Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Ohne Seriennummer geht gar nichts ;)
 
so, und das ist eine Beweisführung und auch nachvollziehbar... und wie viele Premiums ICH schon gesehen habe, kannst du leider nicht wissen, außer du hast eine Glaskugel. ICH zumndestens spiele seit 4 Wochen auf einer!
 
hä? auch auf der amerikanischen Seite sind das immer noch ACHT (in Zahlen:8) Prestige RGs... da habe ich die S´s, FRs.... noch gar nicht mithezählt!
http://www.ibanez.co.jp/products/u_eg_series13.php?series_id=147&year=2013&cat_id=1


Jup, davon haben mittlerweile aber die Hälfte mehr als 6 Saiten. Bin derzeit einfach auf der Suche nach einer 6er Prestige und da kam seit 2010 kein neues Modell mehr raus, mir kommts so vor als sei da die Palette sogar verkleinert worden. Einige Modelle der RG 3570/3250/3550 findet man im Internet nur noch als Restposten. In allen Messeberichten wird auch nur noch über Iron Label, Premium und Extended Range Gitarren geredet, auf der Namm 2010 sah das zB noch ganz anders aus, da gabs einen Haufen neuer 6 Saiter Prestiges.
 
das ist das, was die Marketingabteilung vorgubt aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, auch wenn es dem Einzelnen nicht genügt oder seltsam vorkommt. Ich vermute, dass die Premium Serie ausgebaut wird, da sie doch tolle Features für einen vernünftigen Preis anbietet.
 
Hey Leute,
ich hab eine Ibanez SAS36 FM.
Die Gitarre ist allgemein sehr StimmINstabil; ich spiele immer wieder gerne in Drop D,doch wenn ich die 6. Saite runterstimme, gehen alle anderen Saiten um ca. einen Viertelton rauf, Wenn ich das korrigiert habe, ist die E - Saite wieder ein Stück zu hoch und so weiter, und bis ich das austariert habe dass alles stimmt, vergehen locker fünf Minuten.
Hängt das damit zusammen, dass die Gitarre eine Floating Bridge hat? Ist das normal für solche Gitarren? oder hab ich einfach die saiten scheiße aufgezogen?
 
Nein, das ist normal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey Leute,
ich hab eine Ibanez SAS36 FM.

Hängt das damit zusammen, dass die Gitarre eine Floating Bridge hat?
Daran liegts.
Ist auch klar wenn du die Spannung einer Saite verringerst, ziehen die Tremolofedern ja immernoch mit der selben Spannung wie vorher, dadurch werden dann die anderen Saiten durchs Tremolo mehr gespannt und werden desshalb höher.
 
Also normal für den Bridgetyp?

- - - Aktualisiert - - -

Okay, danke leute
 
Meine RGR321EX ist heute angekommen, absolut super Zustand für ihr Alter. Ich wollte kein Modell mit der Gibraltar Standard und habe dafür ein bisschen länger suchen müssen.
Jetzt möcht ich das Ding in die Richtung umbauen: http://farm9.staticflickr.com/8227/8466829766_aecc3b5abf_b.jpg
Ich weiß nur nicht, ob ich nicht doch 2 Pickups haben will. Mal sehen, ein bisschen originell möchte ich ja doch bleiben.
 
Meine RGR321EX ist heute angekommen, absolut super Zustand für ihr Alter. Ich wollte kein Modell mit der Gibraltar Standard und habe dafür ein bisschen länger suchen müssen.
Jetzt möcht ich das Ding in die Richtung umbauen: http://farm9.staticflickr.com/8227/8466829766_aecc3b5abf_b.jpg
Ich weiß nur nicht, ob ich nicht doch 2 Pickups haben will. Mal sehen, ein bisschen originell möchte ich ja doch bleiben.

...auch mit pinkem Headstock?;)
 
Ausgenommen der JEM 7V wollte ich mir eigentlich keine Ibanez mehr kaufen.
Da mich nur das Modell mit Low Pro und Ebenholzgriffbrett interessierte schlug ich mir das ganze auch aus dem Kopf, denn eine gut erhalte Gitarre mit den Specs zu bekommen ist wirklich sehr schwierig.
ABER hier ist sie nun! Mit minimalen Bundabnützungen, keiner einzigen Macke, noch sehr gut erhaltener Gold Hardware und kaum sehbaren Gürteschnallenkratzer auf der Rückseite!
Hätte mir wirklich nicht gedacht dass ich eine so gut erhaltene Gitarre finde, ist ja immerhin auch schon 11 Jahre alt.
Achja und es waren sogar noch die Plastikfolien zum teil drauf ;-)

IMG_2608.jpg
 
:great:
Glückwunsch, zumal die später ja dann auch ein Rosewood-Fingerboard hatte!
Schnäppchen oder eher nicht?:rolleyes:
 
Danke!
Eben, ich wollte keine mit Rosewood da schon meine E-Gen und Rg550 ein Rosewood Brett haben.
Naja sagen wir mal, der Preis war fair, kein Schnäppchen aber auch nicht überzogen teuer.
Aber, nach nun ca. 8 Stunden spielen heute merke ich ein unangenehmes ziehen in der linken Hand. Das hatte ich schon bei anderen Gitarren die ich dann leider verkaufen musste. Ich hoffe das legt sich wieder, den Hals etwas dünner schleifen wäre eine Sünde beim Zustand dieser Gitarre und sonst wüsste ich keine alternative als wieder verkaufen. Die Freude am Instrument ist somit leider etwas getrübt aber hoffen wir mal das beste.
 
Ich bin nun auch - endlich - mega stolzer Besiter einer Ibanez Axt, genauer gesagt eine RG 970qmz-bdk mit Edge Zero II/ZPS3
http://www.ibanez.at/ibanez/artikel...E-Gitarren&getserie=RG&getartnum=RG970QMZ-BDK
Die Gitarre ist ein Traum - bis auf ein kleines Problem, wo ich mir noch Ratschläge einholen wollte.

Mir ist der Saitenzug zu hart bzw finde ich das die Saiten zu sehr gespannt.
Da ich mich mit dem Edge Zero/ZPS 3 noch nicht so auskenne, wollte ich mal nachfragen, wie ich denn den Saitenzug weicher stellen kann? Meiner Meinung nach liegt das Tremolo schön parallel zum Korpus.
Bislang habe ich noch den originalen 9er Satz drauf.

LG Mike
 
Da gibt es aus meiner Sicht eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder Du gewöhnst Dich daran, .009 Saiten sind eigentlich nicht sehr dick oder Du machst dünnere Saiten drauf.

Nur den Saitenzug kannst Du nicht ändern ohne die Stimmung zu verändern. Eine Saite hat nunmal eine bestimmte Spannung bei einer bestimmten Tonhöhe.
 
Vielleicht einen halbton tiefer stimmen?

~ sent mobile via tapatalk 2
 
Also 9er Saiten sind schon recht dünn, alles drunter ist wirklich schon ungewöhnlich. Was viele machen ist einen halben Ton runterstimmen, aber mir wären da 9er viel zu schlapp für, wäre aber vielleicht einen Test wert.
 
Also 9er Saiten sind schon recht dünn, alles drunter ist wirklich schon ungewöhnlich. Was viele machen ist einen halben Ton runterstimmen, aber mir wären da 9er viel zu schlapp für, wäre aber vielleicht einen Test wert.

...kann ich bestätigen, wir spielen bei uns in der Band eine Halbton tiefer und ich habe .010 Satein drauf. Wir sonst irgendwie unspielbar für mich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben