PA-Technik und Equipment für Beschallung von Schule/Aula

bei uns leider vorbeigegangen. nur unser Hausmeister hat ne fortbildung wegen brandschutz bekommen. find ich eigentlich schade, wäre teilweise auch sehr interessant und praktisch für schüler bzw. schultechs.
 
Die ist nicht für Schüler sondern für Lehrer(innen), denn die sind ja verantwortlich - auch für den Kram den Schüler machen... zumindest den Unfallkassen gegenüber
 
Naja, das JugendArbeitsSchutzGesetz wird wohl in wenigen Schulen durchgesetzt, wo die Schüler auch Teile der Technik übernehmen. (In der freien Wirtschaft auch nicht, seis drum)
Auch der BGI Teil über anwesende Fachkrafte, Bühnenmeister und Studiomeister wird wohl selten eingehalten. Werden z.B. Traversen eingesetzt, bedarf das laut BGI 810 einen Veranstaltungsmeister, Beleuchtungsmeister oder einen Ingenieur für Veranstaltungstechnik weil das unter T2 fällt (umfangreich eingesetzte Technik). Das ist auch meine Kritik an der BGI - diese Einteilung ist schwach und in der freien Wirtschaft nicht durchsetzbar. Keine 500 Mann Rock&Roll Veranstaltung zahlt sowas...
Und wenn ich an meine Schule denke wurde auch die maximale Bestuhlungsreihe nach VStättV nicht eingehalten, genauso wie Absturzsicherung der Bühne, oder Kenntlichmachung der Absturzkante der Bühne. Dort gab es auch kein geschultes Personal dafür. Genauso standen bei offener Aula zum Mehrzweckraum hin Sitzbänke im Fluchtweg...

Auch ganz interessant fand ich den Punkt, dass die meisten öffentlichen Veranstaltungen wie Stadtfeste und so garnicht stattfinden dürften. Denn Bühnen brauchen an mindestens 3 Seiten ein Geländer und an der Vorderkante ein heller Leuchtstreifen, Lichterkette o.ä. Und die Geländer müssen vertikal verstrebt sein wenn mit der Anwesenheit von Kindern gerechnet werden muss, sodass kein Kind darauf Klettern kann. Wir haben solche Geländer für unsere Anhängerbühne, Eschenbach Zeltbau hingegen besitzt sowas bspw. nicht.
 
Wie ich weiter oben schon schrieb - solche Sachen werden oft erst dann durchgesetzt und eingehalten, wenn irgendwo etwas passiert ist (mit Personenschaden :() und der Staatsanwalt bzw. der Richter gesprochen hat...
Ja, ich weiß, auf den ersten Blick sehen manche Vorschriften einfach nur albern aus - aber nur auf den ersten Blick. Die Freihaltung der Fluchtwege mit einer Mindestbreite von 1,20m (Kennzeichnung derselben ist ja wohl inzwischen etabliert), selbstschließende Brandschutztüren, empfindliche Brandmelder...

Das letzte große Unglück, welches sicher vermeidbar gewesen wäre, hatten wir doch erst kürzlich bei der Loveparade...:bad:
 
Naja, die Regeln die wir haben sind eigentlich schon gut. Das Problem der Loveparade war, dass Sachen genehmigt wurden, die so nie hätten genehmigt werden dürfen, und es mangelte an Kommunikation. Außerdem gab es eine unzureichende Gefährdungsbeurteilung für dein Einlass.

Ich echauffier mich nur drüber dass die Anwesenheit von Veranstaltungstechnikern, Veranstaltungsmeister und Ingenieure so "vorgeschrieben" wird. So viele davon gibt es einfach nicht wie es nötig wären.
Umso besser aber wenn man man den Ingenieur machen will ;)
Aber das rührt einfach daher, dass die BGI hauptsächlich vom Fernsehen geschrieben wird, und die können auf genügend Beleuchtungs und Studiomeister zurückgreifen.
 
BT ;)

Dass es überhaupt Fortbildungen der Unfallkassen für Lehrer(innen) in Bezug auf Gefahreinschätzung gibt, ist äußerst löblich und eigentlich notwenig. Dass die Veranstaltungen wegen zu geringer Belegung ausfallen, ist peinlich für die Lehrer (und die Schulleitung...)
Gefahren sollten (dürfen) auch bei Schulveranstaltungen nicht unterschätzt werden, hoffenntlich denken die Sicherheitsbeauftragten der Schulen daran, bevor etwas großes passiert!

Grüße C&B
 
Sooo heute war ein tolle Schultag ( selten das ich das über den ersten nach den Ferien sage :p )

Multicore ist endlich fertig und das Soundcraf GB4 als 32er Version ist da... Ich kann kaum die erste Show erwarten.
Ich hoffe die Pa an sich lässt nicht mehr zu lange auf sich warten.

Und der f.a.l. Voyager ist auch endlich von der Reperatur zurück und nun Einsatzbereit
 
... bin gespannt ;)
 
Bei mir gibts auch Neuigkeiten.
Wir bekommen höchstwahrscheinlich demnächst ein neues Lichtpult :D undzwar das "ZERO 88 LEAP FROG 48".
Was fest steht ist, dass wir endlich ein zweites funkmikrobekommen. und zwar ein richtig geiles: SENNHEISER EW 500-945 G3 D-BAND.
und 100m Mikrofonkabel + Neutrik XLR Stecker, damit wir uns das schön so löten können, wie wir wollen.

kacke ist, dass im moment unser ALLEN&HEATH GL2400-24 defekt ist. wird kommende woche zur reperatur geschickt..haben allerdings zumglück ein mini 8 kanal firewire mischpult als zwischenlösung :)

aber ich kann das neue lichtpult wirklich nicht abwarten :D
 
Das klingt ja geil bei euch.
bei uns gibts eigentlich nur ziemlich ernüchternde Neuigkeiten.

Also als zwischenbilanz von ca 1 monat schule:
1 Tapco-Pult(darauf sind wir eigentlich angewiesen) und 1 Verfolgerstativ verschollen; 7 XLR-Kabel Kaputt; Adapterkabel mangelware; 4 Rollen Gaffa verbraucht (und ich weiss immernochnich wofür eigentlich^^); Probleme mit unserem YPCO Pro (Movinghead); keine mobile PA mehr, da auf reparatur; und unser Soundcraft hat seit neuestem n nettes Grundrauschen aufm Main - und die stadt hat kein geld mehr, weshalb unsere Aula-Traversen nicht fertiggemacht werden können, damit wir endlich die LED-Par64er ankabeln können, geschweigedenn irgendwas reparieren oder neu kaufen können... Na super^^ - wir sind natürlich alle dementsprechend happy. Ich glaub ich komm nach fulda zu fnhoch an die schule :D

Und der nächste Job für uns ist erst wieder im Januar, also erstmal keine Möglichkeit doch noch n bisschen zu schnorren :D
 
... wir endlich ein zweites funkmikrobekommen. und zwar ein richtig geiles: SENNHEISER EW 500-945 G3 D-BAND.

Wozu das denn? Ne ew 500?! Hab Ihr denn 16 Kanäle im Einsatz?

Das ist rausgeschmissenes Geld ohne effektiv bemerkbaren Qualitätsgewinn.
 
EW 500 Neu halte ich für komplett daneben.
EW100 aus der G3 serie tut es genau so! Wichtig ist halt die Wahl der Kapseln! Die Niere der EW100 ist bescheiden, wohingegen mich die Kondensatorkapsel sehr positiv überrascht hat.

Abgesehen davon hätte man vor der Neuanschaffung vllt. den Frequenzstreit in betracht ziehen sollen, welcher der Grund ist, warum man aktuell haufenweise guter Funkstrecken zu geringen Preisen auf dem Gebrauchtmarkt findet.

mfg
 
Naja wenn schonn Sennheiser, dann doch einfach mit der 840 oder 845 er Kapsel...

M-Master:p Ja jetzt wo bei uns alles sauber ist, wollen alle kommen *grins*.
Ich hab zwar jetzt 32 Monokanäle, aber nur 10 Mikros wenn ich alles zusammenkratze, was ich habe, aber ich kann die erste show kaum erwarten.

das nächste is bei uns auch im Januar, in der Aula, mit 3 Bühnen, Beschallung von 2 seiten, wird verdammt gut werden, wenn bis dahin dann alles da ist.
 
Also: Nein wir haben keine 16 kanäle im einsatz. aber wenn wir schoneinmal das geld bekommen, dann wollen wir auch was vernünftiges. und es werden mit sicherheit noch weitere funk sennis in den folgenden jahren folgen. außerdem wollten wir ne schöne kapsel :)

und ich bin gesern ind ie schule gekommen. unser theater ag leiter zieht mich ins sekretariat und was steht da!?: EIN NEUES LICHTPULT :D
wir haben schon darüber mit unserem schulleiter etc gesproche, dass wir ein neues brauchen. er hat dann mit der gemeinde telefoniert und ohne, dass sie etwas gesagt hat, hat sie es bestellt. nichteinmal die schule wusste, dass die ein paket bekommen.
merkwürdig aber ziemlich cool :D seit gestern haben wir nun das zero 88 leap frog 48. :D
wir können auch gar nicht die nächste show abwarten :D
 
ich würde mal sagen, dass du verdammtes Glück hast. Das kann auch böse ins Auge gehen, wenn die Gemeinde n Pult bestellt :D

lg!
 
Kann ich mir vorstellen ;)
Wir haben aber unserem Schulleiter vorher genau gesagt, welches wir brauchen :D
 
nun warten wir also beide auf die erste Show...

Ich glaube ich werde anfang Dezember der erste Techniker sein, der mit nem GB4 ein einziges Mikro mischt und das ganze über nen 40 Meter Multicore und dann das ganze in 2 billig Yamaha Passiv-Kisten speißt
 
Haha :) glaube ich auch xD

thomann sagt, dass unser tonpult frühestens am 25. nov. von der reperatur zurück kommt :eek:
ziemlich doof. aber naja. dafür haben wir heute 100m mikrofonkabel + stecker und buchsen bekommen :)
 
und was bringen euch die kabel ohne das Pult? :D
 
An sich erstmal nichts xD aber wir haben uns einfach schoneinmal ein paar mikrofonkabel im vorwege gelötet. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben