Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Ibanez-Kenner.
Ich habe eine top erhaltene 1997er S470 KANT aufgetan. Was würdet ihr für so ein Stück ausgeben und kann man mit der Gitarre was falsch machen (wenn man sie kauft) ?

Naja, das LoTRS Trem ist nicht so der Hit, ansonsten ist das ein schönes Ding. ich vermute, dass die irgendwo zwischen 300 und 450€ enden wird.

Also warte einfach ab, wie sich die Auktion entwickelt... (Denn auf die spielst du vermutlich an, oder? ;) )

Felix
 
@Felix: Jep, genau auf die. Danke für die Info. Gruß Marc
 
Hi Leute!

Ich gedenke mir unter Umständen in diesem Jahr noch ein Shred taugliches Ibanez-Brett ins Haus zu holen. Eine Ibanez war meine erste Gitarre (Ibanez Gio) und ich habe gute Erfahrungen mit dem Teil gemacht - ich besitze es sogar noch, auch wenn die Bespielbarkeit und der Sound heute meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird.

Die nächste Ibanez Gitarre die ich mir kaufen möchte sollte folgende Specs aufweisen (angelehnt an die PGM 301 Signature von Paul Gilbert):

- Einen flachen Hals ähnlich/gleich den Maßen wie das PG Modell
- Einen fixen Steg
- Sie sollte mir Soundvielfalt bieten also sowohl clean als auch heavy verzerrt überzeugen
- Dimarzio Pickups ? (bin aber für Alternativen offen)
- Jumbo Frets (bin in letzter Zeit sehr auf den Tapping/Legato Spiel Geschmack gekommen)

Bin für Vorschläge dankbar!
 
- Einen flachen Hals ähnlich/gleich den Maßen wie das PG Modell
- Einen fixen Steg
- Sie sollte mir Soundvielfalt bieten also sowohl clean als auch heavy verzerrt überzeugen
- Dimarzio Pickups ? (bin aber für Alternativen offen)
- Jumbo Frets (bin in letzter Zeit sehr auf den Tapping/Legato Spiel Geschmack gekommen)

Bin für Vorschläge dankbar!

wenn ich mich nicht täusche spielt gilbert extrem flache hälse, also solltest du ausschau nach ner alten klampfe mit wizard I hals halten. es gibt alte saber mit fester brücke, ich glaub da is sogar momentan eine in der bucht...

edit:
hier: http://cgi.ebay.de/90-s-IBANEZ-SABER-470S-made-in-Japan-mit-Case_W0QQitemZ150329630886QQcmdZViewItemQQptZGitarren?hash=item150329630886&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

edit2:
bei dem ding juckts mich grad selber :D
 
Hi Leute!

Ich gedenke mir unter Umständen in diesem Jahr noch ein Shred taugliches Ibanez-Brett ins Haus zu holen. Eine Ibanez war meine erste Gitarre (Ibanez Gio) und ich habe gute Erfahrungen mit dem Teil gemacht - ich besitze es sogar noch, auch wenn die Bespielbarkeit und der Sound heute meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird.

Die nächste Ibanez Gitarre die ich mir kaufen möchte sollte folgende Specs aufweisen (angelehnt an die PGM 301 Signature von Paul Gilbert):

- Einen flachen Hals ähnlich/gleich den Maßen wie das PG Modell
- Einen fixen Steg
- Sie sollte mir Soundvielfalt bieten also sowohl clean als auch heavy verzerrt überzeugen
- Dimarzio Pickups ? (bin aber für Alternativen offen)
- Jumbo Frets (bin in letzter Zeit sehr auf den Tapping/Legato Spiel Geschmack gekommen)

Bin für Vorschläge dankbar!

Hm... Wie wäre es mit einer PGM301? ;)

Im Ernst, warum nur ein "angelehntes" Modell, wenn sie doch deinen Vorstellungen entspricht?

Im übrigen ist die Anforderung "DiMarzio Pickups" ziemlich nichtssagend, das könnte demnach dann ja alles zwischen einem Set Super Distortions und einem Set Humbucker From Hell's sein, also im Prinzip alles... ;)

Aber wenn du vielseitige Pickups suchst, kann ich dir den PAF Pro ans Herz legen. Meine alte JEM ist mit Abstand die vielseitigste von meinen Gitarren und in Kombination mit dem Mittel-SC sind sehr schöne Cleansounds möglich. Mit dem Volumepoti kann ich sogar im Leadkanal fast cleane Sounds erreichen, es sind wirklich unheimlich viele Soundschattierungen möglich.

Übrigens sind die auch in der PGM301 verbaut...

Aber Pickups kann man immer noch tauschen, und von daher bringe ich von der reinen Gitarre mal eine RGA121 oder RGA321 ins Spiel, um den Ball ins Rollen zu bringen. Die haben eine feste Brücke, 2 Humbucker und sollen einen sehr flachen Hals haben. Aber dazu kann hier bestimmt noch jemand etwas genaueres sagen (es sollte sich jetzt jemand mit einer nagelneuen RGA121 angesprochen fühlen... ;) ).

Viele Grüße!
Felix
 
stimmt schon, aber es war ja auch "nur" ein prototyp.;)
aber wenn du das teil mal live gehört hast, dazu noch gespielt von Vai od. Kenally denkst du nur mehr "Mann, das Teil drückt wie Sau!"
Bei Neville ist doch auch der AANJ anders geformt als die herkömmlichen Halstaschen...

Hier kommt die Axt mal zum Einsatz: http://www.youtube.com/watch?v=sUSib8-edVM
Echt verdammt viele Leute...
In dem Video hat sie anscheinend den Hals einer VWH...nach dem Motto "Vine muß sein"
 
das gibts doch gar nicht, die BFP ist doch erst gestern erst ausgelaufen und schon wieder ist sie da... da hat doch einer einen ghostbieter mit anboard udn der betrag war ihm wohl nicht angemessene genug!!! mich nervt sowas ungemein!

n lustige erklärung im frage und antwort teil!
 
Zuletzt bearbeitet:
das gibts doch gar nicht, die BFP ist doch erst gestern erst ausgelaufen und schon wieder ist sie da... da hat doch einer einen ghostbieter mit anboard udn der betrag war ihm wohl nicht angemessene genug!!! mich nervt sowas ungemein!

n lustige erklärung im frage und antwort teil!


…weiss jemand (jens…?) wie das gestern ausgegangen ist…ich schätze mal so unter 900,- oder?
 
Aber Pickups kann man immer noch tauschen, und von daher bringe ich von der reinen Gitarre mal eine RGA121 oder RGA321 ins Spiel, um den Ball ins Rollen zu bringen. Die haben eine feste Brücke, 2 Humbucker und sollen einen sehr flachen Hals haben. Aber dazu kann hier bestimmt noch jemand etwas genaueres sagen (es sollte sich jetzt jemand mit einer nagelneuen RGA121 angesprochen fühlen... ;) ).
Felix

Ich bin jetzt bei meinen eltern und habe nur die gsa mit, aber ich würde sagen das der hals der rga genauso flach ist wie bei den anderen prestige rgs. eine geile gitarre ist auf jeden fall, auch wenn man die pus noch tauschen könnte. ich vermisse meine gitarre schon irgendwie :(
 
der grund, warum er sie wieder reinstellt ist ja, dass der käufer sie beim in augenscheinnehmen nicht für den betrag wertig hielt und der kauf so nicht zustande gekommen ist.

ich finde 900 eigentlich angemessen für so ne runtergerittene BFP!
 
Ich habe BFPs in dem Zustand auch schon für 1500€ weggehen sehen und mir an den Kopf gefasst. Für 900€ hätte ich aber auch zugeschlagen, obwohl das Geld eigentlich knapp ist. Mit ein wenig Liebe und Spucke kann man sicher wieder ein vorzeigbares Instrument daraus machen.
 
Hat wer von euch nen edge zuhause rumliegen/stehen/fliegen/liegen ???
bitte per PM melden :)
nächste woche soll endlich meine gitarre wenn denn dann nichts dazwischen kommt zum lackierer und dann zum airbrusher *freu*

gruss Bastian
 
Ich habe BFPs in dem Zustand auch schon für 1500€ weggehen sehen und mir an den Kopf gefasst. Für 900€ hätte ich aber auch zugeschlagen, obwohl das Geld eigentlich knapp ist. Mit ein wenig Liebe und Spucke kann man sicher wieder ein vorzeigbares Instrument daraus machen.

ja, irgendwie ist der markt schon ziemlich down im moment. noch vor ein paar monaten waren 1100-1200 wirklich ein guter preis…
 

Anhänge

  • screenshot 1.JPG
    screenshot 1.JPG
    71,3 KB · Aufrufe: 99
  • screenshot 2.JPG
    screenshot 2.JPG
    62,7 KB · Aufrufe: 81
  • screenshot 3.JPG
    screenshot 3.JPG
    59 KB · Aufrufe: 110
Naja,

dass der Markt "down" ist würde ich nicht sagen. Die jetzige JEM war aber auch ziemlich abgerockt. Die Lackplatzer waren schon nicht ganz ohne, da sind 900 schon noch einiges, wie ich finde.

Grüße,
Schinkn
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben