich haben die Verfasser der Beschreibungen nicht so viel Ahnung und schreiben aus dem Bauch raus, eine Les Paul muß ja "immer" eine Ahorn-Decke haben!
Gruß
Was heißt das jetzt?
Die PRS weg und die Epi her oder die Epi weg und die PRS her?
Wer die PRS hergibt und die Epi dafür bekommt ist selber schuld!
Wer die Epi hergibt und die PRS dafür bekommt, lächelt innerlich und haut schnell ab....!
Gruß
das hilft mir auf jeden schon mal weiter aer obichdie irgendwo im laden fide ist doch eher fraglich
Naja, hast recht, nur wegen ner Les Paul Leidenschaft die wahrscheinlich bessere Gitarre her geben macht wenig Sinn...
.
Muss man halt mögen, es soll ja Leute geben, die lieber eine Tokai kaufen, weil eine Gibson eh "fast" jeder hat.![]()
ach hast du die?
Für das selbe Geld gibt es außerdem noch die worn cherry, wenn einem das worn brown nicht so zusagt:
http://de.woodbrass.com/GIBSON+LES+PAUL+STUDIO+ELEKTRISCHE+GITARRE+-+WORN+CHERRY+-+TOP+DEAL
Ich finde die optisch schon interessant, ist halt holz pur, kein Klarlack drüber mit Hochglanzpolierung. So ne Art Volks-Les Paul für den kleinen Mann, ohne Schnickschnack. Puristisch eben.
Aber es ist eben keine Les Paul Standard, dafür halt auch 700 statt 1000irgendwas EUR.
Die normale Studio hingegen ist auf die härtere Gangart ausgelegt, d. h. hat wesentlich heißere PUs.
Ah, danke für die Richtigstellung mit der Lackierung.Ist genauso Nitrolack lackiert, wie JEDE andere Les Paul. Nur eben dünner (deshalb Faded) und, wie du sagst, nicht auf Hochglanz poliert. Ist auch mehr, als ein Volksmodel etc. Ist eine wunderbare Gitarre für Blues und Rock, passt nicht nur optisch fabelhaft dorthin, sondern ist auch hinsichtlich der PUs darauf ausgelegt.