Gitarristen, die am meisten unterbewertet sind?

  • Ersteller Stefan Hetfield
  • Erstellt am
Ehrilich gesagt finde ich diesen Thread wieder total überflüssig. Werden wieder nur die Lieblingsgitarristen reingeschrieben. Und Tom Morello oder Steve Stevens zB sind doch alles andere als unterbewertet. Jeder gute Gitarrist würde gerne so geil spielen könne wie die beiden. Und was ist unterbewertet ? Ab wann ist man unterbewertet ? Wenn man nicht bei Metallica spielt ?

Apropo: 'Gitarristen, die am meisten überbewertet sind' fände ich nen viel geileren Thread. :D
 
À propos Metallica

also ich find ja der kööööööööööörk ist total unterbewertet, sein geiles vibrato und überhaupt der isch der allerbeste!!!
und der dschäims erst BOAH!!

sry das musste sein :D

also echt mal, es gibt soviele Gitarristen die genial sind und die keiner kennt, traurig aber wahr :>

aber die hier genannt wurden nunja ;)
 
kirk hat beides durchlaufen, über- und unterbewertung.

man ist irgendwann in einer phase, wo man ihn für den größten hält, wenn man anfängt metallica zu hören->überbewertung

ich find es aber auch nicht in ordnung, dass alle auf ihm rumhacken. er gehört nicht zu den besten, ist aber auch nicht so schlecht, wie die meisten ihn hier machen->unterbewertung

ich bin auch der meinung, er sollte wieder n bisschen mehr üben und seine alten soli auffrischen, damit er live nicht immer so viel improvisieren muss (da wiederholt er sich nämlich sehr oft).

über seine fähigkeiten kann man streiten, aber seine kreativität find ich ziemlich gut. die soli auf RTL, MOP und AJFA, da muss man erst mal drauf kommen. da sind sehr schöne melodien drin.
 
Also ich bin kenn die Soli von Hammet bestimmt nicht alle aber die paar die ich mir bis jetzt angeschaut habe fand ich nicht sehr kreativ, meist einfach nur die Pentatonik hoch und runter (bissel übertrieben gesagt), jedenfalls gibt es leute welche die 5 Töne der Pentatonik wesentlich kreativer einsetzen

Und ein paar geile Melodien fallen jeden Gitarristen mal ein vor allem wenn man schon so lange spielt, also selbst wenn die Soli welche die du genannt hast die kreativsten Melodiefolgen haben, das macht ihn für mich zu noch keinem guten Gitarristen
 
Buckethead würde ich spontan auch mal in den Raum werfen.
 
Auf jeden Fall Thomas Stolle, der Silbermond Gitarrist
 
Jeff Waters von Annihilator
 
Steven Wilson und der von Riverside, wobei die beiden eher nicht unterbewertet werden sondern eher ignoriert werden, hab ich das Gefühl...
 
Die Gitarristen von Opeth sind recht unterbewertet. Die Band wird in Bezug auf die Gitarrenarbeit relativ wwenig beachtet, aber die können wesentlich mehr.
 
Snowy White
 
Ich finde George Harrison und Malcolm Young sind IMO unterbewertet
 
pras?tyo schrieb:

Rusty Cooley ist in meinen Augen absolut überbewertet... er ist zwar verdammt schnell, aber das ist auch seine einzige Qualität. Alles was er seiner Klampfe entlockt ist einfach musikalisch wertloser Mist....

Und Fredrik Thordendal ist nicht unterbewertet, sondern einfach nur unbekannt. Jeder der ihn und Meshuggah kennt, weiß, dass dieser Mann mit dieser Band zu dem einflussreichsten gehört, was die Rockmusik in ihrer Geschichte hervorgebracht hat. Es gibt soviele Bands und Gitarristen die zwar noch nie so wirklich was von Meshuggah gehört haben, bei denen die von Meshuggahg geprägten Stilelemente aber irgendwie angekommen sind. Sogar Metallica haben im Vorfeld zu St. Anger gesagt, dass in ihren Songs Meshuggaheinflüsse zu hören sein werden... Naja.. Meshuggah haben sie dafür belächelt und letzendlich auch mit recht wenn man St. Anger hört ;)
Unterbewertet ist Thordendal nur manchmal insofern, als dass sich viele Leute nicht darüber im Klaren sind wie schwierig der Kram manchmal ist den er fabriziert... auch wenn er ganz einfach aussieht und nur aus wenigen Noten besteht.

http://www.youtube.com/watch?v=hWmFS_9fGRY&search=Sol Niger

Bei sonnem Video ließt man dann z.b. häufig Kommentare wie "das ist ja ganz einfach" oder "das was der spielt ist ja billig"... das lustige daran ist, dass die Leute die das sagen in den seltentesten Fällen hingehört haben... Wer mit Polyrhythmik und progressiven Elementen wenig oder keinerlei Erfahrungen hat, der würde an solchen Dingen absolut kläglich scheitern, weil dort Musik anfängt in Schemen zu funktionieren, die wiederum einer Fähigkeit bedürfen, sich diese schnell und exakt einprägen zu können....
 
monsy schrieb:

Saugeil. Fred gehört zu meinen Favorites Ever. Der hat n ganz neue Art zu spielen geprägt. Jetzt seh ich auch mal wie er die Abdämpfer so schnell hinbekommt. ^^ Mit der linken Hand. :) Interessant ist auch, dass die hohen Saiten abgeklebt sind.
Das sind Ausschnitte aus seinem Solo Album 'Sol Niger Within'. Ist nur 1 Stück drauf, dass aber 45min lang ist. :D Mit tollen Musikern dabei. Kann ich nur empfehlen. Allerdings glaubich schwer zu bekommen.
 
Leo Leoni von Gotthard,
man hört kaum was von gotthard und die meisten leute kennen gotthard gar nicht...
finds schade...
er ist ein hammer gitarrist
 
Der Bernemann von Sodom. Hat auf dem neuen Album unter anderem bei City of God ein richtig schönes Solo hingelegt und man hört kaum was von Lobpreisungen.
 
TRommelman schrieb:
Also in Europa definitiv Dave Matthews. Wer achon mal das "Live at Luther College" gehört hat wird ihn für Gott halten.
bei luther college brilliert eher sein begleiter, tim reynolds...was für geile soli, super melodisch, schön und schnell...

obwohl dave selber wahrscheinlich einer der besten rhythmusgitarreros der welt ist!
was für akkordverbindungen der bringt und dabei noch grooved und super singt ist einfach atemberaubend...

greetz

stylemaztaz
 
Robbie Robertson und Neil Young!!!
 
Walter Trout und Lee Ritenour sind imho auch etwas unterbewertet
 
Stringgod schrieb:
Interessant ist auch, dass die hohen Saiten abgeklebt sind./QUOTE]
Wahrscheinlich weil er wenn er anschlägt die sonst immer mitanschlägt ausversehen! Und de stört natürlich und klingt dann unsauber!:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben