Jazz-Quiz

  • Ersteller foreverborussia
  • Erstellt am
Das ist verdammt knapp dran, man müsste eigentlich sagen: Richtig.
...war aber nicht gesucht. Jetzt ist es aber nicht mehr schwer.
 
"White Christmas" gibt's auch nur an zwei Tagen im Jahr:gruebel:.
 
Nein, es ist schon was astronomisches.
Ein Vergleich mit der Musiktheorie: Wenn Zonquer's Tip im Quintenzirkel C und F# darstellt dann findet man das gesuchte bei A und Eb. ;)
 
Geht es vielleicht um Summer Me, Winter Me von Michel Legrand?
 
Ok, wir brauchen wohl doch einen weiteren Tip. :gruebel:

Der dorische Modus der im gesuchten Stück eine große Rolle spielt birgt einige Arten an Symmetrie in sich. Symmetrie zeichnet auch die Tage aus nach denen der Standard benannt ist. Wie ich den Komponisten einschätze ist diese Analogie kein Zufall.
 
Ah... Equinox (= Tag- und Nachtgleiche) von John Coltrane.
 
Bingo. :great:

War scheinbar doch schwieriger als ich dachte.
Du bist.
 
Es war nicht zu schwer, man muss nur erst einmal darauf kommen... :D

Mein Osterei:
Welcher Songwriter der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war aufgrund seines guten Aussehens ein Vorbild für Ian Flemings James Bond? Die Lösung steht im Bond-Erstling Casino Royale...

Bitte neben dem gesuchten Namen mit 5 seiner populären Titel antworten.
 
Dann suchst Du am "falschen" Ende (Geheimdienste), versuche es lieber mit bekannten Musikern. Der Gesuchte brachte es in Hollywood auch auf einige Cameos sowie Nebenrollen und hatte übrigens das Instrument mit dir gemeinsam.

Wenn Du jetzt aber 5 All Time Favs von Patrick Who? nennen kannst, gebe ich natürlich nach...
 
Bei Dalzel-Job könnte man wohl eher Hits forever (nämlich für immer versenkte Kriegsschiffe) finden als All Time Favs ...
Bei James Bond finde ich dann noch Burt Bacharach als Komponist für Casino Royale, aber Vorbild für James Bond ???

Ich muß gestehen, daß ich mich mit älterer Literatur besser auskenne als mit Ian Fleming, welcher leider nicht in meinem Bücherschrank steht.
 
Ganz genau der ist es, ich gratuliere.
Im deutschen Wikipedia fehlt der Hinweis, dass die Romanfigur James Bond vom Aussehen her Carmichael ähnelt.
http://en.wikipedia.org/wiki/Hoagy_Carmichael#In_popular_culture

Die erbetenen Songtitel liefere ich 'mal nach, Hoagy Carmichel trug Wesentliches zum Great American Songbook bei. Kein Wunder, dass viele Größen seine Stücke interpretierten, z.B.:
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Nearness_of_You

Man kann wohl vermuten, dass jeder Jazzer bei der Beschäftigung mit Standards auf einige dieser Stücke stößt. eine populäre Auswahl:
Georgia on My Mind, Stardust, Skylark, Lazy River, The Nearness of You, Heart and Soul, I Get Along Without You Very Well, In the Still of the Night, Lazybones, In the Cool, Cool, Cool of the Evening, When Love Goes Wrong...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau der ist es, ich gratuliere.
Im deutschen Wikipedia fehlt der Hinweis, dass die Romanfigur James Bond vom Aussehen her Carmichael ähnelt.
http://en.wikipedia.org/wiki/Hoagy_Carmichael#In_popular_culture

Die erbetenen Songtitel liefere ich 'mal nach, Hoagy Carmichel trug Wesentliches zum Great American Songbook bei. Kein Wunder, dass viele Größen seine Stücke interpretierten, z.B.:
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Nearness_of_You

Dem muss ich widersprechen:

In den Romanen ist James Bond von durchschnittlicher Statur und ähnelt Hoagy Carmichael. Er hat schwarze Haare, eine Locke fällt immer unbändig in die Stirn. Seine Augen sind blau-grau. Sein schmales Gesicht und seine hohen Wangenknochen geben ihm zusammen mit seinen Augen einen kühlen Ausdruck.
Quelle: Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond


Wer hat folgenden Satz gesagt?

"Do not fear mistakes, there are none.";

Dürfte für Euch leicht sein, oder?
 
Miles Davis
 
Ich hatte auch nicht erwartet, das Ihr dafür lange braucht.
100 Gummipunkte für Dich.:great:

Die Wahl der nächsten Frage obliegt Euch, Sir.
 
Okay, jetzt wird es für mich schwerer, eine Frage zu stellen, als eine Antwort zu finden.
Wer spielte Bass im Thelonious Monk Quartet (mit John Coltrane) 1957 in der Carnegie Hall ?
 
Aber ja doch! Und damit darfst du mal wieder:great:
 
Ich habe genau diese Aufnahmen erst letzte Woche wieder einmal gehört, göttliche Musik.

Bleiben wir bei Monk, feiertagsmäßig einfach...
Wer spielte (außer dem Meister selbst) seine Kompositionen vollständig ein?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben