Jet City Userthread

So mein 22h ist bestellt und meine geliehene Übergangsbox steht schon hier. :)
 
Dann hoffe ich mal das dein Bias nicht so schlecht eingestellt ist ;)
Bei meinen soll es wirklich mies gewesen sein, aber ich habe es nicht gehört da er direkt eingestellt wurde.

Es ist wirklich ein schöner Verstärker, der echt spass macht.
 
Hey Ho...
Hab mal ne Frage:
Ich besitze nen JCA100H und den auch schon seit ein paar Jaheren.
Das Problem ist nun:Wenn ich am EQ drehe tut sich irgendwie nicht viel;keine wirklichen Basse Mitten und Höhen.
Jetzt isses so das ich irgendwie gar net weiß ob das immer schon so war...:)
Meine Frage also an euch:Wenn ihr zB aller Regler auf Mittelstellung dreht und nun beispielsweise den Bass Regler ganz aufdreht,habt ihr dann einen deutlichen Sound unterschied?
 
Bei meinem 100 HDM greifen die EQ Regler auch sehr unauffällig ein, aber sie beeinflussen den Klang auf jeden Fall. Der Presenceregler ist noch etwas träger, er verändert den Klang nur in extremen Einstellungen.
Ich denke, dass Du dein Problem mit neuen Potentiometern beheben kannst, welche genau es sein sollen, kann ich dir leider nicht sagen. Schau mal nach den Beiträgen von Myxin, er hat ein sehr umfassendes Wissen über die JC Verstärker und hat schon oft Ratschläge für Modifikationen bzw. Verbesserungen verfasst.
 
Bei meinem waren das 27 - 33 mA mit original Röhren

Hab jetzt ein gematchtes JJ Paar drin.

Ich habe mit TAD BiasMaster ausgeliehen, damit lassen sich einzelne Röhren durchmessen.


Ist das normal , dass sie ca 2 - 2.5 mA unterschied haben? Trotz Matching?
Hab jetzt auf 1. Röhre 21,5 mA eingestellt und die 2. läuft dann auf 19mA.

Ich habe das Gefühl dass die Erste viel heißer wird. Sie haben nach dem Einschalten praktisch identische Werte, die 1 driftet dann auf +2,5mA ab
 
Wenn der EQ nicht mehr greift, sind die Röhren wahrscheinlich total durchgenudelt. Wüsste nicht, was da sonst das Problem sein soll, wenn der keine Macken hat.

@ Petri:

Exakt gleich laufen die selten. Ich hab da auch oft ca. 1mA Unterschied, bei dir isses ein bisserl mehr. Vertausch sie mal - vielleicht ist der Unterschied dann geringer - sollte man eh immer machen um zu hören, was besser klingt (kein Scherz!).
Dass eine der Röhren jetzt viel heißer wird als die andere, ist ungewöhnlich. Aber wie stellst du das fest? Ich würde da an die Seite der Röhren nicht mehr hinfassen wollen, wenn die schon ein paar Minuten laufen. ^^
 
Myxin, ich hab sie auch getauscht aber einen nenneswerten Unterschied gab es nicht.

Ich meinte mit "heißer laufen", dass nach dem Einschalten 1. Röhre bis auf 21,5 geht, während die 2. so bei ca 19 bleibt.
Sie werden ja nach dem Einschalten heißer und die Stromstärke steigt.

Die Differenz gab es bi den Origilaröhren ja auch. Aber dort war sie signifikanter.
 
Achso, ich dachte schon, du meinst das jetzt echt auf die Temperatur bezogen, hab mir grad schon die abenteuerlichsten Dinge vorgestellt. *g*
Wie gesagt, exakt gleich laufen sie so gut wie nie, ein, zwei mA sind schon ok.
Ich hab auch schon Amps hier gehabt, da war die Differenz über 10mA zwischen beiden Röhren...
 
Is 19mA -21 ok? Oder sollte ich sie lieber 17 - 19 baisen?
 
Mach das so, wie es dir am besten taugt, ich würde 18/20 nehmen. 17 ist schon bisserl wenig. Ich mach das meistens auf 19 Mittelwert. 19/21 ist auch ok.
 
alles klar. Das klingt auch zeimlich geil.

Schon ein hörbarer Unterschied zu orig. Röhren.

Wie gesagt, meiner hatte ab Werk ca 10 - 15 mA zu viel und Upgrade hatte sich definitiv gelohnt.
 
Ja ab Werk ist es das reinste Glücksspiel. Wenn die Röhren da mit über 30mA im 22H laufen, werden die das auch nicht lange mitmachen.
 
Ich bin gerade ins Grübeln gekommen. Ist die Anodenspannung des 22H nicht etwas hoch für EL84? Ich habe die Formel zur Berechnung des erforderlichen Ruhestroms nach der Anodenspannung umgestellt und bin davon ausgegangen, dass mit 19 mA 2/3 der maximalen Verlustleistung erzielt werden (Ua = (12 W * 2/3) / 0,019 mA). Wenn ich das mache, komme ich bei rund 420 V raus, die EL 84 soll aber nur 300 V aushalten. Das soll keine Kritik sein an deinen Tipps sein, ich bin nur überrascht, weil das doch ein Unterschied ist. Oder habe ich etwas übersehen?
 
Der JCA 22H hat eine Anodenspannung von ca. 370 bis 380V (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), das ist halt so.
Die Amps, bei denen ich die Endstufenröhren auf 19mA gebiast hab, laufen alle nach wie vor.
Und ich hab sie auf 19mA gebiast, weil es für MICH am besten klingt.
Wenn jemand anders sie gerne auf 15mA oder 23mA laufen lassen möchte, kann er das tun - mein Fall ist es nicht.
Bei sowas kommst du mit den Formeln nicht immer weiter... ausprobieren und hören, wie es klingt! So lange die Anodenbleche nicht glühen, wirst du da auch wenig kaputt machen!
 
Ich hab grad nochmal in der Bias Tabelle von Tubetown geschaut:

Für EL84 wird bei Class A/B bei 350V Anodenspannung ein Wert zwischen 17 und 24mA empfohlen, bei 400V Anodenspannung ein Wert zwischen 15 und 21mA.

Da liege ich doch mit meinen 19mA goldrichtig. Abgesehen davon werden Soldanos gerne ein bisschen kälter gebiast und nicht am maximalen oberen Ende.
 
In die Tabelle habe ich auch geschaut; dass die 19 mA im grünen Bereich liegen, wollte ich auch nie anzweifeln. Ich war nur in Sorge, dass die EL84 im 22H etwas früher den Geist aufgeben, weil die Anodenspannung höher als die maximal zulässige ist, an das Wohl des Verstärker habe ich dabei gar nicht gedacht. Deinen Ansatz zum einstellen des Bias finde ich völlig in Ordnung, ich würde den "richtigen" Wert auch mit dem Ohr und nicht mit einer Formel einstellen. Die sehe ich eher als Hilfe, um einen zu hohen Wert, bei dem die Bleche irgendwann anfangen zu glühen, auszuschließen.
 
Hmm...Röhren hab ich getauscht....hat nix gebracht.....das ganze Teil hat aber auch so irgendwie gar keine Power mehr.....geht wohl ab zum Tech das Teil......:(
 
Welche Röhren hast Du denn getauscht? Wenn der EQ nicht mehr so recht will, die Potentiometer aber noch in Ordnung sind, würde ich die entsprechende Röhre in der Vorstufe wechseln. Wenn aber der ganze Verstärker nicht mehr so recht will, würde ich bei den Endstufenröhren nachschauen. Entweder sind die 6L6 einfach am Ende oder haben irgendwo Luft eingezogen (erkennbar an der milchigen Färbung des ansonsten glänzenden Belags). Stattdessen kann auch die PI Röhre hinüber sein, falls Du also noch eine ECC83 übrig hast. könntest Du die probeweise austauschen.

Wenn das alles nichts hilft, ist der Techniker die richtige Anlaufstelle.
 
Hab alle getauscht...also Tech...:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben