Jazz-Quiz

  • Ersteller foreverborussia
  • Erstellt am
Alexander von Schlippenbach?
 
Okay, nochmal eine Frage stellen: Welche Band aus New York zwischen 1980 und 2000 spielte laut ihres Masterminds "Fake Jazz"?
 
The Lounge Lizards (John Lurie) könnte passen, da stimmen schon einmal der Zeitraum, der Ort und der Stil ganz gut.
 
:great: Wunderbar, Dein nächster Volltreffer! Hier ist noch ein cooles Bild aus ihrer frühen Zeit, wirklich stylish:

lounge-11.jpg









So, du bist dran!:)
 
Aus dieser schönen Zeit (für mich jedenfalls) hätte ich folgende Frage:

auf welchem Album singt Sinéad O'Connor einen Titel im Big Band Swing Arrangement?
Bitte Album- und Songtitel angeben.
 
Album: Am I not your girl
Titel: I wanna be loved by you
 
Super!
Das Album stimmt und den Song hatte ich bei meiner spontan aus der Erinnerung gestellten Frage zwar eigentlich nicht gemeint, aber deine Lösung trifft es besser, als ich überhaupt gefragt habe...

Du bist dran...

Ich hatte die BB-Fassung des letzten Tracks von "Don't Cry For Me, Argentina" im Ohr. Aber die ist ja instrumental, das hätte ich bei einem Sängerinnen-Album dann natürlich erwähnen müssen. Mir war auch entfallen, dass alle Arrangements der CD für BigBand arrangiert sind, aber die meisten durch Streicher-Einsatz auch einen Touch von "Unterhaltungsorchester" haben.

Wie auch immer, es ist jedenfalls ein sehr schönes Album von dieser Sängerin, das ich mir inzwischen nach Jahren wieder einmal aus dem Regal gezogen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups. Okay, aber ich muß mir erstmal eine Frage einfallen lassen. Ein kleines bißchen Geduld, please :)
 
Meine Lieben, morgen habe ich einen gig in Wien und am Tag darauf bin ich Mit-Köchin anläßlich der Hochzeitsfeier eines Bandkollegen... und heute hatte ich tagsüber Nachbars Welpen in Pflege und irgendwie ist mir in dem ganzen Trubel keine Frage eingefallen.
Da ich nicht annehme, daß Ihr bis Samstag warten möchtet, gebe ich die nächste Frage gerne weiter !
 
Neuer Versuch:
Wie hieß der erste Titel der ersten Aufnahme-Session von Charlie Parker unter eigenem Namen?
 
Das war vermutlich seine erste Aufnahme überhaupt, sie wurde seinerzeit aber nicht veröffentlicht.
Was soll's, deine Entdeckung ist so schön, Du bist dran.

Wen es interessiert, ich meinte eigentlich die erste der legendären Savoy Sessions, das erste Stück wäre dann Tiny's Tempo:
http://www.plosin.com/milesahead/BirdDisco.aspx?id=ParkerSavoyStudio
http://www.plosin.com/milesahead/BirdSessions.aspx?s=440915

Oft wird auch die Session vom 26. November 1945 als Beginn angegeben, Billie's Bounce war dort die erste Aufnahme. Damals gab auch der 19-jährige Miles Davis seinen Einstand im Studio. Dizzy Gillespie soll zunächst verhindert gewesen sein, spielte ansonsten meist Klavier und ist wohl auf Ko-Ko als Trompeter zu hören.
http://www.plosin.com/milesahead/BirdSessions.aspx?s=451126
 
Ok, diesmal was praktisches.....

Wer kennt die Melodie in diesem Video da unten?:D
Wie heisst sie und von wem ist sie?

(und bittebitte:engel: schaut mir das Video NUR in diesem Beitrag an, NICHT auf der Youtube-Seite....)

 
Bei so einer Frage, wo die Lösung schon nach den ersten Takten auf der Zunge liegt, war es ganz schön schwer für mich, meinen Tip stundenlang zurück zu halten. Aber anscheinend sind viele Kollegen noch in den Osterferien:

Der Titel heißt Bemsha Swing, geschrieben hat ihn Thelonious Monk.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es. du bist.

(die Königsfrage wäre jetzt natürlich: was hätte Thelonious davon gehalten?:D)
 
...was hätte Thelonious davon gehalten?
Schwer zu sagen, Thelonius Monk war ja in jeder Hinsicht ein ungewöhnlicher Mensch.
Bleiben wir noch bei diesem großen Namen:

Welches Stück von Monk lieferte den Titel eines sehr interessanten Buches über Jazz?
Es stammt von einem amerikanischen Kritiker und ist eine Bestandsaufnahme des Jazz in den 80er Jahren, die in vieler Hinsicht auch heute noch aktuell erscheint.
 
Vielleicht das hier?
(Ich hab's aber nicht gelesen ...)
 
Kein Buch von Boris Vian.

Bitte gebt doch bei Antworten einfach den betreffenden Songtitel an, in diesem Fall vielleicht mit dem Autorennamen des gesuchten und sehr lesenswerten Buches. Es ist unter "englische Bücher" auch beim deutschen Amazon bis heute erhältlich.

Als kleine Hilfe, es gibt ja nicht besonders viele Kompositionen von Monk und der Titel, um den es hier geht, dürfte höchstwahrscheinlich zu den MONK TOP10 gehören, er steht z.B. im Real Book II (Vol.2 "All New"), im Colorado Cookbook und im Jazz Ltd, 500 Tunes The Real Books Missed. In den 3 Bänden des "New Real Book" habe ich ihn allerdings nicht gefunden.
 
Eigentlich war es nur noch eine kleine Recherche-Aufgabe, aber wenn niemand Zeit oder Lust hat, soll ich auflösen?

Vielleicht noch ein letzter Tip: der gesuchte Titel befindet sich auch auf der CD vom Kronos Quartet & Ron Carter, Monk Suite.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben