Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
wenn ibanez in der lage alles so genauz zu fräsen, dass der normale satteln passt, warum sollten die es dann nicht beim klemmsattel hinkriegen?
Ich vermute, dass sich da unter ungünstigen Umständen zwei Toleranzen addieren, und zwar (a) die Tiefe der Klemmsattelfräsung und (b) die endgültige Höhe der Bundstäbchen nach Bundierung + Abrichtung + Verrundung (vor allem weil da viel Handarbeit im Spiel ist). Und um die entstandene Gesamttoleranz ausgleichen zu können und eine gute Saitenlage zu gewährleisten, gibt's halt diese Bleche.
 
das verstehe ich, aber es ist dann doch komisch, dass es bei den kunststoff sätteln ohne bleche funktioniert ;)
 
Bartek schrieb:
meine RG 1527 RB hat die bleche auch, ich gluaube das hat mit etwas anderem zu tun.
die gitarren von ibanez mit einem normalen sattel haben solche bleche nicht.
sie haben diese nicht, da der sattel ja nur angeleimt wird.
wenn ibanez in der lage alles so genauz zu fräsen, dass der normale satteln passt, warum sollten die es dann nicht beim klemmsattel hinkriegen?

Ich denke mal, weil sie bei den normalen Satteln diese Differenz damit ausgleichen können, indem sie die Kerben im Sattel einfach ein bisschen tiefer feilen, bzw. die Kerben erst machen, nachdem der Sattel verleimt wurde. Daher passt das da von vornherein besser. An einem Klemmsattel selbst können sie nichts mehr verändern, daher gibt's bei Bedarf diese Plättchen.

Bartek schrieb:
der sinn der bleche ist klar, aber vielleicht lässt ibanez den usern die option des tieferlegens?

Dann hätten alle Ibanez' mit Klemmsattel diese Plättchen, haben sie aber nicht.
 
hmm das könnte stimmen.
 
so, heute sind meine boppin toppers gekommen (ging übrigens ruck zuck) und habe sie auf meine 7er geklebt. probleme haben die schrauben des Air Nortons gemacht... also erstmal schrauben raus, topper drauf und schrauben wieder rein, dann habe ich noch die kleinen löcher mit ner nadel nachgestochen... kann man nicht von meinen creme DiMarzios unterscheiden... coole und billige lösung. kommt total klasse mit dem gekauften furnierholz... ach übrigens, die 1527 kommt am freitag unters messer!!! die arme!
 
Gitarrero! sieht echt knorke aus :great:
Andi, hast du endlich mal das "Öl" bekommen??
 
Nö, hab den aber angeschrieben. Er meint auch das das schon zu lange dauert und es längst da sein müsste. Ihm ist seit langem (zuletzt 1999) kein Paket mehr verloren gegangen und bei mir hat es so den Anschein danach. Er schickts mir nochmal nach. :)

mfg
 
Ja dann bin ich mal gespannt, du konntest es ja nicht abwarten :p Triefts denn immernoch schön? :D
 
Nö, sieht nur beschissen aus. :D

mfg :)
 
Das ist jetzt mal mein "neuerwerb" seit 5 oder 6 wochen :D
Ibanez Rg 2620 QMSP

100_4084.jpg

theoretisch kommen noch mehr bilder in den pics thread, praktisch heute nicht mehr...
 
Das ist jetzt mal mein "neuerwerb" seit 5 oder 6 wochen :D
Ibanez Rg 2620 QMSP

theoretisch kommen noch mehr bilder in den pics thread, praktisch heute nicht mehr...

ja gratulation. ist für mich die schönste, jemals gebaute serien ibanez für einen bezahlbaren preis.
 
Das ist jetzt mal mein "neuerwerb" seit 5 oder 6 wochen :D
Ibanez Rg 2620 QMSP

theoretisch kommen noch mehr bilder in den pics thread, praktisch heute nicht mehr...

Schick, schick! :great:
Ich mag den 3weg-Toggle. Hat der in der Mittelstellung die Petrucci-Schaltung? Also nur die inneren Spulen der Humbucker parallel, nicht die vollen zwei HBs?
 
Glückwunsch, wirklich seeeehr schnieke. mit nem Singlecoil in der Mitte wärs optimal ;)
 
Tja, wer den Single-Coil nicht ehrt, ist des Humbuckers nicht wert. :)
 
ihr immer mit eurem single coil in der mitte....!!! sieht doch sch.... aus!!:p

dem schließ ich mich an ;)
n single coil in der mitte ist ein verbrechen gegen die optik, lautet da meine meinung...
entweder 1 sc am hals oder gleich 3 :D
ich persönlich kann mich eh mit nem sc in der mitte beim spielen net anfreunden
 
Ihr habt ja geniale Sprüche hier :D
Tja, so sind die Geschmäcker eben verschieden, ich finde eine Gitarre (nur) mit HH sieht etwas nackelig aus... ;)
Ohne ein bisschen Singlecoil Sound gehts eben nicht. Hatte mal (nach User "Ray" 's Anleitung) nun vor bei meiner LP die Humbucker aufzumachen und in 4 adrig und somit splittbar umzubauen. Mal schauen obs klappt, aber eine Sounderweiterung ist es alle Mal...hab Angst, dass es in die Hose geht und ich mir doch neue PUs kaufen muss, was ich mit dem Umbau vermeiden wollte ;)
 
ich brauche eigentlich keinen singlecoil in der mitte. er stört mich nicht beim spielen, aber ich finde es so schöner. Laut dem Katalog sollten in der mittelstellung beide humbucker parallel laufen. laut klang sind es aber nur die inneren spulen. nachgesehen habe ich noch nicht. den toggleswitch finde ich persönlich praktischer in der bedinung als einen 5wege schalter. er ist bloß nicht ganz so vielseitig, aber wer nutzt im livebetrieb alle 5 positionen? ich eher nicht

und die fotos bingen nicht rüber wie geil sie in echt aussieht
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben