Jazz-Quiz

  • Ersteller foreverborussia
  • Erstellt am
Edelhagen war es auch nicht. Es gibt drei Jazzer mit Bundesverdienstkreuz. Lest die Liste nochmal etwas langsamer durch ;).
Übrigens war es nicht Albert, sondern Emil Mangelsdorff, der das Kreuz 2008 bekommen hat, der war es aber auch nicht.
Der Gesuchte hat die Story übrigens selbst in einem Interview in der Zeit erzählt, dort findet man auch den Anlass.

Edit:
Scentless Downer war schneller als meine Antwort auf Orgeltier.
Wolfgang Dauner ist richtig, das komplette Interview kann man hier lesen. Um die Sache nicht noch mehr in die Länge zu ziehen: Anlass war der Staatsakt für Willy Brandt. Und wer war der spätere Minister? Vielleicht einer von denen hier? klick

Scentless Downer denkt sich das nächste Rätsel aus.
 
Der gesuchte Musiker begann 1955 seine Karriere, nachdem er auf eine Bewerbung beim Benny-Goodman-Orchester eine Absage erhielt. In den nächsten 5 Jahren konnte er jedoch mit Größen wie Bud Powell, Miles Davis, Larry Young und Charlie Parker zusammenspielen, bis er 1960 in ein berühmtes Jazzquartett aufgenommen wurde.

Na mal schauen wie schwer das ist :D
 
Elvin Jones
 
War wohl zu einfach :D Ist natürlich richtig - Elvin Jones - sehr inspirierender Musiker.

WilliamBasie darf als nächstes
 
ich habs "zu Fuß" ermittelt... - ich habe ziemlich viele der Aufnahmen von Larry Young, Elvin war der einzige Mitstreiter, der später in einem berühmten Quartett (->John Coltrane) gespielt hat, kurzer Blick ins Wiki hat bestätigt, daß Goodman seine Dienste nicht wollte.


Ich habe als neue Frage was für Leute, die Bücher lesen.:D:great:
und zwar: Volker Kriegel - Der Rock'n'Roll-König

ich liebe dieses Buch, es ist einfach das Beste, was ich jemals über Musik, Musiker und allem drum und dran gelesen habe, aus jedem Wort kommt der kleine Schelm von Kriegel durch, es ist eine herrlich skurile Mischung, da kommen mittelalterliche Minnesänger und Barden genauso vor wie Charlie Parker, der Herr Bolzheimer taucht auf, Nippy Noya auch...

und ja, drei englische Bluesmusiker, mit denen der König für eine Nacht im Gefängnis landet.


Wer sind die drei?
 
...und ja, drei englische Bluesmusiker, mit denen der König für eine Nacht im Gefängnis landet.
Wer sind die drei?
Zu schwer??
Da kann man sogar mit Nachdenken/Raten draufkommen!
...nehmt halt die drei bekanntesten...:D
 
Alexis Korner, Eric Burdon und John Mayall?
Die Krake google weiss alles :D.
 
... Die Krake google weiss alles :D. ...
Du suchst einfach gründlicher als ich, hatte gestern auch mal kurz gegoogelt aber auf den ersten drei Übersichten nix gefunden...

Ist natürlich richtig!! Nächste Frage kommt von McCoy.

Das Buch möchte ich aber trotzdem allen Interessierten ans Herz legen, das Hörbuch ist auch ok, aber selber lesen macht mehr Spaß.
 
Er saß beim Spielen meistens auf mehreren Telephonbüchern, in New York nur auf einem, weils dicker war. Welcher Pianist ist gemeint?
 
Erroll Garner
 
Richtig! Das ging vermutlich ohne google.

Basie ist dran.
 
hoffentlich nicht zu schwer und außerdem nicht unbedingt Jazz - aber von einem genialen Grenzgänger gespielt, der sehr wohl auch Jazz gemacht hat.

Ein Musiker aus dem Freiburger Umland (leider schon, viel zu jung, verstorben) hat im April 1992 den Titel "Tribute to Jimi" auf einen Instrument aufgenommen, das man da eher nicht vermuten würde. Es ist eine Eigenkompostion des Musikers.

Wer war der Musiker, welches Instrument?

Jimi meint natürlich Jimi Hendricks...:rolleyes:
 
Freiburger Umland muß ich ja wissen, und diesmal ganz ohne google: Klaus Bruder, Akkordeon?
 
wie bist Du drauf gekommen? kanntest Du Klaus?

ist natürlich die richtige Antwort!
 
Ich kannte ihn nicht persönlich, er hat aber früher oft bei uns in Freiburg in der Fussgängerzone gespielt, wo ich ihn gerne gehört habe. Eine Schülerin von mir, mit der ich Jazz für's Akkordeon erarbeite, kannte ihn persönlich und hat mir die CD Bruder/Henschel á Deux mitgebracht.
Es hätte aber auch noch ein anderer früh verstorbener Akkordeonist aus Freiburg sein können: Rafael Alfaro Kotte, Hendrix roch aber mehr nach Klaus Bruder.

Nächstes Rätsel: ein bekannter klassischer Komponist des 20. Jahrhunderts schrieb Text und Musik zu einem sehr bekannten musikalischen Märchen. Dieses wurde wiederum für Jazzorchester arrangiert und unter dem Namen eines bekannten Jazzmusikers veröffentlicht.

Gefragt sind jetzt: Titel des musikalischen Märchens, der klassische Komponist, der Arrangeur für Jazzorchester und der Jazzmusiker, unter dessen Name das ganze veröffentlicht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe auf:
Peter und der Wolf, Sergei Prokofjew, Oliver Nelson, Jimmy Smith
 
Ganz genau, alles richtig. Als Orgeltier muss man das natürlich wissen :). Leider haben die bei der Jazzversion die Geschichte nicht erzählt. Ansonsten eine tolle Scheibe.

Das Orgeltier ist dran.
 
mir fällt so spontan keine Frage ein... kommt bestimmt im Laufe des Abends... ich melde mich dann nochmal.

---------- Post hinzugefügt um 23:43:25 ---------- Letzter Beitrag war um 17:10:38 ----------

Ok... gesucht ist:

Ein Jazzstandard, langsamer Blues.
Der Komponist hat das Stück geschrieben nachdem er vom Tod eines befreundeten Saxofonisten erfuhr, deswegen trägt das Stück auch den Untertitel: Theme for....
Wie heißt der Standard, wer hat ihn geschrieben, und wem war er gewidmet?
 
Theme for Ernie von Fred Lacy, gewidmet dem Altsaxophonisten Ernie Henry, † 29. Dezember 1957 (ist Bestandteil meines Solo-Progamms :cool:)
 
Passen täte auch "Goodbye Pork Pie Hat" für Lester Young von Charles Mingus.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben